Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 87.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    . Im Juli 2010 schloss Jetter seine Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) ab.

  2. Herbstforum Altbau 2012

    Datum: 19.10.2012

    Relevanz:
     
    56%
     

    , das Deutsche Energieberaternetzwerk DEN und der GIH Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker Baden-Württemberg. Herbstforum Altbau Fachtagung für Energetische Gebäudesanierung

  3. Relevanz:
     
    21%
     

    -Fachkraft oder EIB-Schulungen, die Weiterbildungen zum Gebäudeenergieberater (HWK), Technische/r Fachwirt/in, Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Die Qualifizierungsmöglichkeiten reichen bis zum

  4. Irritationen um Dämmpflicht

    Datum: 18.11.2011

    Relevanz:
     
    16%
     

    befreit. Veränderte Beratungsgrundlage Fachbetriebe und Gebäudeenergieberater sahen sich unvermittelt dem Vorwurf der Falschberatung und der Panikmache ausgesetzt. Sie hatten Hauseigentümer bis

  5. Herbstforum Altbau 2011

    Datum: 19.09.2011

    Relevanz:
     
    43%
     

    Das Herbstforum hat sich als wichtige Fachtagung rund um das Thema Gebäudeenergieberatung in Baden-Württemberg etabliert. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Fachleute aus Politik, Wissenschaft [...] Gebäudeenergieberater und Vertreter von Verbänden, Kammern und Kommunen. Veranstalter ist das Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg. Zu den Kooperationspartnern zählen neben dem Landesfachverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH) und dem Deutschen Energieberater-Netzwerk die Architektenkammer und die Ingenieurkammer des Landes sowie der

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Anforderungen und Erwartungen an Lehrstellenbewerber, betont Geschäftsführer Merkh. Der Metallbaumeister und Gebäudeenergieberater verbindet mit der Bildungspartnerschaft handfeste Ziele. „Wir wollen den

  7. Relevanz:
     
    100%
     
    Herbstforum Altbau 2010: die Fachtagung für Gebäudeenergieberater

    Das Herbstforum Altbau hat sich als wichtige Fachtagung für Gebäudeenergieberater in Baden-Württemberg etabliert. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Fachleute aus Politik, Wissenschaft [...] Mundorff von der Architektenkammer Baden-Württemberg. Weitere Themen sind unter anderem die Effizienz von Wärmepumpen und die Schimmelpilzberatung. Das Herbstforum wendet sich an Gebäudeenergieberater und [...] neben dem Landesfachverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH) und dem Deutschen Energieberater-Netzwerk die Architektenkammer und die Ingenieurkammer des Landes sowie der

  8. Relevanz:
     
    100%
     

    gibt kaum eine Fortbildung, die aktueller ist, als die zum Gebäudeenergieberater.“ Der diesjährige Jahrgang weist eine Besonderheit auf: neben 16 Handwerksmeistern, darunter Zimmerer, Schornsteinfeger und Elektriker, haben erstmals Schüler der Fachschule für Bautechnik in Reutlingen teilgenommen. Sie konnten den Abschluss „Gebäudeenergieberater (HWK)“ im Rahmen ihrer zweijährigen Ausbildung zum [...] möglich gewesen, hob Maier hervor. Die Kooperation der beiden Bildungseinrichtungen soll fortgesetzt werden. Die Absolventen haben sich für vielfältige Aufgaben qualifiziert. Gebäudeenergieberater sind

  9. Relevanz:
     
    100%
     
    Titelbild des Handbuchs Gebäudeenergieberatung

    auch ein nützliches Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Energieberatung beschäftigen oder im Bereich der energetischen Sanierung tätig sind: für angehende und ausgebildete Gebäudeenergieberater genauso wie für interessierte Fachunternehmer, Planer, Architekten und Ingenieure. Das Handbuch wird vom Bundesarbeitskreis Gebäudeenergieberatung bundesweit empfohlen wird. Das Handbuch Gebäudeenergieberatung wird vom Baden-Württembergischen Handwerkstag e.V. (BWHT) herausgegeben und entstand unter der Mitarbeit der Handwerkskammern und Fachverbände in Baden-Württemberg in Anlehnung an die Weiterbildung

  10. Relevanz:
     
    30%
     

    Seit zwei Jahren im Programm sind die Premiumprodukte. Dieses Etikett markiert die gemeinsame Weiterbildungspalette der baden-württembergischen Bildungsakademien. Das Konzept: Lehrinhalte, Dauer und Abschlüsse orientieren sich an landesweit einheitlichen Standards. Dies sichert einen optimalen Lernerfolg und einen hohen Verwertungsgrad. Die Weiterbildung zum „Gebäudeenergieberater (HWK)“ ist ein solches Premiumprodukt. Gebäudeenergieberater sind gefragte Fachleute, wenn es um geringeren Energieverbrauch und die langfriste Erhaltung der Bausubstanz geht. Handwerksmeister können mit diesem Lehrgang