Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1961 bis 1970 von 2718.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    worden ist. Datenbank im Internet Aktuell stehen im Kammerbezirk rund 100 Sachverständige aus über 30 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Eine Onlinedatenbank finden Sie unter www [...] Die drei selbstständigen Handwerksmeister werden künftig im Metallbau- und im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk tätig sein. Sie können dann als neutrale Experten eingeschaltet werden, wenn es zum Streit zwischen Kunde und Handwerker kommt. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen

  2. Der neue TV-Spot des Handwerks

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit dem [...] Darsteller stehen im Zentrum des Films. Nach welchen Kriterien wurden diese ausgewählt? Der Auswahl der Darsteller ging ein intensives Casting voran. Die Anforderungen des Regisseurs Jeppe Ronde waren vielseitig: Er suchte nach authentischen Charakteren mit einem natürlichen Charisma und besonderen Merkmalen, damit sie im Laufe des Films für den Zuschauer wiedererkennbar sind. Außerdem sollten sie einen

  3. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schon während der Grußworte erhielten die Zuhörer Details von der Leistungsfähigkeit der handwerklichen Krankenversicherung und der Entwicklung der einstmals kleinen Innungskrankenkasse. Grußworte [...] der handwerklichen Krankenversicherung. Ihr Haushaltsvolumen beträgt rund 9,5 Milliarden Euro. Albrecht Mayer, Vorstandsmitglied der IKK classic, sprach in seinem Festvortrag augenzwinkernd von der [...] sich anschlossen oder im Jahre 1982, als die Bäcker- und Friseurinnung Tübingen beitraten. In der Folgezeit etablierte sich die IKK mit einer Geschäftsstelle in Tübingen. Seit der Einführung des

  4. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Für Susanne Blum ging es im Mai in die Bäckerei Gunns in Sandy bei Birmingham. Etwas nervös sei sie schon gewesen, gibt die 23-Jährige zu. „Die Sprache, der Betrieb, die Gastfamilie.“ Drei Wochen arbeitete sie an der Verkaufstheke im Hauptgeschäft, war dabei, wenn die beiden Filialen beliefert wurden, dekorierte Torten und half beim Cateringservice mit. Als echte Herausforderung erwiesen sich die [...] Weizenbrot „Englische Kunden mögen es zuckrig und bunt.“ Melanie Hageloch hat die typisch englische Konditorkunst in Brighton kennengelernt. Je eine Woche arbeitete sie im Verkauf und in der Produktion

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    als acht Wochen. Mit knapp zehn Wochen meldeten die Handwerker aus dem Landkreis Tübingen den höchsten Bestand. Im Landkreis Freudenstadt sind es neun Wochen. Die Betriebe aus den Landkreisen Reutlingen [...] sind.“ Auch die Metall- und Elektrobetriebe, die als Zulieferer für industrielle Kunden tätig sind, und das Kfz-Handwerk bewerten die Geschäftslage deutlich besser als vor einem Jahr. Der [...] drei Monaten einen höheren Eingang an Bestellungen und steigende Umsätze verbuchen. Das Gros der Handwerker rechnet derzeit nicht mit Rückschlägen. Rund ein Viertel erwartet eine nochmalige Steigerung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    gefragt. Für Türen, Holzdecken und Parkettböden bestand im bauboomenden Deutschland ab den Fünfzigerjahren ein wachsender Bedarf; auch bei Möbeln war der Schreiner erste Anlaufadresse, denn große [...] nach Rommelsbach, in die Heimat seiner Frau Irma. Im Reisweg 28 starteten sie noch einmal ganz von vorne, die Zukunft fest im Blick. Denn Aufträge für die Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken [...] . Generationenwechsel Vor dem jüngsten Generationenwechsel war 1980 der Umzug in die Germanenstraße 17 im Rommelsbacher Gewerbegebiet erfolgt. Im Jahre 1994 übernahm Andreas Armbruster dann den Betrieb von seinem

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Spätsommer geht daher ein neuer TV-Spot „on air“ – als Auftakt für die Fortsetzung der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks. Im Sinne der Nachwuchsgewinnung  für das Handwerk stellt die [...] wollen noch mehr junge Menschen für die Vielfalt des Handwerks begeistern und ihnen Perspektiven für den Einstieg in eine mit attraktiven Chancen verbundene Berufswelt aufzeigen.” Im Mittelpunkt des [...] Grundgedanke bei der Ansprache der jungen Zielgruppe: Es gibt viel zu tun – ergreife deine Chance und bring dich ein! Die Kampagne stellt die unterschiedlichen Berufsfelder des Handwerks in das Blickfeld junger

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschland, Schweiz, Österreich und Ungarn sowie Sterne- und Fernsehköche, Jäger und Sammler, Hobbyköche und Familien, beliefern zu können. Im Interview auf „Selbständig im Handwerk“ berichtet Janosch

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Schweißer. Der gebürtige Schwarzwälder war 32 Jahre für die Handwerkskammer Reutlingen tätig. Der Meister im Elektroinstallateur-Handwerk begann 1982 als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des [...] Gesamtorganisation des Elektroinstitutes übernahm. Der Betriebswirt des Handwerks übernahm dann 1997 die Leitung der Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen in Pfullingen. Mit der Aufgabe des [...] Abschied und wird Hermann Nagel in ehrender Erinnerung behalten. Seine Verdienste für die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer und somit für das gesamte Handwerk in der Region waren prägend und werden

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    Goller weiter. Im Handwerk würden die Ausbildungsverträge in der Regel später abgeschlossen als in der Industrie. Zurzeit seien erst etwa drei Viertel der Ausbildungsverträge eingegangen. Trotz der insgesamt positiven Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer waren zum 31. Juli 2014 [...] Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer, geht davon aus, dass das gute Vorjahresergebnis wieder erreicht werden kann. Im vergangenen Jahr hatte die Handwerkskammer