Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 525.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Bildungsakademie Tübingen ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen für den gewerblich-technischen Bereich. In 19 Werkstätten stehen 239 Werkstattplätze und drei Seminarräume mit 60 Plätzen für den Theorieunterricht zur Verfügung. In den Werkstätten werden überbetriebliche Ausbildungsinhalte in den Berufen Metallbauer/-in, Feinwerkmechaniker/-in, Maler/-in und Lackierer/-in, Elektroniker/-in, Elektrotechniker/-in, Schreiner/-in, Friseur/-in, Schweißer/-in, Karosseriebauer/-in, Fahrzeuglackierer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in für

  2. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    .Johann-Upfingen ț Claudia Schumann, Augenoptikerin aus Reutlingen, bei Optik Wagner Inh. Silvio Flemmig e.K. in Metzingen 25 Jahre ț Luana Blazic, Friseurmeisterin aus Reutlingen, bei Friseursalon Dieter Laible in Reutlingen ț Elke Anhorn, Friseurin aus Dettingen, bei Frisör Schmauder in Dettingen/Erms ț Isuf Balaj, Stuckateur-Facharbeiter aus Engstingen, bei Hummel Stuckateur GmbH in Engstingen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Friseurin fand sie das, was sie im Hörsaal und Seminarbetrieb schmerzlich vermisste. Heute, kurz vor dem Ende ihrer verkürzten Ausbildung – als Abiturientin konnte sie im zweiten Lehrjahr einsteigen – ist

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    beispielsweise die Friseure, Kosmetiker und Maßschneider, von denen viele direkt von den Corona-Maßnahmen betroffen waren. 41 Prozent von ihnen konnten ihre Kapazitäten zuletzt bis maximal zur Hälfte nutzen. Zum

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Corona-Einschränkungen direkt betroffenen Dienstleister konnten wieder Fuß fassen. Die Lageeinschätzungen der Friseur-, Kosmetiker- und Schneiderbetriebe liegen ebenfalls wieder im positiven Bereich [...] Orthopädietechniker (A) Personenbezogene Dienst- leistungen Friseure (A), Schuhmacher (B1), Uhrmacher (B1), Damen- und Herrenschneider (B1), Fotografen (B1), Textilreiniger (B1), Kosmetiker (B2) titelblatt

  6. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Friseurin A ls Chiara Angermüller sich im Dezember 2018 bei Fri- seurmeisterin Niki Maduno- vić meldete, ging es aus- nahmsweise nicht um den nächsten Termin oder einen Beauty-Tipp. Die langjährige [...] als angehende PR-Fachfrau. Die Meisterin als Vorbild Was sie im Hörsaal und Seminarbe- trieb schmerzlich vermisste, glaubte sie stattdessen in der Ausbildung zur Friseurin finden zu können. Und das [...] , wenn  Kundinnen zufrieden sind.“ Chiara Angermüller Auszubildende im Friseurhandwerk Foto: Haarkunst tungen etabliert. Zum Angebot zäh- len neben Schnitten und Farbe in allen Variationen und

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Als Chiara Angermüller sich im Dezember 2018 bei Friseurmeisterin Niki Madunović meldete, ging es ausnahmsweise nicht um den nächsten Termin oder einen Beauty-Tipp. Die langjährige Kundin, damals Studentin an der Hochschule der Medien in Stuttgart, hatte ein eher ungewöhnliches Anliegen. Sie suchte einen Ausbildungsplatz, und zwar möglichst im Salon ihres Vertrauens. „Die Zweifel, ob das Studium das [...] Hörsaal und Seminarbetrieb schmerzlich vermisste, glaubte sie stattdessen in der Ausbildung zur Friseurin finden zu können. Und das wiederum hat mit ihrer heutigen Chefin zu tun. „Mich hat ihre Leidenschaft

  8. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Büro­ management und Mauer/­in (41) sowie Friseur/­in (39) abgeschlossen. Krisenfestes Handwerk Die Ausbildungsbereitschaft vieler Betriebe in der Kammerregion ist also trotz des zunehmenden Wettbe

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Heizungs- und Klimatechnik (76), Zimmerer/in (59), Kfz-Mechatroniker/in (55), Elektroniker/in (45), Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement und Mauer/in (41) sowie Friseur/in (39) abgeschlossen. Die

  10. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    erfolgreich für Nachbesserungen der Corona-Auflagen im Friseurhandwerk ein Nachdem die durch die Not-bremse beschlossenen Ein-schränkungen bei Friseur- dienstleistungen bei sehr vielen Salonbesitzerinnen und [...] von Fragen von Friseurinnen und Friseuren überschwemmt. Denn der Besuch beim Friseur wurde dadurch erschwert und verkompliziert, dass der Kunde nur mit einem tagesaktu- ellen Schnelltest einer offiziellen Teststelle von maximal 24 Stunden Gültigkeit Zugang zum Salon hatte“, berichtet Harald Herrmann, Präsi- dent der Handwerkskammer Reutlin- gen. „Also wurden viele Friseurter- mine wieder abgesagt