Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 460.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    „Lehrling des Monats“ Die Handwerkskammer Reutlingen hatte alle Ausbildungsbetriebe in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks darum gebeten, einen Lehrling für diese Auszeichnung vorzuschlagen [...] werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen [...] Tobias Spranger in Pfullingen. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) sowie im Teil 1 der Gesellenprüfung (früher: Zwischenprüfung) bewegten sich zwischen gut und sehr gut. In seiner

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    , dass ein Vorzeigebetrieb wie die Albert Günter OHG auch im Bereich der Berufsausbildung einen sehr guten Ruf habe. Es spreche auch für den Betrieb, dass er sehr viele langjährige Mitarbeiter habe. Jörg [...] , einen Lehrling für diese Auszeichnung vorzuschlagen. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der [...] die Ausbildung hinausgehendes ehrenamtliches Engagement. Kurzum: Gesucht werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine

  3. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    87,5 Prozent. Die Betriebe wollen die gute konjunkturelle Lage für weitere Investitionen nutzen: 58 Prozent der Be- fragten wollen neue Maschinen und Ausrüstungen anschaffen, jeder fünfte Betrieb [...] gehen rund 90 Prozent der Nahrungsmittelhandwerker zuversichtlich in die kommenden Wochen. Foto: AMH „Insgesamt gehen wir von einem Umsatzplus von zwei Prozent nominal für das Jahr 2016 aus“, meint Kammerpräsident Herrmann. Sichere Ar- beitsplätze, steigende Realeinkommen und niedri- ge Zinsen sorgten für eine stabile private Nachfra- ge. „Die wirtschaftliche Großwetterlage passt im Großen und Ganzen“, so

  4. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Kollegen – die Firma hat insgesamt 20 Mitarbeiter – mit ihrem Scharfsinn begeistert. Selbst bei den Montagen der hochwertigen Innen- einrichtungen für Banken beweise sie, dass ihr keine Tätigkeit [...] im Schreinerhandwerk sei. Offensichtlich mache die Firma alles richtig: Sie biete eine hohe Qualität ihrer Produkte und sie habe zufriedene Kunden. Das gelte wohl auch für die Mitarbeiter, die [...] echte Junghandwerker standen für die Kampagne vor der Kamera. Einer von ihnen ist Fahrzeuglackierer Robert Schneider. Er wusste am Ende der Schulzeit nicht, welchen Beruf er ergreifen sollte. Ein

  5. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum 650 Lehrstellen für Flüchtlinge Das Handwerk übernimmt Verantwortung Die Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand-werkskammer Reutlingen – also in den Land- [...] weiter: „Unabdingbare Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung sind ausreichende Sprachkenntnisse.“ Das zeigten auch die Anforderungsprofile, die in der Internetlehrstellenbörse der Handwerks [...] Bewerbungsschreiben in gutem Deutsch verfassten, die den realen Sprachkennt- nissen des Flüchtlings nicht entsprächen. Hinweisen wolle er aber auch darauf, dass diese freien Lehrstellen selbstverständlich auch für

  6. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg Handwerk im Land rüstet sich für die Zukunft mit dem Strategieprojekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 11. März 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] . Freilich gab für die Entscheidung, Diallo einen Ausbildungsplatz anzubieten, noch ein weiterer Faktor den Ausschlag. „Die Sprachkompetenz war ein wichtiger Punkt für uns“, betont Haizmann. Ein Grund, [...] . Vertrauen und geduld Grundsätzlich gebe man motivierten jungen Leu- ten gerne eine Chance, meint Haizmann. Dies gel- te auch für Flüchtlinge. „Die einzige Chance wei- terzukommen ist, dass man etwas tut

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    unter 46 Kollegen, darunter zwei weitere Frauen, mit dem besten Ergebnis aller Teilnehmer ab. Aus ganz Deutschland waren die Fleischer nach Bayern gereist. Zukunft im elterlichen Betrieb Für ihre Note erhielt die Schwarzwälderin den Bayerischen Staatspreis. "Der wird für einen Abschluss zwischen 1,0 und 2,0 vergeben", berichtet Wiedmaier, die in der Metzgerei ihrer Eltern arbeitet. Im Jahr [...] werden unter anderem auch Mittagessen und einen Partyservice. hergerichtet. Die junge Fleischermeisterin bedauert es, dass sich immer weniger Jugendliche für einen Handwerksberuf entscheiden. Ihrer

  8. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schule und Be- trieb sei momentan noch einfach zu hoch für ihn, sagt Atif. „Die Sprache ist die eigentliche Hürde“, ist Armbruster überzeugt. Sie sei die Vorausset- zung für die Ausbildung und die Berufstätigkeit. Zwar habe Atif in den vergangenen zwei Jahren an vielen Kursen teilgenommen, dennoch sei es schwierig für ihn, in der Berufsfachschule mitzu- halten. „Große Probleme bereiten die Fachbegrif- fe [...] und gleich noch die englische Übersetzung liefert. Im Februar steht die nächste Deutschprüfung an. Wenn alles glatt geht, wird Atif dann das B1-Niveau erreicht haben. Faible für elektronik Die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 270 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies im Kammerbezirk gelungen. Präsident Herrmann wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen [...] Kammerbezirk. Es folgt der Landkreis Tübingen mit 18 Auszeichnungen. Aus dem Zollernalbkreis kommen 14, aus dem Landkreis Freudenstadt 11 Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung –

  10. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zimmermann, Wolfgang Zeiher sowie Klaus Franke bei der Suche nach Fotografien bzw. für die freundliche Überlassung von Fotografien. Weitere Fotografien stammen aus dem Archiv der Handwerkskammer [...] . Die zwei- te Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wird – zumindest in unseren Breitengraden – mit ihren Versuchen und Visionen für ein Europa in Frieden und Freiheit in die Geschichte ein- gehen [...] war einer der Motoren des Wohlstandes in unserem Land und einer der Garanten für die Weiterent- wicklung unseres demokratischen Gemein- wesens. Eine weitere Grundlage dafür ist die