Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 523.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit April 2012 einen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung handwerklicher Qualifikationen in den fünf Landkreisen ihres Bezirks zuständig. 225 Ratsuchende aus 25 Ländern wandten sich seither an die neu eingerichtete Servicestelle der Kammer. Die Mehrheit der Interessenten kam aus Griechenland und der Türkei und will im Kfz-Handwerk, in der Elektrobranche oder im Friseur-Handwerk tätig werden. 31 Anträge wurden gestellt. In

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    charakteristische Tätigkeiten bei den Elektroinstallateuren, Friseuren, Malern- und Lackierern, den Bürokaufleuten, Feinwerkmechanikern, Karosseriebauern oder Kfz-Mechatronikern durchführen oder auch typische

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    in vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmechanikern, Kfz-Mechatronikern, Maler- und Lackierern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufe im Landkreis steht der Kfz-Mechatroniker (103 Auszubildende). Es folgen die Feinwerkmechaniker (94), die Friseure (54), die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (52) und die

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Das Ministerium fördert dazu bei der Handwerkskammer Reutlingen mit rund 114 000 Euro eine Stelle für eine Ausbildungsbegleitung. So können Auszubildende bei instabilen Ausbildungsverhältnissen intensiv begleitet werden. 30 Prozent ohne Ausbildung Zudem schulen die Ausbildungsbegleiter betriebliche Ausbilder in Konfliktmanagement und im Umgang mit schwierigen Auszubildenden. Im Handwerk ist die Abbruchquote mit 27 Prozent besonders hoch. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Bau- und Ausbau, Nahrungsmittel und Friseure, wo besonders viele Ausbildungsverhältnisse vorzeitig aufgelöst

  6. Relevanz:
     
    58%
     

    verhandelt. Die Vergütungspraxis der Friseurkette hatte bereits in einem Fall zu einer Verurteilung geführt. Das Amtsgericht Villingen-Schwenningen sah es als erwiesen an, dass Salonleiter systematisch

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Gesundheitshandwerker, Friseure und Kosmetiker (229 Neuverträge; 2012: 238). 114 Jugendliche haben eine Ausbildung zum Tischler oder Parkettleger begonnen (2012: 121). Deutlich besser sieht es bei den Bäckern,

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    des Tarifvertragsgesetzes sind Arbeitgeber in diesem Fall verpflichtet, den Text an geeigneter Stelle im Betrieb auszulegen. Allgemein verbindliche Tarifverträge gibt es zum Beispiel im Friseurhandwerk, [...] , die erstaunt reagieren, wenn sie von der Auslagepflicht erfahren.“ Gemeinsam mit seinem Kollegen Matthias Moser vom Friseurverband empfiehlt Eisert betroffenen Arbeitgebern, die Pflicht zur Tugend zu [...] . Ansprechpartner Richard Schweizer, Handwerkskammer Reutlingen, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de Matthias Moser, Geschäftsführer des Fachverbands Friseur

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    beiden Locations schauen die Entdecker-Praktikanten erfahrenen Handwerkern über die Schulter und packen selbst mit an, wenn Maßschneider, Friseure, Tischler oder Elektroniker für den großen Auftritt sorgen

  10. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Anja Königseder steht vor der geöffneten Motorhaube eines froschgrünen VW Lupos. Neben ihr schauen vier Mädchen gebannt auf den Motor. Anja erklärt ihnen die wichtigsten Teile am Auto, wie man Reifen