Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 147.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Kevin Neuhoffs Weg in die Ausbildung war kurz. Schon als Schüler besserte er sich sein Taschengeld bei der Kronenbrauerei auf, half abends und in den Ferien im Büro und überall im Betrieb, wo angepackt werden musste. Und da die Verwaltung des Familienbetriebs dringend Unterstützung benötigte, bot man dem „geschickten und freundlichen“ jungen Mann, als er seine Mittlere Reife abgelegt hatte, kurzerhand den neu geschaffenen Ausbildungsplatz an. Als „guten Geist im Hintergrund“ lobt Martin Schimpf seinen Auszubildenden. Denn auch im Handwerk sei ein leistungsfähiges Büro nun mal unverzichtbar

  2. Relevanz:
     
    71%
     

    Deshalb sollten Auftraggeber unbedingt darauf achten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen vor, während oder kurz nach den Handwerkerferien eingeschränkt sein kann. Auch die Handwerksbetriebe [...] Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb betrifft dies den Zeitraum vom 29. Juli 2019 bis zum 17. August 2019. Die Handwerkerferien beginnen in der Regel am ersten Montag nach Beginn der Sommerferien und dauern drei Wochen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  3. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Einige Praktika und Ferienjobs spä- ter begann er seine Lehre zum Zimmerer bei der Firma Holzbau Stiehle in Börstingen. Ebenso ziel- gerichtet nahm er den nächsten Schritt auf der Karriereleiter in

  4. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Bruckelt GmbH, ebenfalls in Burladingen beheimatet. Nach einem kurzen Ferienprakti- kum, bei dem Leon sich alles andere als dumm anstellt, bietet Mathias Bruckelt dem jungen Mann einen Ausbildungsplatz

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Autohaus Bruckelt GmbH, ebenfalls in Burladingen beheimatet. Nach einem kurzen Ferienpraktikum, bei dem Leon sich alles andere als dumm anstellt, bietet Mathias Bruckelt dem jungen Mann einen

  6. Gute Chancen für Bewerber

    Datum: 03.07.2018

    Relevanz:
     
    20%
     

    sich auch für Schüler an, die ihren Abschluss noch vor sich haben, so Goller. Sie könnten zum Beispiel die Sommerferien nutzen, um ganz ohne Druck einen oder mehrere der über 130 Berufe im Handwerk näher

  7. Relevanz:
     
    71%
     

    Auftraggeber sollten unbedingt beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein kann. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf ihre Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. In den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb betrifft dies den Zeitraum vom 30. Juli 2018 bis zum 18. August 2018. Handwerkerferien beginnen in der Regel immer am 1. Montag nach Beginn der Sommerferien und dauern drei

  8. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    half Mirlinda Fetahi in den Ferien im Salon ihrer Tante mit. Ihr Berufswunsch war schon damals, Friseurin zu werden, ihr Umfeld riet ihr allerdings zum Fachabitur und danach zur Aufnah- me eines

  9. Relevanz:
     
    18%
     

    Schon als Schülerin half Mirlinda Fetahi in den Ferien im Salon ihrer Tante mit. Ihr Berufswunsch war schon damals, Friseurin zu werden, ihr Umfeld riet ihr allerdings zum Fachabitur und danach zur Aufnahme eines Studiums. Das tat sie dann auch und begann an der Fachhochschule in Reutlingen das Studium der Textiltechnik. Dem akademischen Weg konnte sie dann doch nicht viel abgewinnen und so wechselte sie schließlich in eine Ausbildung zur Friseurin. „Ich bin glücklich über meinen damaligen Entschluss und habe ihn nie bereut“, so die Auszubildende. An ihrem Beruf gefällt ihr, dass sie Menschen

  10. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    20%
     

    Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Checkliste für Ferienjobber Was Betriebe bei Arbeitsvertrag, Urlaub, Steuern und Sozialabgaben beachten müssen Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Schüler und Studen- ten nutzen die freie Zeit, um ihr Ta- schengeld aufzubessern. Auch Hand- werksbetriebe können mit Ferienjob- bern personelle Engpässe überbrü- cken oder sogar zukünftige Auszubil- dende ausfindig machen. Doch es gibt einige Regeln zu beachten. mindestalter Ferienjobber müssen mindestens 15 Jahre alt sein. Wer noch nicht 18 und