Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1781 bis 1790 von 2718.

  1. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    geschwächt werden. Ei- ne weitere Deregulierung der Zulas- sungsvoraussetzungen wäre zum Schaden für viele Betriebe und das Handwerk im Allgemeinen. Weiter- hin werde ich mich mit aller Kraft für unser [...] herunterladen: www.hwk-reutlingen.de/1385.html serie ehrenamt im Handwerk HAndwerkskAmmer reutlingen Ausg. 7 | 17. April 2015 | 67. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Vom Flaschner zum Anlagenmechaniker [...] Ver- antwortung verbunden. Der gelte es, in den künftigen Funktionen als Un- ternehmer, Betriebsleiter, Fachkraft und Ausbilder im Handwerk gerecht zu werden. informationen unter www

  2. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    die ei- genen Interessen und Belange im Rahmen der Ge- setze durch eine Selbstverwaltungseinrichtung wahrnehmen lassen. Die Idee: Alle Handwerker gehören einer Kammer an. Zwar gibt es auch un- ter [...] Verwaltung und Politik gibt es nicht zum Nulltarif. Die Aufgaben der Handwerkskammer sind im Gesetz zur Ordnung des Handwerks, der Handwerksordnung (HwO), geregelt. Dort ist ebenfalls die Finanzierung der [...] . Die Hand- werkskammer sorgt dafür, dass die Kräfte des Handwerks gebündelt werden. Sie ist unabhängig von den Interessen einzelner Betriebe und Gewer- alleine im Jahr 2014 wurden rund 8.300 anfragen

  3. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker zu informieren“, be- tonte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid zum Auftakt seiner Betriebsbesuche im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Die vierte Etappe seiner landesweiten „Tour de [...] ganz im Sinne des Handwerks – offensichtlich gegen die Regelung gesperrt, weil im Gegenzug der Handwerkerbonus Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, kritisiert die Entscheidung [...] - machung in Kraft. serie ehrenamt im Handwerk Gestatten: Unser Vorstand Dieter Laible Dieter Laible aus Reutlingen gehört zu den Neuen im Vorstand der Kammer, ist aber kein Neuling in der

  4. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind nicht mehr so prall gefüllt wie vor einem Jahr. Der durchschnittliche Bestand liegt bei sieben Wo- chen, eine weniger als vor zwölf Monaten. Im Bau- handwerk fällt der [...] ist die Investitionsbereitschaft im regionalen Handwerk. Knapp zwei Drittel der Betriebe hat in den vergangenen Wochen neue Maschinen und Ausrüstung angeschafft. Jeder vierte Betrieb hat dabei sein [...] Maler- und Lackierermeister Meister ihres Fachs: Kompetenz, Ausbilderqualität und Unternehmertum Acht junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackie- rerhandwerk

  5. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – schließlich mache sich der Fachkräftemangel ge- rade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar. Mit [...] werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, führte Herrmann weiter aus. robin riester wurde bei der Abschlussfeier zum Prak- tischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend zum „Lehrling [...] des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen wer- den von den über 13.000 Handwerksbetrieben

  6. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    festgestellt. Er wies auf die vielfältigen Weiterbildungswege im Handwerk hin. Der Meis- terbrief sei möglicherweise die bessere Vorberei- tung auf die Selbstständigkeit als ein Medizinstu- dium für einen Arzt. [...] immer mit einem Sitz im Vorstand der Handwerkskammer vertreten. Als Kreishandwerksmeister sehe ich mich in der Pflicht, die An- liegen und Interessen unserer In- nungsbetriebe bei der Handwerks- kammer [...] . www.ressourcenscout-bw.de siegmund Bauknecht. Foto: privat serie ehrenamt im Handwerk 200x50_HWD_PKWKleber.indd 1 28.12.2009 14:40:47 Uhr Handwerkskammer reutlingen Ausg. 4 | 20. Februar

  7. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker zu dieser Versammlung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Joachim Möhrle Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Für Gründer und Unternehmen Beratungstage im Oktober Die [...] abstimmung November sind ab so- fort unter www.selbstaendig-im- handwerk.de möglich. Teilnehmen dürfen alle Gründer und junge Un- ternehmer, deren Übernahme oder Neugründung nicht länger als 24 Monate [...] derplattform des baden-württember- gischen Handwerks. Die Initiative soll die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Hand- werk aufzeigen und mit dazu beitra- gen, dass junge Unternehmen be

  8. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    18. Oktober stand die Stadthalle Reutlingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Hand- werkskammer Reutlingen ehrte die 352 Handwer- kerinnen und Handwerker, die in den vergange- nen Monaten ihre [...] Durchschnitt von besser als 2,0 abgelegt. Sie er- hielten als Anerkennung von den Fischerwerken in Waldachtal und dem Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gestiftete [...] Andreas Braun musste sich ein zweites Mal auf den Weg zur Bühne machen. Der Meister im Feinwerkmechaniker-Handwerk gewann ein iPad, das unter allen anwesenden Jungmeisterin- nen und Jungmeistern verlost

  9. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    .hwk-reutlingen. de/checkliste.html zu finden. Ansprechpartnerin ist Monika Kromer, Beraterin für Fachkräftesicherung im Handwerk, Tel. 07071/9707-84, E-Mail: monika. kromer@hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/ fachkraeftesicherung.html Blick über den Tellerrand Praktika für Azubis in England und Irland Das Projekt Go.for.europe organisiert im Frühjahr 2015 erneut 30 Auslands praktika für Auszubildende im Handwerk [...] . ansprechpartnerin ist Franziska Panter, Baden-Württembergischer Handwerkstag, Tel. 0711/263709- 162, E-Mail: fpanter@handwerk-bw.de Mindestlohn im Überblick Faltblatt für Betriebe Der gesetzliche Mindestlohn

  10. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    zweimal im Amt bestätigt. Seit 2005 steht Möhrle außerdem an der Spitze des Baden-Würt- tembergischen Handwerkstages. Feder blickt auf eine 25-jährige Mitgliedschaft im Parlament des Handwerks zurück [...] Handwerksnovelle 2004 im eigenen Handwerk kennen gelernt hat, sprach sich gegen ein weiteres Absenken von Qua- lifikationsanforderungen aus. „Der Meisterbrief muss erhalten bleiben.“ „Die Kammer braucht mehr [...] Innovationspreises der „Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung in- novativer Leistungen im Handwerk“. Weitere Gremien der Handwerkskammer Vorstand, Rechnungsprüfungsausschuss und