Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 1033.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    beschäftigen, besteht für Betriebe mit mindestens 20 Arbeitnehmern (§ 154 SGB IX). Bei der Berechnung der Arbeitnehmeranzahl sind Auszubildende nicht mitzuzählen. Es gilt folgende Staffelung: 20 bis weniger [...] Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Als [...] Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz nicht erlangen oder nicht behalten können (§ 2 Abs. 3 SGB IX). Für die Gleichstellung ist die konkrete Gefahr, dass der Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz verliert

  2. Social Media

    Datum: 15.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    ! Zwei Auszubildende bringen Licht in den Social Media Dschungel, indem sie für Betriebe Best Practice Beispiele finden, die es schaffen den Puls der Generation Z zu treffen. Hierbei analysieren sie die Praxisbeispiele und geben Tipps. Möchten auch Sie von den Auszubilden lernen und erfahren was die Generation Z bewegt? Dann schauen sie bei Next Level Handwerk vorbei. Aktionen - Next Level

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Der 2023 geschlossene Tarifvertrag für das baden-württembergische Friseurhandwerk wurde vom Wirtschaftsministerium als allgemeinverbindlich erklärt. Betriebe sind daran gebunden, unabhängig davon, ob [...] Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl. Auszubildende): 18,20 Euro technische Betriebsleitung mit mehr als 10 Beschäftigten (inkl. Auszubildende): 20,80 Euro Bei ungelernten Arbeitskräften greift der gesetzliche Mindestlohn. Ausbildungsvergütungen Auszubildende im ersten Lehrjahr: 680

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    . Die Wahrnehmbarkeit des Betriebs erhöhen „Zu Beginn ist es vor allem wichtig, die Auffindbarkeit des eigenen Unternehmens im Internet zu analysieren“, erklärt Beraterin für Personal- und [...] ist die Website oft die Online-Visitenkarte als Arbeitgeber, weshalb wir in der Beratung für Personal- und Organisationsentwicklung Handwerkern individuelle Hilfestellung geben, damit sie ihre [...] Karrieremöglichkeiten, Tätigkeitsfelder sowie Informationen zur Unternehmenskultur. Dabei sollte immer zwischen den verschiedenen Zielgruppen, also Fachkräfte und Auszubildende, unterschieden werden

  5. Relevanz:
     
    24%
     

    . Ausbildungsvergütungen Auszubildende im ersten Lehrjahr: 680 Euro Auszubildende im zweiten Lehrjahr: 775 Euro Auszubildende im dritten Lehrjahr: 850 Euro Tarifvertrag gilt für alle Betriebe Der Tarifausschuss [...] erhalten Auszubildende im zweiten Lehrjahr ab sofort 735,00 Euro. Ab September 2024 steigt die Vergütung auf 775,00 Euro. Der Tarifvertrag, der bereits im April verhandelt worden war, hat eine Laufzeit bis 31. August 2025. Letztmalig wurden die Entgelte für Friseurinnen und Friseure 2019 tariflich erhöht. Tarifentgelte und Ausbildungsvergütungen ab 1. September 2024 Tarifentgelte mit

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    zukunfts-weisende und mutige politische Grundsatzentscheidungen. Dies gilt umso mehr für bundespolitische Entscheidungen sowie für Entscheidungen der EU-Kommissionen, mehr Einsatz beim Abbau von Bürokratie und mehr Verständnis für kleine Unternehmen in ihren Fokus zu stellen. Die Wähler haben bei der Europawahl einerseits jene Parteien geschwächt, die für die Belange der Wirtschaft wenig Verständnis gezeigt haben [...] Ausbildungsverhältnisse zu verringern, wurde in der Kammer die Stelle einer Ausbildungsbegleitung geschaffen. „Unsere Mitarbeiterin unterstützt Auszubildende und Betriebe, um gefährdete Ausbildungsverhältnisse zu

  7. Personal binden

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Rekrutierungsstrategien umzusetzen. Durchblick im Social Media Dschungel Lea und Marta zeigen wie’s geht! Zwei Auszubildende bringen Licht in den Social Media Dschungel, indem sie für Betriebe Best Practice Beispiele finden, die es schaffen den Puls der Generation Z zu treffen. Hierbei analysieren sie die Praxisbeispiele und geben Tipps. Möchten auch Sie von den Auszubilden lernen [...] -Prozess vermittelt die Unternehmenskultur und -werte effektiv, was zu einem harmonischeren Arbeitsumfeld beiträgt. Fazit Ein gut durchdachter Onboarding-Prozess ist essenziell für die Mitarbeiterbindung, da

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    3 © Kzenon Fotolia.com Die Auszubildenden werden knapp 6 Strategische Nachwuchswerbung 7 Karrieremöglichkeiten im Handwerk Das Betriebspraktikum – ein Testlauf und Chance für beide Seiten [...] Vertragsabschluss und Ausbildungsbeginn Inhalt © Falk Heller, www.argum.com K13_Broschüre Nachwuchskräfte.indd 3 19.12.17 15:36 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Die Auszubildenden werden knapp [...] Stellen- ausschreibungen Jugendliche für eine Ausbildung in Ihrem Betrieb gewinnen können. © Falk Heller, www.argum.com K13_Broschüre Nachwuchskräfte.indd 4 19.12.17 15:36 Die Auszubildenden

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Sie Ihrem/-r Auszubildenden eine/-n Mitarbeiter/-in zur Verfügung, der/die für die Dauer der Ausbildung als Kontaktperson fungiert. Dies könnte beispielsweise auch ein/-e Auszubildende/-r in einem [...] mit dem/-r Auszubildenden unzufrieden waren. Rahmenbedingungen Vereinbaren Sie einen Termin für das Gespräch. Führen Sie das Gespräch an einem ruhigen Ort, an dem Sie nicht gestört werden [...] /die Auszubildende verliert eine Perspektive und Sie eine/-n Mitarbeiter/-in, der/die Ihrem Unternehmen voll ausgebildet den Ertrag für Ihre Investitionen gebracht hätte. Hat auch die zweite Abmahnung zum gleichen

  10. Relevanz:
     
    21%
     

    Ausbilder ist meist der/die Betriebs- inhaber/-in selbst oder ein/-e qualifizierte/-r, für die Ausbildung verantwortliche/-r Mit- arbeiter/-in. Der Auszubildende ist die Person, die die Aus- bildung [...] Wissen. Der Unterricht in der Berufsschule erfolgt nach einem Lehrplan, der sich am Aus- bildungsrahmenplan orientiert. Sie melden die/den Auszubildende/-n in der Berufsschule an und stellen sie/ihn für [...] sachlich- zeitliche Gliederung im Ausbildungsrahmen- plan ist nach Ausbildungsjahren geordnet. Sie bietet eine sinnvolle Orientierungshilfe für Auszubildende und Ausbilder. Mit ihr legen Sie Meilensteine