Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 81.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Anerkannte Ausbildungsberufe ! • Kaufmann/-frau für Büromanagement ! • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei ! • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei ! • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Konditorei

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Anerkannte Ausbildungsberufe ! • Kaufmann/-frau für Büromanagement ! • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei ! • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei ! • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Konditorei

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Anerkannte Ausbildungsberufe ! • Kaufmann/-frau für Büromanagement ! • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei ! • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei ! • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Konditorei

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Konditorei" Bitte beachten Aufgrund der geringen Anzahl von Auszubildenden führen wir zurzeit keine Kurse in Tübingen durch. Durch eine Kooperation mit der Handwerkskammer Konstanz sind wir in der Lage, eine Alternative für alle Interessierten anbieten zu können. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Elke Gawatz, Telefon 07071 9707-13, elke.gawatz[at]hwk-reutlingen.de.

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei" V/FLEI1/01 Warenherstellung und -präsentation unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Gesichtspunkte I belegte Brötchen Aufschnittplatte Küchenfertiges Erzeugnis Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche Schule Tübingen, Raichbergstraße 81-83, 72072 Tübingen Referentin: Josi Birkle

  6. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Fachverkäufer im lebensmittel- handwerk (Fleischerei) Benjamin Stumpf in 72411 Bodelshausen bei Metz- gerei Oskar Zeeb GmbH in 72760 Reut- lingen konditorin Christine Kuder in 72768 Reutlingen bei Heinz Sommer

  7. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Erstverkäu- ferin bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. Stefanie Braune, Bäckerei-Fachverkäufe- rin bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. Luzia Graf, Versandmitarbeiterin bei

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Anerkannte Ausbildungsberufe § • Kaufmann/-frau für Büromanagement § • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei § • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei § • Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Konditorei

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Umrechnungsfaktor: 140 Std. entsprechen einem Monat Übersicht: Bundeseinheitliche Qualifizierungsbausteine im Handwerk Stand: 08.04.2008 Anlagenmechani- ker / in für SHK- Technik Augenoptiker/in Bäcker/ in Bauten- und Ob- jektbeschichter / in Bürokauf- mann/frau Dachdecker / in Elektroniker / in Fachverkäufer/in im Lebensmittel- handwerk Fahrzeuglackie- rer/in AM 1 Bearbeiten und Verarbeiten von Rohren 342 Std. AM 2 Montieren und Demontieren von Trinkwasser- und Entwässerungslei- tungen 304 Std. AM 3 Montieren und Demontieren von sanitären Einrichtun- gen 266 Std

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Umrechnungsfaktor: 140 Std. entsprechen einem Monat Übersicht: Bundeseinheitliche Qualifizierungsbausteine im Handwerk Stand: 08.04.2008 Anlagenmechani- ker / in für SHK- Technik Augenoptiker/in Bäcker/ in Bauten- und Ob- jektbeschichter / in Bürokauf- mann/frau Dachdecker / in Elektroniker / in Fachverkäufer/in im Lebensmittel- handwerk Fahrzeuglackie- rer/in AM 1 Bearbeiten und Verarbeiten von Rohren 342 Std. AM 2 Montieren und Demontieren von Trinkwasser- und Entwässerungslei- tungen 304 Std. AM 3 Montieren und Demontieren von sanitären Einrichtun- gen 266 Std