Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 460.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Geprüfter Berufsspezialist für Kraftfahrzeug-Servicetechnik oder Geprüfte Berufsspezialistin für Kraftfahrzeug-Servicetechnik Verordnung über die Prüfung zum anerkannten [...] . Insbesondere ist festzustellen, ob die zu prüfende Person in der Lage ist, als technischer Spezialist oder als technische Spezialistin für Fahrzeuge und deren Systeme komplexe fachliche Aufgaben im [...] genannten Prüfungsbereiche. (5) Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung „Geprüfter Berufsspezialist für Kraftfahrzeug-Servicetechnik“ oder „Geprüfte

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Tätigkeiten? Dann ist die Ausbildung zum Glaser genau das Richtige für dich! Glaser Konzeption Udo Steinort (Handwerkskammer Reutlingen) Birgit Pflock-Rutten Titelgestaltung Timo Eck Layout Yvonne [...] , ist die Begeisterung für das, was sie tun. Sie sind stolz auf das, was sie machen. Und sie haben noch einiges vor. „Man kann über seine Grenzen hinausgehen“, antwortet ein Zimmerergeselle auf die Frage, was er an seinem Arbeitsalltag schätzt. Das sind fürwahr keine schlechten Aussichten für die berufliche und persönliche Entwicklung. Eine anregende Lektüre und viel Erfolg beim Machen wünscht

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    unterschied- lichen Wegen unterwegs. Was sie verbindet, ist die Begeisterung für das, was sie tun. Sie sind stolz auf das, was sie machen. Und sie haben noch einiges vor. „Man kann über seine Grenzen hinausgehen“, antwortet ein Zimmerergeselle auf die Frage, was er an seinem Arbeitsalltag schätzt. Das sind fürwahr keine schlechten Aussichten für die berufliche und persönliche Entwicklung. Eine [...] mit Heizungen und Wärmepumpen arbeitet, brauche man sehr viel digitale Technik für die Steuerung. Im Betrieb gebe es Kollegen, die sich auf einem Arbeitsbereich spezialisiert haben, aber für ihn

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt als „gut“ oder „sehr gut“. Das gilt besonders für das Handwerk. Kein anderer Wirtschaftszweig bietet so vielfältige und spannende Perspektiven, und zwar für [...] - bildungsmagazins vorstellen, sind auf unterschiedlichen Wegen unterwegs. Was sie verbindet, ist die Begeiste- rung für das, was sie tun. Sie sind stolz auf das, was sie machen. Und sie haben noch einiges vor. „Man kann über seine Grenzen hinausgehen“, antwortet ein Zimmerergeselle auf die Frage, was er an seinem Arbeitsalltag schätzt. Das sind fürwahr keine schlechten Aussichten für die berufli- che und

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Feierstunde zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2024 in Sigmaringen: Große Bühne für die Bundessiegerinnen und Bundessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Gaby Höss Die besten Nachwuchskräfte aus der Region Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist ein Wettbewerb mit Tradition. Bereits seit 1951 messen sich Junghandwerkerinnen und [...] Europa. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten schon vor Wettbewerbsbeginn die erste Hürde genommen. Denn an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrlingen für Betriebe, die nicht in der Handwerksrolle eingetragen sind, jedoch die Zuständigkeit der Handwerks- kammer gemäß § 71 Abs. 1 BBiG gegeben ist; je Fall 150,00 2.5 Ausstellung eines Ersatzlehrlingsausweises 5,00 2.6 Lehrlingsbetreuungsgebühr für Ausbildungsstätten, die in einem Handwerksberuf ausbilden, aber nicht Mitglied der Handwerkskammer sind, einmalig pro Lehrling 70,00 3.0 Prüfungen 3 [...] höherer Satz festgelegt werden von insgesamt bis zu 240 Euro Die Festsetzung einer höheren Gebühr als die Mindestgebühr ist davon abhängig, dass der für die Prüfungsabnahme verantwortliche

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrlingen für Betriebe, die nicht in der Handwerksrolle eingetragen sind, jedoch die Zuständigkeit der Handwerks- kammer gemäß § 71 Abs. 1 BBiG gegeben ist; je Fall 150,00 2.5 Ausstellung eines Ersatzlehrlingsausweises 5,00 2.6 Lehrlingsbetreuungsgebühr für Ausbildungsstätten, die in einem Handwerksberuf ausbilden, aber nicht Mitglied der Handwerkskammer sind, einmalig pro Lehrling 70,00 3.0 Prüfungen 3 [...] höherer Satz festgelegt werden von insgesamt bis zu 240 Euro Die Festsetzung einer höheren Gebühr als die Mindestgebühr ist davon abhängig, dass der für die Prüfungsabnahme verantwortliche

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com Unser Angebot für Handwerksbetriebe Machen Sie Ihren Betrieb fit für die Zukunft. Packen Sie Ihre Personalthemen gemeinsam mit uns an! Wir unterstützen Sie dabei mit passgenauen Beratungen zu Fragestellungen im Bereich Mitarbeiter finden, binden und führen . [...] wird ergänzt durch eine Wissens- und Informationsplattform. Dort finden Betriebsinhaber Beiträge, Leitfäden und Checklisten und weitere praxistaugliche Werkzeuge für die Personalarbeit. Anregungen für

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    wichtig eine fundierte Ausbildung und die Förderung des Nachwuchses im Handwerk sind. Diese Leistung ist eine Inspiration für alle Auszubildenden und ein Beweis dafür, dass sich Engagement und Leidenschaft [...] Ergebnisse der Teilnehmenden nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch eine Bestätigung für die exzellente Ausbildungsarbeit in den Werkstätten und Unternehmen.“ Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist eine der wichtigsten Plattformen für die Förderung von Nachwuchstalenten im Handwerk. Sie bringt junge Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Deutschland zusammen und stellt sie vor anspruchsvolle

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker für die Selbstständigkeit entscheiden, egal ob im Rah- men einer Neugründung oder durch die Übernahme eines Unternehmens. Vor allem potenziellen Nachfolgern bietet sich eine gute Perspektive, denn in den nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte [...] ? 20 Betriebswirtschaftliche Aspekte 20 Unternehmensanalyse – Due Diligence 23 Notwendige Unterlagen für die Betriebsübergabe 25 Verfahren der Unternehmensbewertung 27 Pachtpreis 28