Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 1033.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Frauen im Handwerk Mentorinnen-Netzwerk für erfahrene Handwerkerinnen und weibliche Auszubildende Impressum Herausgeber Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon [...] :47:0522.05.2023 12:47:05 Frauen im Handwerk gesucht... Das Mentorinnen-Netzwerk für Frauen im Handwerk ist ein Angebot zur Persönlichkeits- und Karriereentwicklung angehender Handwerkerinnen während ihrer [...] -Netzwerk ist ein Teilprojekt von „Frauen im Handwerk“ des Baden-Württembergischer Handwerkstags e.V. und wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württem- berg gefördert. handwerk

  2. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    11%
     

    . Die Stipendiaten gehen vier Monate aufs College und arbeiten anschließend sechs Monate in einem Unternehmen. Für das Programmjahr 2024/25 können sich Auszubildende und junge Berufstätige bewerben [...] A llen Abbau-Initiativen zum Trotz hat der bürokratische Aufwand für Betriebe zuge- nom men. L aut e i ner Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen geben 86 Prozent der Betriebe an, dass ihr Zeit- und Perso- nalaufwand für Meldungen, Nach- weise und Dokumentationen in den vergangenen fünf Jahren gestiegen ist. „Das Ergebnis ist eindeutig: Statt der vielfach angekündigten Entlas- tungen kommen

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    . Seit 1997 zeichnet die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk e.V. Inhaberinnen und Inhaber von Handwerksbetrieben aus, die sich im besonderen Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Auszubildenden [...] . Gesucht werden Kandidatinnen und Kandidaten, deren Betriebe in der Region fest verwurzelt sind, die sich für ihre Mitarbeiter einsetzen und die auch förderbedürftigen Jugendlichen Perspektiven bieten. Diese Betriebe sorgen für den hohen Stellenwert des Handwerks in der Gesellschaft. Wenn Sie einen geeigneten Kandidaten vorschlagen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 22. September 2023 bei: Karl

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Lackierpistole ist Ihr Werkzeug. Welche brauche ich für welchen Zweck? Recherchieren Sie. 6. Das sind neben dem Atemschutz, weitere Bestandteile der PSA. 7. Die Sekundärfarben sind die [...] .azubi.de 9. In der Verordnung (VO) für Fahrzeuglackierer steht´s drin. Was verbirgt sich hinter dem §8? 10. Welche Kurse und Weiterbildungen bietet Dir Deine Handwerkskammer an? www [...] begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und Organisieren sowie dem

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Endergebnis. 4. Schleifmittel sind wichtige Hilfsmittel. Für Hand-, bzw. Maschinen. Als Gitter oder- Papierträger. Machen Sie sich schlau. 5. Die Exzenter-Schleifmaschinen FESTOOL vs [...] ://www.youtube.com/watch?v=x5OHBIcqxuE 8. Verordnung (VO) für Fahrzeuglackierer, was beinhalten die Paragrafen §4, §5? https://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf 9. Der Ausbildungsrahmenplan (AbRpl) für Lackierer [...] Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und Organisieren sowie dem eigenständigen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Konzentration, so der Auszubildende. „Ich würde sagen, man benötigt in meinem Beruf immer weniger Muskelkraft, sondern mehr Köpfchen, denn zahlreiche technische Innovationen machen mittlerweile die schwere [...] starten immer öfter junge Frauen ihre Zukunft bei den Metallbauern. Grundsätzlich gefällt ihm, dass an fast jedem Tag für Abwechslung gesorgt ist. Ob auf der Baustelle oder in der Werkstatt, kein Tag [...] geschätzt.“ Ausgesprochen viel Lob für den jungen Mann, der aufgrund seines Vorwissens und seiner Noten in der Berufsschule im August seine vorgezogene Abschlussprüfung machen wird. Anschließend möchte er die

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Das Parlamentarische Patenschafts-Programm gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu verbringen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten gehen vier Monate aufs College und arbeiten anschließend sechs Monate in einem Unternehmen. Für das Programmjahr 2024/25 können sich Auszubildende und junge Berufstätige bewerben [...] : Informationen für Berufstätige und Auszubildende

  8. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zeit für anderes – das w ünschen sich laut Umfragen viele – nicht nur junge – Arbeitneh- mer, sei es durch eine generelle Ver- kürzung der Arbeitszeit, mehr Flexi- bilität oder durch eine Abkehr vom [...] des Arbeitgebers, eine Vier-Tage-Woche anzubieten, existiert derzeit (noch) nicht. Die rechtlichen Voraussetzun- gen für eine solche Änderung hängen daher von dem gewählten Modell und dem [...] erfolgen. Dies gilt auch für Arbeitnehmer. Allerdings kann sich aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ein ent- sprechender Anspruch ergeben. Zwar hat der Arbeitgeber bezüglich der

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Restauratorin oder zum Geprüften Restaurator – Master Professional für Restaurierung im Handwerk, welches von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen wurde, soll Handwerkern die Chance geben [...] denkmalgeeigneter Methoden zu vermitteln. 6.000 Euro für die Weiterbildung In 19 der über 80 kulturguterhaltenden Gewerbe können sich Handwerkerinnen und Handwerker mit Meisterbrief zum geprüften Restaurator im [...] zuständigen Handwerkskammern ablegen zu können. Mit der Verdopp-lung der Fördermittel passt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ihre Unterstützung an die aufgrund der neuen Prüfungsverordnung längere

  10. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Geschäftsführer Thomas Federsel ist Neumann ein besonderer Auszubildender. „Nikolaus bringt Begeisterung für das Bauen mit, nimmt neue Aufgaben an, man kann sich auf ihn verlassen und er arbeitet gerne im [...] , junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeis- tern. Genau das möchte die landes- weite Initiative „Ausbildungsbot- schafter“. Auszubildende besuchen Schulklassen, berichten von ihren [...] und eine Plattform für Austausch und Ver- netzung über Technik, Entwick- lungen, Arbeitsformen und Geschäftsmodelle schaffen. Auf dem Programm stehen Vorträge und Workshops, Keynotes und