Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 460.

  1. Holzbildhauer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    17%
     

    jedem Holz ein echtes Unikat. Hobeln bis die Späne fliegen Erst durch deine Fantasie und die gekonnte Handhabung von Hobel, Kettensäge, Raspel, Feile und Spezialwerkzeugen wie Beitel und Spatel entstehen bewundernswerte Arbeiten. Du suchst das Holz aus, das sich am besten für die angeforderte Arbeit oder die Umsetzung deiner Ideen eignet. Es kommt darauf an, ob du Statuen, Reliefs [...] Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Abschluss-/Gesellenprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer

  2. Böttcher (m/w/d)

    Datum: 21.09.2020

    Relevanz:
     
    17%
     

    für den Transport und die Lagerung von Getränken benötigt werden, als Böttcher bist du für die Anfertigung zuständig. Für Industrie, Handel, Gewerbe und andere Wirtschaftszweige fertigst du Fässer in allen Abmessungen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Brauern und Winzern steht dabei an erster Stelle. Maßarbeit für die Tonne Du verarbeitest als Böttcher überwiegend Eichenholz. Je nach [...] Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Gesellenprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab

  3. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    für besonders kreative handwerkli- che Fertigkeiten, für kleine Betriebe und für junge Unternehmen ausge- lobt. Mindestens genauso wichtig sind die Ausstellung der Wettbe- werbsbeiträge in der [...] wirtschaftlichen Experten bewertet die Beiträge und erarbeitet eine Empfehlung für das Preiskomitee. Um eine möglichst objektive Beur- teilung zu gewährleisten, erhalten die Experten und das Preiskomitee die [...] Henne ist als Ausbildungsbotschafter an Schulen unterwegs Für Noah Henne war die Frage, mit was er sich mal beruflich beschäftigen will, schnell beant- wortet. „Ich wollte schon immer mit Autos

  4. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bierstile“, findet er. ffen fòr die uunft Gibt es schon Pläne für die Zeit nach der Gesellenprüfung? „Das überlege ich mir später – in drei Jahren passiert viel“, da ist Daniel Roth ziemlich ent- spannt [...] ’fǦ und Úr’ereinsatœ Viel Abwechslung als Fliesenleger ͙͜ limaschòtœer ˜on Beruf Handwerk ist unverzichtbar für die Energiewende Ab eite ͙͟ǣ roée ehrstellenbÚrse Rund ͘͘͞ freie Lehrstellen in den [...] Alltag nutzbar und sorgen für eine umwelt- schonende Mobilität. Und auch Bäcker und Metzger, die Wert auf regionale Produkte und kur- ze Wege legen, zeigen, dass man in vielen Berufen etwas für

  5. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bierstile“, findet er. ffen fòr die uunft Gibt es schon Pläne für die Zeit nach der Gesellenprüfung? „Das überlege ich mir später – in drei Jahren passiert viel“, da ist Daniel Roth ziemlich ent- spannt [...] ’fǦ und Úr’ereinsatœ Viel Abwechslung als Fliesenleger ͙͜ limaschòtœer ˜on Beruf Handwerk ist unverzichtbar für die Energiewende Ab eite ͙͟ǣ roée ehrstellenbÚrse Rund ͘͘͞ freie Lehrstellen in den [...] Alltag nutzbar und sorgen für eine umwelt- schonende Mobilität. Und auch Bäcker und Metzger, die Wert auf regionale Produkte und kur- ze Wege legen, zeigen, dass man in vielen Berufen etwas für

  6. HWK_machen_2023_RT_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    ’fǦ und Úr’ereinsatœ Viel Abwechslung als Fliesenleger ͙͜ limaschòtœer ˜on Beruf Handwerk ist unverzichtbar für die Energiewende b eite ͙͟ǣ roée ehrstellenbÚrse Rund ͘͘͞ freie Lehrstellen in den [...] und sorgen für eine umwelt- schonende obilität. Und auch Bäcker und etzger, die Wert auf regionale Produkte und kur- ze Wege legen, zeigen, dass man in vielen Berufen etwas für Nachhaltigkeit tun kann. an muss nicht Klimaretter werden wollen. Die jungen Handwerkerinnen und Hand- werker, die wir in diesem Heft vorstellen, nennen ganz unter- schiedliche otive für ihre Be- rufswahl. al ist es der

  7. HWK_machen_2023_RT_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    ’fǦ und Úr’ereinsatœ Viel Abwechslung als Fliesenleger ͙͜ limaschòtœer ˜on Beruf Handwerk ist unverzichtbar für die Energiewende b eite ͙͟ǣ roée ehrstellenbÚrse Rund ͘͘͞ freie Lehrstellen in den [...] und sorgen für eine umwelt- schonende obilität. Und auch Bäcker und etzger, die Wert auf regionale Produkte und kur- ze Wege legen, zeigen, dass man in vielen Berufen etwas für Nachhaltigkeit tun kann. an muss nicht Klimaretter werden wollen. Die jungen Handwerkerinnen und Hand- werker, die wir in diesem Heft vorstellen, nennen ganz unter- schiedliche otive für ihre Be- rufswahl. al ist es der

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Antragsteller den Arbeitgeber Arbeitgeber: Straße: PLZ: Ort: Bitte beachten: Die Anträge für die Sommerprüfung müssen bis spätestens 1. März des jeweiligen Jahres, für die Winterprüfung bis spätestens [...] @hwk-reutlingen.de Persönliche Daten Name: Vorname: evtl. Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: E-Mail: Telefon: Zulassung zur Abschluss-/Gesellenprüfung auf Grund Nachweis ohne Lehre Ausbildungsberuf: zum Prüfungstermin Sommer 20 Winter 20 Erforderliche Unterlagen anbei (Zeugnisse bitte nur als Fotokopie) Lebenslauf Betriebszeugnis(se) – (die einzelnen Arbeiten aufgelistet

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    erhalten Sie einen Gebührenbescheid. Der Gebührenbescheid geht an: den Antragsteller den Arbeitgeber Bitte beachten: Die Anträge für die Sommerprüfung müssen bis spätestens 1. März des jeweiligen Jahres, für die Winterprüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ort, Datum Unterschrift Antragsteller [...] Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschluss-/ Gesellenprüfung auf Grund guter Leistungen Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    aktuellen Fassung, wird für die unbeschränkte Ausübungsberechtigung 300,00 Euro, und für die beschränkte Aus­ ü bu ngsberechtigu ng 200,00 EUR erhoben. Hinzukommen noch die Kosten für die zusätzliche Eintragung in die Handwerksrolle in Höhe von 25,00 Euro sowie die Kosten für die Durchführung der Sachkundeprüfungen nach der Gebühren­ ordnung der Handwerkskammer Reutlingen. Stellungnahme zum Antrag [...] Telefon 07121 2412-240 - E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de stimme ich nicht zu nein für die eventuell abzulegende betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Sachkundeprüfung