Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 1034.

  1. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    durchgesetzt werden. die Fallstricke Für viele Handwerksbetriebe mehr von Bedeutung sei es sicherlich, dass Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, Auszubildende und Lang- zeitarbeitslose in den [...] Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Horizont erweitern Auslandspraktika für Auszubildende Das Projekt „Go.for.europe“ organi- siert im Herbst 2015 erneut 30 Aus- landspraktika für Auszubildende im Handwerk. Auf dem Programm ste- hen vierwöchige Aufenthalte in Eng- land und Irland. Drei Wochen schau- en sich die

  2. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe erwarten stabile Auftragslage 2015-05-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen steigen Prognose für das 1 [...] haben Post von uns erhalten. Vor einigen Ta-gen wurden die Beitragsbescheide der Hand- werkskammer Reutlingen für das Jahr 2015 ver- sandt. Die jährliche „Rechnung der Kammer“ führt regelmäßig zu vielen [...] Unternehmern kritische Stimmen, die ihre Pflichtmitgliedschaft in der Handwerkskammer für nicht mehr zeitgemäß halten, das Modell der Selbstverwaltung jedoch ist alles andere als über- holt. Es sichert

  3. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    . Zurzeit lernen zwölf Auszubildende im Betrieb. Trotz langjähri- ger Bildungspartnerschaften mit Schulen und fi- nanziellen Anreizen, wie dem Zuschuss zum Füh- rerschein, sei es schwierig, Jugendliche für [...] WWW.HANDWERK.DE Networking ist für uns kein Fremdwort. Schließlich haben wir 3.200.000 km Telefon-, Internet- und Strom- leitungen verlegt. Baden-Württemberg Handwerk und Digitalisierung [...] die MLT Montage, Löt- und Feinwerktechnik GmbH in Pliezhausen. Das Unternehmen fertigt und bearbeitet unter ande- rem Industriestecker, Antennensysteme, Klein- und Serienteile für die Elektronik- und

  4. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    erneut für den Vorstand aufstellen lassen? Höritzer: Die kommenden Jahre wer- den für das Handwerk in der Region richtungsweisend und spannend. Da sind die großen Themen Aus- und Weiterbildung und der Wettbewerb um Auszubildende und Fachkräfte. Auf Kammerebene sind die Bildungs- akademien und das Wohnheim in Tübingen wichtige Baustellen. Ich möchte Mitverantwortung überneh- men und kann den Vorstand mit [...] - rales Thema. Hier geht es darum, Lö- sungen für ihr Fortbestehen an den ausgewählten Standorten zu erarbei- ten. Und es ist wichtig, die Arbeit der Kammer transparenter zu machen – in der

  5. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und eines Geldpräsents an Josua Er- tinger. „Josua Ertinger ist ein Voll- blutpraktiker“, erläuterte Ursula Nil- le, die den Auszubildenden für den [...] Baden-Württemberg Studienprojekt der Dualen Hochschule Baden-Württemberg für einen neuen Außenanstrich im Kindergarten. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 12. Juni 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bis zu 25 Prozent der Auszubildenden in man-chen Handwerken haben inzwischen ein Abi- tur. Gilt also nicht mehr: Abi und dann ab in die Hochschule? Nein, das

  6. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Hell. Sie stand für das Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Gib ihr Biss“ vor der Kamera. Es zeigt sie bei der Arbeit mit einem Arti- kulator, mit dessen Hilfe sie den Zahnersatz für ei- nen Patienten anpasst. Die 26-Jährige schätzt an ihrem Beruf besonders die Abwechslung. „Kein Auftrag ist wie der andere, da Zahnersatz immer individuell für den Patienten angefertigt wird. Da- bei gibt es [...] , denn ich repräsentiere auf dem Mo- tiv die Berufsgruppe der Zahntechniker.“ Hobeln statt heilen Auch Ferdinand Domes lieh einem der Kampag- nenmotive seine Hände und will so für Nach- wuchs in seinem

  7. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    behördliche Entscheidung bekommen, für welche Lösung wir eine Förderung bekom- men. Die Maßnahme sollte mög- lichst rasch umgesetzt werden. Die Gewinnung von Auszubildenden ist eine unserer zentralen [...] der Handwerkskammer Reutlingen, je- doch keinen Abbruch. „2014 war ein rundum zu- friedenstellendes Jahr für unsere Betriebe“, fasste er die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage zusammen. Mehr [...] Prognosen für den Jahresanfang 2015 fallen zuversichtlicher als vor einem Jahr aus. Über die Hälfte der Befragten rechnen mit einem positiven Geschäftsverlauf in den kommenden Wochen. „Das Handwerk profi-

  8. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Sigmaringen im 4. Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet. Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gu- te Schulnoten“, so Harald Herrmann, Präsident der [...] Handwerkskammer Reutlingen hatte alle Ausbildungsbetriebe angeschrieben und darum gebeten, einen Lehrling für diese Auszeichnung vorzuschlagen. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildenden, die sich durch [...] Jahre acht Auszubildende ins Berufsleben be- gleitet. Diesel jetzt nachrüsten 260 Euro Zuschuss für Einbau von Rußfiltern Der Bund setzt sein Förderpro- gramm zur Nachrüstung von Diesel-

  9. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    den fünf Landkreisen des Kammerbezirks darum gebeten, einen Lehrling für diese Aus- zeichnung vorzuschlagen. Vorgeschla- gen werden können solche Auszubilden- de, die sich durch besonders gute Leis [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe rechnen mit stabilen Umsätzen 2015-04-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Erwartungen für das 1. Quartal [...] Philosophen und Kultur- staatsminister a. D. Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin und Prof. Dr. Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenar- beit und Entwicklung (OECD), zwei

  10. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Sanierung. Dabei schnell, fach- gerecht und sauber zu arbeiten, ge- hört für ihn und seine vier Mitarbei- ter – darunter ein Auszubildender – zu seiner Devise. Seit 2012 verfügt Oliver Weinmann zudem über [...] Auszubildenden sind „breitgefächert und zuverlässig unterwegs“. Foto: pr für seniorenfreundliche Handwerks- leistungen. Die Firma stellt sicher, dass immer drei Kundendienstmitarbeiter rund um die Uhr auf [...] -en beurteilen, etwa nach den Materialien, nach der Gestaltung oder der Qualität der Ausführung. Für Hannes Brötz aus Tübingen zählt ebenso, wo- her das Gold und Silber und die Edelsteine stam- men, die er in