Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 1033.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    *Handelsregistereintragung beim Amtsgericht *Handelsregistereintragung vorhanden - unter HR-Nr. *beantragt (Eintragung bei der Handwerkskammer erfolgt nach Handelsregistereintragung) 2. Die Eintragung wird beantragt für [...] Prüfungsort 3a. Persönliche Daten für (bei weiteren Gesellschaftern, Geschäftsführer oder Betriebsleiter) *Geschlecht Nachname, Vorname Geburtsdatum *Geburtsort gegebenenfalls Geburtsname [...] mit folgendem Handwerk/Gewerbe Gesellschafter 3. Persönliche Daten für *Geschlecht weiblich Straße/Nr. Meister Ingenieur Industriemeister Techniker Ausnahmebewilligung

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Das Magazin erscheint als Beilage in acht regionalen Tageszeitungen. Enthalten sind wieder spannende Geschichten über Auszubildende und junge Handwerkerinnen und Handwerker, die freien Lehrstellen aus der Online-Börse der Kammer und zahlreiche Infos für Schulabgänger und Eltern. Freie Ausbildungsplätze melden Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht bei der Handwerkskammer gemeldet haben, sollten das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und auch in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen und

  3. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    regelmäßig zusätzliche Schulungen und Produk- tionstage für Auszubildende im Ver- kauf statt. Neben einer übertarifli- chen Vergütung und einem jährli- chen Ausflug gibt es auch finanzielle Benefits: Gute [...] Ihre Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk macht sie in Teilzeit S ilke Rathmachers’ Ausbil- dungsalltag unterscheidet sich von dem ihrer Kollegin- nen: Vier Mal ist für sie bereits am Mittag Schluss, nur einmal pro Woche ist sie den ganzen Tag im Betrieb, dafür muss sie jeden zweiten Samstag ran. Anders wäre es für die alleinerziehende Mutter eines noch nicht

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Azubis und Betriebe profitieren Auszubildende erweitern ihren Horizont, erwerben interkulturelle Kompetenz und bringen neue Ideen mit, die sie als Praktikanten im Ausland erworben haben. Auch die Betriebe profitieren, wenn sie Auslandspraktika ermöglichen, weil sie etwas für die Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte und ihr Ausbildungsmarketing tun. Infos für Bewerber Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Handwerksberufe aus Baden-Württemberg, die sich mindestens im zweiten Lehrjahr befinden und zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljährig sind. Solide Grundkenntnisse in Englisch bzw

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Verkauf, davon 3 Auszubildende. Ausbildung hat einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Es finden regelmäßig zusätzliche Schulungen und Produktionstage für Auszubildende im Verkauf statt. Neben einer [...] Silke Rathmachers' Ausbildungsalltag unterscheidet sich von dem ihrer Kolleginnen: Vier Mal ist für sie bereits am Mittag Schluss, nur einmal pro Woche ist sie den ganzen Tag im Betrieb, dafür muss sie jeden zweiten Samstag ran. Anders wäre es für die alleinerziehende Mutter eines noch nicht schulpflichtigen Kindes aktuell nicht möglich, einen Beruf zu lernen. Ohne Flexibilität gehe es nicht, weiß

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Für die ersten zehn Landessiegerinnen und -sieger, die am vergangenen Wochenende im Stuttgarter SI-Zentrum geehrt wurden, geht es nun auf [...] ausgezeichneten Leistungen der jungen Auszubildenden spiegeln nicht nur ihre individuellen Fähigkeiten, sondern auch das Engagement der Ausbildungsstätten und Betriebe wider. Schön zu sehen, dass unter zehn Besten [...] positives Zeichen für die zunehmende Vielfalt und Chancengleichheit im Handwerk.“ Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und

  7. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    entgegenzuwirken. Dabei ging es um nahbare Berufsorientierung, Übergangsmanagement von der Schule in den Beruf und Begleitung sowie Mobilitäts­ und Wohnkonzepte für Auszubildende, damit der Schritt ins [...] /in, Zahntechniker/in, Augenoptiker/in, Schornstein­ feger/in und Anlagenmechani­ ker/in für Sanitär­, Heizungs­ und Klimatechnik sowie die Aktuali­ sierung der Anlagen 1 und 2 des Grundsatzbeschlusses zur über­ betrieblichen Ausbildung. Das Ministerium für Wirt­ schaft, Arbeit und Tourismus Baden­Württemberg hat auf­ grund von § 106 Abs. 2 in Verbin­ dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit

  8. Fachkräfte von morgen gesucht

    Datum: 30.10.2023

    Relevanz:
     
    8%
     

    Probleme, Auszubildende für sich zu gewinnen. Vier bis fünf Lehrlinge waren es pro Jahr, die sich als Industriemechaniker, Mechatroniker, Technischer Produktdesigner, Fachkraft für Lagerlogistik oder [...] Auszubildende weniger eingestellt als in den Vorjahren. „Es fehlt an allen Ecken und Enden“, berichtete Ausbildungsleiterin Bianca Loock-Hummel. An erster Stelle entscheide sich ein junger Mensch zunächst für [...] In allen Unternehmensbereichen fehlt Fachpersonal. Betriebe bilden deshalb gerne selbst aus, doch oft mangelt es an Bewerbern. „In diesem Jahr konnten wir nur einen Auszubildenden einstellen, sonst

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufsorientierung, Übergangsma-nagement von der Schule in den Beruf und Begleitung, um den Abschluss einer Ausbildung zu unterstützen, sowie sinnvolle Mobilitäts- und Wohnkonzepte für Auszubildende, damit der Schritt ins Handwerk nicht an logistischen Problemen scheitert. Auch Ausbildungsmarketing und Möglichkeiten für den Späteinstieg ins Handwerk sowie das geplante Bundestariftreuegesetz wurden gemeinsam erörtert [...] über die Lage: Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt" war Thema von Prof. Dr. Detlef Buschfeld (Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk). Über "Begleitung in der Ausbildung - Was die Assistierte

  10. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Joachim Herrmann Eisert Präsident Hauptgeschäfts- führer AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Änderung der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- [...] tritt am Tage der Veröffentlichung in Kraft. KURZ UND BÜNDIG Auftakt Mentorinnen-Netzwerk Am 14. November findet in der Handwerkskammer Reutlingen erstmalig das Netzwerktreffen für Frauen im [...] . Ausbildungsbotschafter für den Beruf des Maurers Ein Glücksfall für seinen Ausbil- dungsbetrieb und seinen Ausbil- dungsmeister Peter Nübel: „Manuel packt an, hat gute Ideen und kann diese auch umsetzen. Seine schuli