Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 142.

  1. Gute Chancen für Bewerber

    Datum: 03.07.2018

    Relevanz:
     
    21%
     

    sich auch für Schüler an, die ihren Abschluss noch vor sich haben, so Goller. Sie könnten zum Beispiel die Sommerferien nutzen, um ganz ohne Druck einen oder mehrere der über 130 Berufe im Handwerk näher

  2. Relevanz:
     
    71%
     

    Auftraggeber sollten unbedingt beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein kann. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf ihre Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. In den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb betrifft dies den Zeitraum vom 30. Juli 2018 bis zum 18. August 2018. Handwerkerferien beginnen in der Regel immer am 1. Montag nach Beginn der Sommerferien und dauern drei

  3. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    half Mirlinda Fetahi in den Ferien im Salon ihrer Tante mit. Ihr Berufswunsch war schon damals, Friseurin zu werden, ihr Umfeld riet ihr allerdings zum Fachabitur und danach zur Aufnah- me eines

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    Schon als Schülerin half Mirlinda Fetahi in den Ferien im Salon ihrer Tante mit. Ihr Berufswunsch war schon damals, Friseurin zu werden, ihr Umfeld riet ihr allerdings zum Fachabitur und danach zur Aufnahme eines Studiums. Das tat sie dann auch und begann an der Fachhochschule in Reutlingen das Studium der Textiltechnik. Dem akademischen Weg konnte sie dann doch nicht viel abgewinnen und so wechselte sie schließlich in eine Ausbildung zur Friseurin. „Ich bin glücklich über meinen damaligen Entschluss und habe ihn nie bereut“, so die Auszubildende. An ihrem Beruf gefällt ihr, dass sie Menschen

  5. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    21%
     

    Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Checkliste für Ferienjobber Was Betriebe bei Arbeitsvertrag, Urlaub, Steuern und Sozialabgaben beachten müssen Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Schüler und Studen- ten nutzen die freie Zeit, um ihr Ta- schengeld aufzubessern. Auch Hand- werksbetriebe können mit Ferienjob- bern personelle Engpässe überbrü- cken oder sogar zukünftige Auszubil- dende ausfindig machen. Doch es gibt einige Regeln zu beachten. mindestalter Ferienjobber müssen mindestens 15 Jahre alt sein. Wer noch nicht 18 und

  6. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Standort der Bildungsakademie Tübingen den Neubau des Internates sowie die Modernisierung und Umstruk- turierung des Bestandes. Der Baubeginn erfolgt in den Sommerferien 2017, Anfang 2019 soll die gesamte

  7. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Team und Rapp selbst bekämen deshalb auch regelmäßig positive Rückmeldung von Kunden. Dabei wollte Christian Rapp zu- nächst Kfz-Mechaniker werden. „Aber dann habe ich einen Ferienjob in der

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Für Reinhard Klumpp bringt Christian Rapp alles mit, was von einem Auszubildenden im Handwerk erwartet werden kann: „Er ist zuverlässig, engagiert, pünktlich, handwerklich sehr begabt und freundlich zu den Kunden“, schildert Klumpp seinen Auszubildenden. Darüber hinaus passe er sehr gut ins Team, und mit seiner handwerklichen Begabung sei er von den Kollegen sofort anerkannt worden, erzählt Klumpp weiter. Das Team und Rapp selbst bekämen deshalb auch regelmäßig positive Rückmeldung von Kunden. Dabei wollte Christian Rapp zunächst Kfz-Mechaniker werden. „Aber dann habe ich einen Ferienjob

  9. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlingen plant am Standort der Bildungsaka- demie Tübingen den Neubau des Internates sowie die Modernisierung und Umstrukturierung des Bestandes. Der Baubeginn erfolgt in den Som- merferien 2017, Anfang

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    . Dies gilt auch für freiwillige Zusatzpraktika in den Schulferien, sofern diese der Berufsorientierung dienen. Praktika im Rahmen des VABO-Unterrichts sollten nur in enger Abstimmung mit den