Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 527.

  1. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    4%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    liegen auch die Friseure, Schneider und Textilreiniger stabil im positiven Bereich. „Der Aufwärtstrend wird sich bis zum Jahresende fortsetzen“, erwartet Kammerchef Eisert, „ wenn auch in vermindertem

  2. Haare färben erst ab 16

    Datum: 15.12.2011

    Relevanz:
     
    10%
     

    Verpackungen aufgebracht werden. Die Fachorganisationen des Friseurhandwerks empfehlen, sich strikt an die Deklarationen zu halten. Gleiches gilt für die Altersgrenze. Im Zweifelsfall sollte Rücksprache mit [...] eingeholt wurde. Im Schadensfall haftet allein der Salonbetreiber. Die Altersgrenze gilt selbstverständlich auch für Auszubildende im Friseurhandwerk. Allerdings dürfen Lehrlinge unter 16 Jahren auch

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    der Entgelttarifvertrag für das Elektrohandwerk einen unteren Stundenlohn von 6,89 Euro im Osten und 9,70 Euro im Westen vor. Kein Allheilmittel Im Friseurhandwerk gibt es für

  4. Relevanz:
     
    58%
     

    „Nur wer gute Mitarbeiter hat, kann auch gute Dienstleistungen anbieten“, sagt Alfred Maier, Friseurmeister aus Leinfelden-Echterdingen. Doch auch für Topadressen wird es zunehmend schwieriger [...] vereinbaren. Für Glamour ist ebenfalls gesorgt: der Berliner Starfriseur Udo Walz wird eine Kostprobe seines Könnens geben. Eine Frisurenshow, bei der die Veranstalter aktuelle internationale Trends [...] kostenlos. Weitere Informationen zur Initiative und den einzelnen Salons gibt es unter www.friseur-ausbildung.info

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Der  bisherige Kreishandwerksmeister Ralf Bohnet stellte sich nicht mehr zur Wahl. Der Abschied falle ihm nicht leicht, es sei aber schon immer sein Grundsatz gewesen, jedes Ehrenamt nur in einer über

  6. Im Handwerk läuft’s

    Datum: 08.07.2011

    Relevanz:
     
    5%
     

    das Kfz-Gewerbe. Ebenfalls verbessert, aber mit deutlichem Abstand folgen die Nahrungsmittelhandwerker, die Friseure und andere Dienstleister sowie die Gesundheitshandwerker. Zwar erreichen die

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    und die Dienstleister. Allerdings bewerten auch die Zahntechniker, Optiker und die Friseure ihre Lage, wie alle anderen Branchen, mittlerweile wieder mehrheitlich positiv. Vor zwölf Monaten sah das noch

  8. Von Dornbirn nach Balingen

    Datum: 28.06.2011

    Relevanz:
     
    9%
     
    Friseurlehrling Sandra Berkmann aus Österreich zu Gast bei Harald Rothfuß in Balingen.

    Es sei ein Vorschlag ihres Chefs gewesen, erinnert sich Berkmann. Friseurmeister Ekkehard Rath hatte vom Austauschprogramm, an dem einzelne Regionen und Kantone in Österreich, Italien, der Schweiz [...] Lehrjahr sein“, so Rothfuß. Er möchte seine Kollegen aus dem Friseurhandwerk motivieren, es ihm gleich zu tun und den talentierten Lehrlingen ebenfalls Auslandaufenthalte zu ermöglichen. „Was bei Schreinern und Zimmerern geht, sollte auch im Dienstleistungsbereich möglich sein“, sagt der Obermeister der Friseurinnung Zollernalb. Zumal sich der bürokratische Aufwand für die beteiligten Firmen in Grenzen

  9. Von starken Frauen

    Datum: 23.10.2010

    Relevanz:
     
    6%
     

    eigenen Friseursalon. Auch ihr Weg dahin war nicht immer einfach, und sie hat sehr viel Zeit und Arbeit investiert. Aber, und das wird sie nicht müde zu betonen, sie würde es jederzeit wieder machen. „Man [...] Meisterausbildung, von der sie meint, dass sie auch für den Friseurberuf unabdingbar ist. Schließlich sei ihr Beruf umfassender, als viele denken würden. Es sei sowohl Kreativität als auch mathematisches Wissen

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Orthopädiemechaniker sowie Friseurbetriebe zum wiederholten Mal deutlich unter dem Kammerdurchschnitt.