Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1821 bis 1830 von 2724.

  1. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergClustern im Handwerk kann sich lohnen. Reinhold Müller spricht im DHZ-Interview über seine Erfahrungen. Seite 9 Ausg. 10 | 16. Mai 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] Erkrankungen mit 6,9 Prozent mittlerweile die vierthäufigste Krankheitsursache im baden-württembergischen Handwerk. Unabhängig davon, ob es sich um vorübergehende Befindlichkei- ten oder dauerhafte psychische [...] Handlungsempfehlungen für Führungskräfte Unterstützung für Betriebe und Mitarbeiter Die Teilnahme ist kostenfrei. anmeldung: Monika Kromer, Beraterin für Fachkräfte- sicherung im Handwerk, Tel. 07071/9707-84, E

  2. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Joachim Möhrle im DHZ-Interview über die Zusammenarbeit von Handwerk und Wissenschaft. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 19. September 2014 | 66. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen [...] Skammer reutlingen Ausg. 18 | 19. September 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Janosch Vecernjes ist der „Gründer des Monats“ „albMesser“ setzte sich bei Wahl im Internet durch Vor knapp anderthalb [...] - handwerk.de im Juli 2014 gewählt. Dabei setzte er sich gegen die Konkurrenz durch. Neben echter Handarbeit bietet Janosch Vecernjes die verschiedensten Kurse an: Neben dem Vermitteln technischen Know

  3. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    werden und dauerhaft zu bleiben, darüber informiert das Por- tal „Selbständig im Handwerk“ in seinem neuen Themenschwerpunkt „Erfolgsfaktor Stammkunde“. Im Mittelpunkt stehen praktische Emp- fehlungen [...] Fortgeschrit- tene überprüfen, an welchen Punk- ten sie ihr Kundenmanagement ver- bessern können. www.selbstaendig-im-handwerk.de Handwerkskammer reutlingen Ausg. 19 | 4. Oktober 2014 | 66. Jahrgang [...] kampagne im Kammerbezirks. Foto: Handwerkskammer 365 Tage des Handwerks Vier Busse präsentieren die Imagekampagne Am 20. September fand zum vierten Mal der Tag des Handwerks statt. In ganz Deutschland

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    mir je ein Wahlvor- schlag ein, getrennt für die Wahl der Vertreter des selbständigen Handwerks sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener [...] somit für den Wahlbezirk nur je ein Wahlvorschlag für die selbständigen Handwerker sowie für die Gesellen und andere Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung zugelassen worden ist, gelten die [...] der Wahl fest. Vertreter des selbständigen Handwerks Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Dieter Stahl Volker Nübel Markus Schwarz Zimmerermeister Maurermeister

  5. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    (1) Wählbar als Vertreter der zulassungspflichtigen Handwerke sind 1. die wahlberechtigten natürlichen Personen, sofern sie a) im Bezirk der Handwerkskammer seit mindestens einem Jahr ohne [...] Handwerkskam- mer seit mindestens einem Jahr ein Handwerk selbständig betreibt und b) sie im Bezirk der Handwerkskammer seit mindestens einem Jahr ohne Unterbrechung gesetzliche Vertreter oder [...] gemäß § 1 der Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des HandwerksHandwerks- ordnung, HwO) in der Fassung der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    , Koordination und Überwachung verschiedener Gewerke sowie Service- und Dienstleistungen im Rahmen von Gebäudemanagement-Projekten unter Einbeziehung von EDV- Lösungen und Berücksichtigung von Vertrags- und [...] . Planung, Leitung und Beaufsichtigung der Arbeiten im erlernten Gewerk in der Koordination und Ko- operation mit anderen Gewerken im Rahmen von Bietergemeinschaften. (2) Die erfolgreich abgelegte Prüfung [...] Meisterprüfung in einem Bau- oder Ausbauhand- werk oder einem anderen einschlägigen Handwerk nachweist. (2) Abweichend von Abs. 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder

  7. gebuehrenordnung_20150123.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Amtliche Bekanntmachung Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkammer hat am 25. November 2014 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Geset- zes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss [...] entspr. 5.1 Im Falle von unverschuldetem Nichtteilnehmen entsteht keine Gebühr §2 Die Änderung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Die Änderung der Gebührenordnung wurde mit Bescheid

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    ihrer der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Handwerkskammer Reutlingen (Deutsche Handwerks Zeitung) in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige Fortbildungsprüfungsordnung für die Durchführung von [...] Errichtung (1) Für die Durchführung von Prüfungen im Bereich der beruflichen Fortbildung errichtet die Handwerkskam- mer Prüfungsausschüsse (§ 42 c Abs. 1 Satz 1 HwO). (2) Soweit die [...] Prüfungsausschüssen sind hinsichtlich der Beurteilung der Prüfungsleistungen unabhängig und nicht an Weisungen gebunden. Die Mitglieder müssen für die Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mitwirkung im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 Besuchen Sie uns im Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Vollversammlung der [...] der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Informationselektroniker-Handwerk Stand: März 2012 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 21. März 2012 Erläuterung Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen Lehrgänge

  10. gebuehrenordnung_20121109.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Amtliche Bekanntmachungen Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 24. Juli.2012 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerks- ordnung ( HWO) in der derzeit gültigen Fassung, sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerks- kammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der [...] 100,00 Euro bis auf Feststellung der Gleichwertigkeit 600,00 Euro im Ausland erworbener Berufsqualifikationen zzgl. Auslagen bzw. Gleichstellung ausländischer