Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 564.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Nutzung fremder Inhalte verbunden sind. Neben Texten, Bildern und Videos sowie Musik werden auch KI-generierte Inhalte behandelt. ZDH Praxis Recht: Verwendung fremder Inhalte auf Firmenwebseiten und

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    sogenannte Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern können. Eine Erstellung oder Überarbeitung der firmeneigenen Karriereseite ist oftmals ein sinnvoller erster Schritt, gefolgt von einer mobil-gerecht [...] Die Bedeutung von Links Links von anderen Internetseiten auf die eigene Internetseite, die als so genannte Backlinks bezeichnet werden, bieten Besuchern die Möglichkeit, die firmeneigene

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Identifikation der Mitarbeiter mit den Projekten. Dadurch ist das Team motiviert und es herrscht eine große Leistungs- und Einsatzbereitschaft. Ein großer Teil des Firmenerfolgs ist den langjährigen Mitarbeitern

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    : http://ec.europa.eu/consum- ers/odr Muster Nr. 2 Muster für Allgemeine Geschäftsbedingungen und Firmenwebseiten: Teilnahme / Nichtteilnahme an der Verbraucherschlichtung Beispiel für Ablehnung: Die ___ (Firmenname) beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbrau- cherstreitbeilegungsgesetz [...] Teilnahmebereitschaft: Die ____ (Firmenname) erklärt sich bei rechtlichen Konflikten mit Verbrauchern (§ 13 BGB) bereit, an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz teilzunehmen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Impressumspflicht auf Webseiten Betreiberinnen und Betreiber einer Webseite müssen bestimmte Angaben auf dieser hinterlegen. In der Praxis kommt dem Impres- sum eine zentrale Bedeutung zu. Dieses Praxis Recht klärt über die maßgeblichen Aspekte und Angaben eines Impressums und die Besonderheiten bei bestimmten Handwerksberufen auf. Stand: Juli 2024 Fo to : A d o b eS to ck /p re ss m as te r Praxis Recht ZDH 2024 Seite 2 von 3 Warum ist ein Impressum wichtig? Handwerkerinnen und Handwerker, die eine Firmenwebseite betreiben, müssen darauf bestimmte Angaben über

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    . Arbeitgebermarke: Verwenden Sie Ihr Firmen- logo. So erhöht sich der Bekanntheitsgrad und Ihr Betrieb wirkt auf Bewerber/-innen interessanter. Ansprechpartner/-in im Betrieb: Nennen Sie eine

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Veröffentlichung von Fotos der Mitarbeiter auf der Firmen-Website oder die Durchfüh- rung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Gesundheitsvorsorge. Die hierfür be- nötigten Daten dürfen nicht ohne [...] Fotos auf der Firmen-Website liegt als Anlage 9 bei. Einwilligungen sind nur wirksam, wenn sie freiwillig erklärt werden (siehe hierzu Kapitel 2 „An- forderungen der datenschutzrechtlichen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Veröffentlichung von Fotos der Mitarbeiter auf der Firmen-Website oder die Durchfüh- rung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Gesundheitsvorsorge. Die hierfür be- nötigten Daten dürfen nicht ohne [...] Fotos auf der Firmen-Website liegt als Anlage 9 bei. Einwilligungen sind nur wirksam, wenn sie freiwillig erklärt werden (siehe hierzu Kapitel 2 „An- forderungen der datenschutzrechtlichen

  9. Hochwasser

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    konkrekte Schutzmaßnahmen zu planen oder zu optimieren. Für den eigenen Firmenstandort kann man diesen Karten die Wahrscheinlichkeit entnehmen, wie häufig mit Hochwasser zu rechnen ist (z.B. alle

  10. Martin Schübel

    Datum: 15.04.2020

    Relevanz:
     
    16%
     

    Martin Schübel, , Abteilungsleiter Handwerksrolle, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-241, Telefax: 07121 2412-424, martin.schuebel@hwk-reutlingen.de Ausnahmebewilligungen, Handelsregister- und Firmenrecht, Handwerks- und Gewerberecht, Handwerksrolle, Schwarzarbeit, Statistik, Unzulässige Handwerksausübung, Eintragung Handwerksrolle