Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 1033.

  1. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    bezüglich ihrer Berufs- wahl noch unschlüssig sind, Tatsa- chen zu schaffen. Für Handwerksbe- triebe, die Auszubildende suchen, können diese zwei Monate eine quä- lend lange Zeit bedeuten, in der sie [...] noch 500 Betriebe Auszubildende für das Ausbildungsjahr 2023. Chancen stehen so gut wie nie Der Bedarf nach gut ausgebildeten Handwerkerinnen und Handwer- kern wird in Zukunft weiter steigen, da [...] Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg F ast 99 Prozent der knapp 500.000 Betriebe im Land sind Mittelständler. Sie sind ein Garant für Wohlstand und Beschäftigung – sowohl in

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    -Corona-Zeiten anknüpfen, berichtete Eisert. „Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen suchen noch 500 Betriebe Auszubildende für das Ausbildungsjahr 2023. Der Bedarf nach gut ausgebildeten Handwerkerinnen und Handwerkern [...] anzustoßen und ihrem Bekenntnis zum Handwerk überzeugt. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit. Bei Joachim Eisert möchte ich mich schon jetzt sehr herzlich für seinen Einsatz in den letzten 17 Jahren im Namen der Kammer und der Kammermitglieder bedanken und wünsche ihm alles Gute für die im nächsten Jahr anstehende neue Lebensphase.“ Nowottny blickt ihren neuen

  3. Hinweisgeberschutzgesetz

    Datum: 11.07.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    2023) Welche Personen sind Hinweisgeber? Neben Arbeitnehmern können auch Auszubildende, Leiharbeitnehmer [...] einzurichten, über die Beschäftigungsnehmer Verstöße und Missstände melden können. Für öffentliche Beschäftigungsgeber mit regelmäßig mindestens 50 Beschäftigten und private Beschäftigungsgeber mit mehr als 249

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    nach Ver- tragskonstellation) des ULÜ-Betreibers ein. Für Beschwerden von Auszubildenden über ÜLU-Ausbilder sind die jeweiligen ÜLU-Betreiber zuständig. Indes sind allein die jeweiligen Betriebe für [...] Regelungen hinausgehen. Zudem ist für Beschäfti- gungsgeber ab einer bestimmten Größe die Schaffung interner Meldestellen vorgesehen. Nachfolgend werden zunächst allgemeine Begrifflichkeiten erklärt und die neuen Schutz- bestimmungen für Hinweisgeber skizziert (I.). Daran schließt eine Darstellung der Vorga- ben für Beschäftigungsgeber zur Errichtung interner Meldestellen an (II.). Unter III. finden

  5. Voller Einsatz fürs Handwerk

    Datum: 11.07.2023

    Relevanz:
     
    16%
     

    Aktuell sind insgesamt 136 Junior-Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter an Schulen aktiv. Sie alle stecken in einer Ausbildung in verschiedenen Handwerksberufen. 80 Senior-Botschafter unterstüt

  6. Relevanz:
     
    33%
     

    Handwerksbetriebe ihre Steuerlast senken können und gibt Betriebsinhabern unter anderem Hilfestellungen in den Bereichen Personalführung, Arbeitsschutz, Ausbildung oder Fördermittel. Darüber hinaus informiert der kostenlose Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Kurse oder Beratungsangebote der Handwerkskammer und gibt Einblicke in die Arbeit für das Handwerk in der Region. In Zeiten von Netflix, Disney Plus und [...] können sich Abonnenten fortan noch schneller orientieren und die Inhalte auswählen, die für ihre Arbeit gerade relevant sind. Machen Sie sich gerne selbst ein Bild vom erneuerten Angebot. Wer den

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Bauwirtschaft in Sigmaringen, an der sie wie jeder Lehrling ihres Berufs teilnimmt. Während es für die meisten dann wieder im Betrieb und an der Berufsschule weitergeht, pendelt Fritsche als duale Studentin [...] Gesellenbrief und einem Bachelor-Abschluss führt. Wie es nach dem Abitur weitergehen sollte, darüber hatte Fritsche klare Vorstellungen, auch wenn die Entscheidung für das Bauwesen eher zufällig erfolgte, wie sie lachend anmerkt. „Für mich kam nur ein Ingenieurstudium in Frage.“ Zunächst entschied sie sich für einen elfmonatigen freiwilligen Wehrdienst, den sie bei der Marine in Wilhelmshaven absolvierte

  8. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    erteilten Baufreigaben bei Neu- bauwohnungen für die Monate Januar bis April 2023 lag mit 11.389 (-22 Prozent) ebenfalls deutlich unter dem Wert des ver- gleichbaren Vorjahreszeitraums. Sprechtage in [...] auch schon gefragt, ob die Vier-Tage-Wo- che etwas für Ihren Betrieb ist? Aktuell testen viele Betriebe das Modell aus, um attraktiver Arbeitgeber zu sein. Mit dem Ziel, mehr Bewerbungen zu [...] , die weibliche Auszubildende fördern wollen Rund 20 Prozent aller Auszubil-denden im Handwerk sind weiblich. Um diese jungen Frauen, die am Beginn ihres Lebens- und Karrierewegs stehen, gezielt zu

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    . September – noch genügend Zeit für Jugendliche, die auf der Suche nach einen Ausbildungsplatz sind, sich zu bewerben. Aber auch für die, die sich bezüglich ihrer Berufswahl noch unschlüssig sind, Tatsachen zu schaffen. Für Handwerksbetriebe, die Auszubildende suchen, können diese zwei Monate eine quälend lange Zeit bedeuten, in der sie unterschiedliche Maßnahmen ergreifen, junge Menschen auf ihren Betrieb [...] Zimmerer und 14 Dachdecker gesucht.“ Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen suche noch 500 Betriebe Auszubildende für das Ausbildungsjahr 2023. Der Bedarf nach gut ausgebildeten Handwerkerinnen und

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Jahr für Jahr vor den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer Reutlingen ihre Meisterprüfung ab. Das zeigt, dass der „Große Befähigungsnachweis“ im Handwerk nichts von seiner Aktualität verloren hat. Der Meisterbrief bescheinigt die hohe berufliche Qualifikation und das fachliche Know-how der Absolventen, schafft eine solide Grundlage für den Start in die Selbständigkeit als Gründer oder Nachfolger in einem bestehenden Unternehmen und berechtigt, selbst Lehrlinge auszubilden. Sechs Gründe für den Meisterbrief Investition in