Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 460.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Betriebsklima. • Sie reduzieren Fehlzeiten durch eine gesunde und moti- vierte Belegschaft. Machen Sie Ihren Betrieb als Arbeitgeber fit für die Zukunft. Packen Sie Ihre Personalthemen gemeinsam mit uns an [...] Unternehmer benötigen dafür den Willen und die richtigen Werkzeuge, damit aus einer Personalstrategie eine im All- tag funktionierende Arbeit mit und für Menschen wird. Denn wer seinen Mitarbeitern attraktive Arbeitsbedin- gungen, Wertschätzung und Perspektiven bietet, gewinnt Leistung, Lernbereitschaft und Loyalität. Die Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Juni steht für Friedrich die Gesellenprüfung an, dank seiner Leistungen ein halbes Jahr früher als in der Ausbildungsordnung vorgesehen. Über seine berufliche Zukunft hat er konkrete Vorstellungen. Erst einmal will er praktische Erfahrungen sammeln, dann unbedingt die Weiterbildung zur Fachkraft für Klima- und Wärmepumpenanlagen in Angriff nehmen, ganz wie sein Bruder Mika, der ebenfalls den [...] hinaus beispielsweise auch ein über die Ausbildung hinausgehendes ehrenamtliches Engagement. Kurzum: Gesucht werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere

  3. Relevanz:
     
    17%
     

    Beweis gestellt, wie engagiert und motiviert junge Menschen sind. Aber auch unseren Betrieben gebührt Dank für ihre Bereitschaft auszubilden und die nächste Generation von Fachkräften heranzuziehen.“ Die Feierstunde für die besten Auszubildenden des Jahres markiere nicht nur einen Meilenstein in ihren beruflichen Werdegang, sondern auch einen Moment der Feierlichkeit und Anerkennung für ihre Leistungen. Das Engagement und die Entschlossenheit dieser jungen Talente weise in eine vielversprechende Zukunft für die Branche und das Unternehmen, so Herrmann weiter. Geehrt wurden neben den Kammer-, Landes- und

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    zu würdigen. Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk: Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der [...] Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Parallel findet

  5. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Aber auch unseren Betrieben gebührt Dank für ihre Bereitschaft, auszubil- den und die nächste Generation von Fachkräften heranzuziehen.“ Die Fei- erstunde für die besten Auszubilden- den des Jahres markiere nicht nur einen Meilenstein in ihrem berufli- chen Werdegang, sondern auch einen Moment der Feierlichkeit und Aner- kennung für ihre Leistungen. Das Engagement und die Entschlossen- heit dieser jungen Talente weise in eine vielversprechende Zukunft für die Branche und das Unternehmen, so Herrmann weiter. Beeindruckendes Abschneiden Geehrt wurden neben den Kammer-, Landes- und

  6. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Aber auch unseren Betrieben gebührt Dank für ihre Bereitschaft, auszubil- den und die nächste Generation von Fachkräften heranzuziehen.“ Die Fei- erstunde für die besten Auszubilden- den des Jahres markiere nicht nur einen Meilenstein in ihrem berufli- chen Werdegang, sondern auch einen Moment der Feierlichkeit und Aner- kennung für ihre Leistungen. Das Engagement und die Entschlossen- heit dieser jungen Talente weise in eine vielversprechende Zukunft für die Branche und das Unternehmen, so Herrmann weiter. Beeindruckendes Abschneiden Geehrt wurden neben den Kammer-, Landes- und

  7. Ausbildungsberatung

    Datum: 17.10.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    Foto: handwerkskammer.de Unser Beratungsangebot für Azubis und Betriebe Man kann nicht alles wissen, und manchmal ist es gut, wenn man sich bei Problemen im Ausbildungsalltag an eine kundige und neutrale Stelle wenden kann. Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer sind Ansprechpartner für [...] über Anforderungen und Voraussetzungen, die für eine Ausbildung im Handwerk erforderlich sind sowie über die Inhalte der jeweiligen Ausbildungsberufe. In Konfliktfällen sind sie kompetente

  8. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mentorinnen-Projekt der Hand- werkskammer, das wir Ihnen vorstellen. Gute Gründe für Jugendliche, sich näher mit dem Handwerk zu beschäftigen, gibt es genug. So vielfältig wie die Berufe selbst sind die Ausbildungswe- ge und nicht zuletzt die Mög- lichkeiten für eine erfolgreiche und erfüllende Zeit danach. Die Auszubildenden, Gesellinnen und Gesellen jedenfalls, über die wir berichten, sind auf ganz unterschiedlichen Wegen un- terwegs. Was sie verbindet, ist die Leidenschaft für das, was sie tun. „Wenn man mit Begeis- terung dabei ist, dann kriegt man alles hin“, fasst ein junger Metallbauer seine

  9. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mentorinnen-Projekt der Hand- werkskammer, das wir Ihnen vorstellen. Gute Gründe für Jugendliche, sich näher mit dem Handwerk zu beschäftigen, gibt es genug. So vielfältig wie die Berufe selbst sind die Ausbildungswe- ge und nicht zuletzt die Mög- lichkeiten für eine erfolgreiche und erfüllende Zeit danach. Die Auszubildenden, Gesellinnen und Gesellen jedenfalls, über die wir berichten, sind auf ganz unterschiedlichen Wegen un- terwegs. Was sie verbindet, ist die Leidenschaft für das, was sie tun. „Wenn man mit Begeis- terung dabei ist, dann kriegt man alles hin“, fasst ein junger Metallbauer seine

  10. HWK_machen_2024_RT_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    es genug. So vielfältig wie die Berufe selbst sind die Ausbildungswe- ge und nicht zuletzt die Mög- lichkeiten für eine erfolgreiche und erfüllende Zeit danach. Die Auszubildenden, Gesellinnen und Gesellen jedenfalls, über die wir berichten, sind auf ganz unterschiedlichen Wegen un- terwegs. Was sie verbindet, ist die Leidenschaft für das, was sie tun. „Wenn man mit Begeis- terung dabei [...] sich – und be- kam gleich eine Zusage für die Ausbildung zur Beton- und Stahlbetonbauerin. Als Frau auf dem Bau Ihre Mutter war zunächst etwas skeptisch, schließlich ist das Bauhandwerk ja eher