Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 157.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Vorzeigebetrieb wie die Günter Holzbau GmbH auch im Bereich der Berufsausbildung einen sehr guten Ruf habe – schließlich mache sich der Fachkräftemangel gerade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar. Bezeichnend sei

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – schließlich mache sich der Fachkräftemangel gerade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Fachkräftemangel gerade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann, solle auch der Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    und den Fachkräftemangel in seiner Branche lindern. „Wir brauchen diese Menschen.“ Schaffen wir das? Die Antwort auf diese Frage könne nur Ja lauten, meinte Erbe. Landrat Pauli lobte das große

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    . Zuwanderer sind Fachkräfte von übermorgen Den bestehenden Fachkräftemangel könnten kurzfristig die ankommenden Flüchtlinge nicht beseitigen. Die Zuwanderer seien die Fachkräfte von übermorgen, da 80

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Hier also der Fachkräftemangel und wachsende Nachwuchssorgen der Betriebe, dort Flüchtlinge, die in Deutschland Fuß fassen wollen. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, warnte in seiner Begrüßung vor allzu einfachen Gleichungen: „Das ist eine Chance für die deutsche Wirtschaft. Wir sollten aber nicht so tun, als ob Flüchtlinge die Lösung aller Probleme auf dem Arbeitsmarkt wären.“ Der Weg in die Beschäftigung dürfte für die Mehrheit der Neuankömmlinge länger sein. Als wichtigste Anforderung für Ausbildung und Beschäftigung nannte Herrmann ausreichende Sprachkenntnisse. Auch

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    . „Klar denkt man sich, jetzt sind wir der Notnagel.“ Da Löffler aber ein überzeugter Ausbilder ist, der beim Thema Fachkräftemangel zuallererst sich selbst gefordert sieht, wurden die anfänglichen Bedenken

  8. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    mir um die Zukunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange.“ Den erfolgreichen Nachwuchshandwerkern stünden daher auch in Zeiten von Fachkräftemangel und Nachfolgersuche viele Türen offen. Es sei nun

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Fachkräftemangel ist längst kein Problem in technischen Berufen mehr, sondern macht sich in allen Branchen bemerkbar“, beobachtet Herrmann.

  10. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    2000 10 0 Ja hr e H an dw er ks ka m m er R eu tl in ge n1900 1900 – 2000 100 Jahre Handwerkskammer Reutlingen Impressum Herausgeber Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstr. 58