Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1831 bis 1840 von 2718.

  1. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2008/2009 Das Handwerk in der Region2 Handwerk präsentierte sich 2008 noch robust Das Geschäftsklima im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen [...] Handwerker, die für den gewerblichen Bedarf produzieren. Die Maschinenbauer und Ausrüster hatten über lange Zeit den Spitzenplatz im Branchenvergleich eingenommen. Im vierten Quartal 2008 schätzten nur noch [...] Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf welche Fragen wir eingehen können, darüber informiert Sie diese kurze Übersicht. Wenn Sie Ihr Thema oder

  2. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2004/2005 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2004 die konjunkturelle Entwicklung im [...] Gegen Ende des Jahres hatte sich die konjunkturelle Entwicklung im Handwerk zwar stabilisiert, der überwiegende Teil der Betriebe wagte jedoch nach wie vor keine eindeutig positive Prognose. [...] wird. Konkurrenzkampf Die Organisationen des Handwerks hatten diese Entwicklung scharf kritisiert, denn bereits im Vorfeld war zu befürchten, dass einerseits eine deutliche Verringerung handwerklicher

  3. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Zulieferbetriebe nur zögerlich. Zu Jahresbeginn 2009 sah die Lage noch anders aus: Die Handwerker im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatten zwar den wirtschaft- lichen Abschwung des vierten Quartals 2008 [...] weniger Aufträgen. Im Rückblick auf das vergangene Jahr lässt sich jedoch sagen: Das Handwerk ist mit einem blauen Auge davon gekommen, und die Handwerker schätzen die Lage zum Ende des Jahres 2009 hin [...] letztendlich sei, das müsse sich erst noch zeigen. Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine

  4. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Das Handwerk in der Region2 Langsame Eintrübung des Geschäftsklimas im Jahr 2007 Das Geschäftsklima im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatte sich zum Jahresausklang 2007 eingetrübt. Die [...] waren mit viel Optimismus in das neue Jahr gestartet, das Konjunkturbarometer stieg weiter an. Auch im vierten Quartal 2007 berichten knapp 40 Prozent der befrag- ten Handwerker von einer guten [...] geblieben. Wie in den Quartalen zuvor verlief die konjunkturelle Entwicklung je nach Branche und Region unterschiedlich. So konnten sich im vierten Quartal 2007 die Handwerker aus dem Bereich des

  5. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2003/2004 Keine Besserung der Konjunktur im Jahr 2003 Das regionale Handwerk mit seinen rund 12 000 Betrieben, mit mehr als 90 000 Beschäftigten [...] dieser negative Trend im Laufe des Jahres 2003. Gleiches galt für die Umsatz- entwicklung allgemein. Deutlich wurde, dass die Handwerks- betriebe insgesamt unter der schlechten Binnenkonjunktur lei- den. Im Kfz-Handwerk hatte sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr nicht entscheidend verbessert. Lediglich beim Metall- gewerbe keimte - bedingt durch eine leicht verbesserte Export- konjunktur -

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die [...] sichern ■ „Lebenswerk Betrieb“ als Einheit erhalten ■ Eindeutige Eigentums- und Führungsverhältnisse im Unternehmen schaffen ■ Keine zu hohen finanziellen Belastungen für den Nachfolger ■ Vertragliche Regelungen (Miet-, Pachtverträge usw.) treffen Die Arbeitsplätze erhalten ■ Qualifizierte Mitarbeiter im Betrieb halten ■ Verbundenheit gegenüber den Mitarbeitern und ihren Familien ■ Gesellschaftliche

  7. Mit Asbest sicher umgehen

    Datum: 01.10.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    Gefahrstoff zu tun haben, zu regelmäßigen Fortbildungen verpflichtet. Grundlage ist die technische Regel TRGS 519, in der die erforderlichen Schutzmaßnahmen festgelegt sind. Der behördlich anerkannte Lehrgang „Richtiger Umgang mit Asbest“ richtet sich an Handwerker, die diesen Sachkundenachweis erwerben oder erneuern wollen. Die Unterrichtszeiten sind freitags von 13 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 16

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 3.004 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 428 davon haben im vergangenen Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Im gesamten Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden bis zum 31. Dezember 2014 insgesamt 2.054 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 388 (Vorjahr: 270) jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr [...] Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer [...] Reutlingen – hier gibt es die meisten Betriebe im Kammerbezirk – stellt mit 37 die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgt der Zollernalbkreis mit 21 Siegerinnen und Sieger, aus dem Landkreis Tübingen kommen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Von den Besuchern des Web-Portals www.selbstaendig-im-handwerk.de stimmten knapp 100 Personen für die beiden Herren und ihren südlich von Tübingen gelegenen Betrieb. Das Gebäude, in dem sich der Betrieb befindet, war ehemals von der Flaschnerei Mang genutzt worden. „Fast ein halbes Jahrhundert stand mein Großvater Paul Mang seinen Kunden bis zu seinem wohlverdienten Ruhestand zuverlässig [...] dieser Gründung finden Sie auf dem Portal Selbständig im Handwerk.