Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 1034.

  1. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    und Infos für Betriebe Über 13.600 Betriebe in fünf Land- kreisen, rund 5.000 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich schnell über die regionale Handwerkswirtschaft und das [...] -Automatisierungstech- nik geschult werden. Insbesondere für Auszubildende stellt diese Möglichkeit einen un- schätzbaren Vorteil dar: Hier können die Lehrlinge mit Maschinen arbei- ten, die in den oft kleineren Betrie [...] Baden-Württemberg Der Entwurf des grün-schwarzen Koalitionsvertrages liegt vor. Für den BWHT gibt es noch einige Fragezeichen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 13. Mai 2016 | 68. Jahrgang 7

  2. Soldaten als Fachkräfte

    Datum: 04.05.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    „Die Nische ist nicht zu unterschätzen. Unternehmen erhalten gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter. Viele Vorurteile gegenüber dem Dienst in der Bundeswehr sind inzwischen überholt“, erläutert Felix Klein, Geschäftsführer der DZE GmbH. Soldaten erwerben heute hohes technisches Know-how in unterschiedlichen Berufsbildern. „Auf der Personal 2016 Süd stellen wir interessante Möglichkeiten im Recruiting ehemaliger Soldaten vor. Dazu zählen Fördermittel im Wert von bis zu 21.000 EUR, die ein Soldat für die gezielte Qualifizierung bei und mit seinem neuen Arbeitgeber einsetzen kann“, erläutert Felix

  3. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kennziffer: FL5/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen [...] Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das dritte Ausbildungsjahr der beruflichen Fachbildung für die Berufsausbildung der Fahrzeuglackierer. Die Vermittlung ist sowohl durch Teil- nahmezertifikate als

  4. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    oder eine Ausbildung zur Schreinerin macht. Dieterle jedenfalls ist immer noch glücklich, dass sich seine Auszubildende für den Schreinerberuf entschieden hat. „Was Vanessa anpackt, das macht sie [...] die Kollegen – die Firma hat insgesamt 20 Mitarbeiter – mit ihrem Scharfsinn begeistert. Selbst bei den Montagen der hochwertigen Innen- einrichtungen für Banken beweise sie, dass ihr keine Tätigkeit [...] im Schreinerhandwerk sei. Offensichtlich mache die Firma alles richtig: Sie biete eine hohe Qualität ihrer Produkte und sie habe zufriedene Kunden. Das gelte wohl auch für die Mitarbeiter, die

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Mit der Übernahme wird der Familienbetrieb in fünfter Generation fortgeführt. Die beiden Brüder, fünf Mitarbeiter und ein Auszubildender decken das gesamte Leistungsspektrum in den Bereichen Sanitär und Heizung ab. Neben Wohlfühlbädern und effizienter Heiztechnik gehören die Lüftungstechnik und Flaschnerarbeiten zum Programm. Gute Marktchancen sehen die Jungunternehmer, beide mit Meisterbrief [...] Betriebswirt des Handwerks an der Handwerkskammer Reutlingen. Auch als Jungunternehmer findet das Brüderpaar Zeit für ehrenamtliches Engagement: Sebastian gehört dem Gemeinderat Ammerbuch an, Benjamin ist

  6. Das alles ist Handwerk

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Das war in Karatschi und vor seiner Flucht. Jetzt erzählt er in einem knapp eineinhalbminütigen Video, weshalb er im September 2015 eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker begonnen hat. Das Video ist das erste einer Reihe, in der die Handwerkskammer Reutlingen Auszubildende vorstellt, die eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen haben oder die einen der über 130 spannenden Handwerksberufe erlernt haben. Produziert (und zum Teil bereits fertiggestellt) werden zurzeit die Videos über einen Schneidwerkzeugmechaniker, eine Buchbinderin, eine Stuckateurin, einen Kfz-Mechatroniker und eine

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    beträgt unverändert 1.500 Euro. Alternativ kann der Anteil der Arbeitskosten bei der Steuererklärung berücksichtigt werden. Das Finanzamt gewährt den Steuerbonus allerdings nur, wenn für die Maßnahmen keine Fördermittel genutzt wurden. Informationen für Betriebe und Verbraucher Über Schutzmaßnahmen und Fördermöglichkeiten informieren der Zentralverband des Deutschen Handwerks und das Deutsche [...] Eigentümer und Mieter können im Rahmen des Programms "Altersgerecht Umbauen" neben Zuschüssen nun auch zinsgünstige Kredite für den Einbruchschutz in Höhe von bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit in

  8. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    einen Blick dafür, was zu tun ist“, lobt Geschäftsführer Schnitzer seinen künftigen Auszubildenden. Der fühlt sich sichtlich wohl im Betrieb. Er wolle immer neue Dinge lernen, sagt Saeed und lobt die [...] darauf, dass Saeeds bisheriger Weg in Deutschland und sein sozialversicherungspflichtiger Job starke Argumente für einen dauerhaften Aufenthalt sind. Im Übrigen setzt er auf den Faktor Zeit. „Je länger [...] Aussicht, ab September deutlich weniger Geld für seine mittlerweile vierköpfige Familie zur Verfügung zu haben, schreckt ihn jedenfalls nicht. „Ich bin bescheiden“, sagt er. Sein Chef will trotzdem versuchen

  9. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kennziffer: FL6/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Gestaltung eines mobilen Werbeträgers 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen Fach- und Produktinformationen beschaffen

  10. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kennziffer: FL2/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und [...] Geräteliste erstellen sowie Anlagen auswählen und bereitstellen Kennziffer: FL2/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen Farb-, Form- und Strukturmuster für die dekorative Gestaltung und Lackierung eines