Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 460.

  1. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auftragserwartungen für das 4. Quartal Vorjahresquartal stabil sinken 28 ,3 48 ,4 46 ,1 15 ,9 25 ,9 35 ,7 Handwerk in zaHlen Auch die Handwerkskammer Reutlingen hat jetzt eine S-Klasse Daimler unterstützt [...] - sinen und SUVs. Für die entsprechenden Motoren, so vergleichsweise sparsam sie sind, wird aber die Erfüllung der EU-Abgasnorm immer schwieriger. Während den Rußemissionen über den Parti- kelfilter längst der Garaus gemacht wurde, blieben und bleiben die abgesenkten Grenzwerte für Stickstoffoxide ein Problem, das bei großvolumi- gen starken Dieselmotoren nach dem heutigen Stand der Technik nur

  2. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fa- milien und allen Begleitern auf dem Weg zum Meistertitel für ihre Unter- stützung zu danken. Ein besonderer Dank ging an die Dozenten in den betriebswirtschaftlichen Lehrgängen. Schließlich sei [...] an die Kolle- gen, sich diesem Zukunftsthema zu widmen. „Hier sind wir gefragt. Es gilt, junge Leute zu motivieren und für unsere Berufe zu begeistern.“ Ausg. 21 | 7. November 2014 | 66. Jahrgang [...] Sau rauslassen und richtig feiern.“ duale ausbildung als erfolgsmodell Den Nachwuchskräften stünden nun alle Wege of- fen, betonte Möhrle. Anders als so manchem ihrer Altersgenossen, die sich für

  3. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung wecken. Goldschmiede-Meis- terin Elisa Zeller, deren Hände auf dem Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Veredle sie.“ zu se- hen sind, fiel die Entscheidung für ihr Handwerk leicht: „Schon in der Schule habe ich mich eher für die Praxis als für den Theorie-Teil interessiert. Als dann eine Goldschmiedin unseren Unterricht be- suchte, war ich sofort begeistert von diesem Be- ruf.“ Nach einem Praktikum fing sie die Ausbil- dung zur Goldschmiedin an. Bis heute hat sich die Begeisterung der 27-Jährigen für ihre Arbeit gehal- ten: „Es ist einfach immer etwas Neues und Indivi- eines der neuen motive

  4. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    -en beurteilen, etwa nach den Materialien, nach der Gestaltung oder der Qualität der Ausführung. Für Hannes Brötz aus Tübingen zählt ebenso, wo- her das Gold und Silber und die Edelsteine stam- men, die er in [...] “ auch die eine oder andere Rarität bieten, wie etwa Rauchquarze aus der Schweiz oder Mondsteine aus dem Zillertal. Proberinge inklusive Das Bewusstsein für die negativen Folgen des kon- ventionellen [...] Aufwandes für die Ent- wicklungsarbeit und die Bürokratie. Das Geschäft liegt inmitten der betriebsamen Altstadt. Und auch das sonstige Umfeld stimmt. In der als Fair- trade-Stadt ausgezeichneten Kommune

  5. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    mit. Diese ehrenamtliche Arbeit ist für das Handwerk sehr wichtig. Und dazu braucht man Leute, die sich en- gagieren. Deshalb habe ich spontan zugesagt, als ich angesprochen wur- de. DHZ: Welche [...] deutlich an Schwung gewonnen Für die Handwerker in der Region läuft es nach wie vor rund. „Das Frühjahr hat die optimisti- schen Erwartungen der Betriebe erfüllt“, kom- mentierte Handwerkskammerpräsident [...] , Zimmerern, Malern und Stuckateuren für gut gefüllte Auftrags- bücher und stabile Umsätze. Einen deutlichen Stimmungsaufschwung gab es bei den Elektro- und Metallbetrieben, die für Industriekunden tätig

  6. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen. Für Jäger, Metzger und gourmets Die Landig + Lava GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Saulgau ist einer der weltweit führenden Anbieter in den Bereichen Wildkühlung, Fleischkühlung, Wild- brethygiene, -verarbeitung sowie Vakuumverpa- ckung. Für die Produktion der Kühlschränke in ver- schiedenen Formaten hat Firmengründer und Ge- schäftsführer Manfred Landig [...] Vakuumiergeräte der Marke „Lava“ werden selbst hergestellt. Hinzu kommt der weltweite Vertrieb der Geräte und des kompletten Zubehörs von der mobilen Kühlbox bis zum Messerset. Mit Kühlschränken für die

  7. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    ebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die An- zahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger in Ba- den-Württemberg. Auch auf Bundesebene konnte ein außerordentlich gutes Ergebnis für die Region [...] Landesebene für die nationale Aus- scheidung qualifiziert. Lob vom Oberbürgermeister Auch in Metzingen – wo die Abschlussfeier stattfand – werde das Handwerk sehr geschätzt, meinte Ober- bürgermeister Dr [...] unternehmerische Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Ar- beitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder. Ein Merkmal der

  8. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Weiterbildungskursen kommen Jahr für Jahr nach Tübingen-Derendingen. Vorzeitige Gesellenprüfung Antrag bis zum 1. März stellen Auszubildende im Handwerk, die zwi- schen dem 11. Oktober 2014 und dem 10. April 2015 [...] , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reut- lingen. Nach der jüngsten Umfrage der Kammer bewerten die Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage deutlich bes- ser als noch vor einem Jahr. Für das Schlussquartal 2013 vergaben rund zwei Drittel (62,3 Prozent) die Note gut. Zwölf Monate zuvor war knapp die Hälfte (47,6 Prozent) zu einem positiven Urteil gekommen. Auch die Prognosen für das erste Quartal 2014 fallen

  9. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Pfalzgrafenweiler eine neue Pro- duktionshalle. Für Brünz „der logische nächste Schritt“. Die rund 20 Millionen Euro teure Investi- tion ermöglicht optimierte Produktionsabläufe und deutliche Energieeinsparungen [...] . Seit 2009 ist die dritte Generation im Unterneh- men tätig: Sohn Matthias, gelernter Raumausstat- termeister, verantwortet den Bereich Boden- beläge. www.raumausstattung-ruoff.de maßanzug fürs Pferd [...] heute Geschirre für den Turniersport, für Gespanne sowie Galageschirre her. Wie beim Maßschneider beginnt jeder Auftrag mit dem Auf- nehmen der Maße. „Die anatomisch korrekte Passform beugt

  10. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Alltagsgeschäft ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl“, erklärt Sauter die große Hilfsbereitschaft. Für ihn und sein Team sei es eine große Motivation, die handwerkliche Kompe- tenz dafür einzusetzen, einer [...] Umwege direkt in die Hilfe vor Ort ein, als Lebensmittellieferung oder eben in Form eines Handwerkereinsatzes. mitstreiter gesucht „Die Kinder können nichts für die Situation, in der sie aufwachsen [...] Wirtschaftsförderung – sechs Millio- nen Euro unter dem Planansatz für 2014 liege, die Stadt somit nicht genügend Geld zur Verfügung habe, um ihre Aufgaben zu erfüllen. IHK-Präsident Erbe schließlich verwies darauf