Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 2718.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Ratgeber Handwerk /Steuerrecht B IL D Q U E LL E : © S yd a P ro d uc tio ns / s to ck .a d ob e. co m Brennpunkt Kassenführung Einhaltung der Einzelaufzeichnungspflicht Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist insbesondere für bar- geldintensive Betriebe von ganz erheblicher Bedeutung, da an- sonsten im Rahmen von Kassen-Nachschauen oder Betriebsprü- fungen gravierende [...] Kundenkontakt im Wesentlichen auf die Bestellung und den kurzen Bezahlvorgang beschränkt ist. Achtung: Entspricht der Kundenkontakt hingegen in etwa der Dauer der Dienstleistung und kann der Kunde auf die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.elektrotechnik-rukwid.de [...] hinaus sei Markus ein echter Mannschaftsspieler, immer zuverlässig und hilfsbereit und daher auch bei seinen Kollegen sehr beliebt. Der letzte gemeinsame Ausflug, eine dreitägige Wanderung im Allgäu [...] Steuerungstechnik im smarten Gebäude angetan. „Man bringt Energieversorgung oder Haushaltsgeräte mit einer Software zusammen und macht damit anspruchsvolle Technik nutzbar. Das ist eine interessante Herausforderung

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 279 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das im Kammerbezirk gelungen. Präsident [...] geehrt. „Es ist toll, dass wir wieder so viele Siegerinnen und Sieger beim Bundeswettbewerb haben“, freut sich Präsident Herrmann. Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten" Im Wettbewerb [...] Preisträgerinnen des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Wir freuen uns sehr, dass Sie – und mit Ihnen natürlich auch Ihre Ausbildungsbetriebe – in diesem Jahr so erfolgreich waren“,

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ Zur Auszeichnung „Lehrling des Monats“ Die Auszeichnung wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die [...] Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den über 13 [...] Seine Urkunde und das Geldpräsent erhielt er von Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert während der Abschlussfeier des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks in

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    #macherimpulse. Die Premiere steht unter der Schirmherrschaft von ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer und thematisiert unter dem Motto "Kulturelle Vielfalt – Chancen nutzen" den interkulturellen Dialog im Handwerk. [...] Wie kaum eine andere Branche steht das Handwerk traditionell für kulturelle Vielfalt. Jetzt zeichnet die IKK classic, Deutschlands größte Handwerkerkrankenkasse, erstmals Betriebe für besonderes Engagement und innovative Ideen aus. Seit Langem setzt sich das Handwerk ganz praktisch für die Integration ausländischer Arbeitskräft ein. Wie Betriebe das Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Abfallentsorgung - Leitfaden für Betriebe Einen Überblick über die wichtigsten Fragen gibt die Broschüre "Abfallentsorgung im Handwerk" der Arbeitsgemeinschaft der baden-württembergischen Handwerkskammern. Betriebe finden in dem Leitfaden eine praxisorientierte Arbeitshilfe, die sich an den einzelnen Stationen der Entsorgung - vorgeschriebene Entsorgungswege, Nachweispflichten, Auswahl geeigneter [...] . Broschüre "Abfallentsorgung im Handwerk" (Stand: 2019)

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Abfallentsorgung im Handwerk Rechtliche Grundlagen und Tipps für die Praxis Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 7 2. Auflage 2. Auflage 2019 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der [...] angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen [...] verständlich und aus Sicht handwerk- licher Betriebe teilweise kaum umsetzbar. Erschwerend hinzu kommen die vielfältigen Dokumentationspflichten. Nichts ist so beständig wie die Veränderung, gerade auch im

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Abfallentsorgung im Handwerk Rechtliche Grundlagen und Tipps für die Praxis Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 7 2. Auflage 2. Auflage 2019 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der [...] angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen [...] verständlich und aus Sicht handwerk- licher Betriebe teilweise kaum umsetzbar. Erschwerend hinzu kommen die vielfältigen Dokumentationspflichten. Nichts ist so beständig wie die Veränderung, gerade auch im

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Abfallentsorgung im Handwerk Rechtliche Grundlagen und Tipps für die Praxis Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 7 2. Auflage 2. Auflage 2019 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der [...] angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen [...] verständlich und aus Sicht handwerk- licher Betriebe teilweise kaum umsetzbar. Erschwerend hinzu kommen die vielfältigen Dokumentationspflichten. Nichts ist so beständig wie die Veränderung, gerade auch im

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Abfallentsorgung im Handwerk Rechtliche Grundlagen und Tipps für die Praxis Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 7 2. Auflage 2. Auflage 2019 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der [...] angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen [...] verständlich und aus Sicht handwerk- licher Betriebe teilweise kaum umsetzbar. Erschwerend hinzu kommen die vielfältigen Dokumentationspflichten. Nichts ist so beständig wie die Veränderung, gerade auch im