Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2041 bis 2050 von 2717.

  1. Meisterfeier in Reutlingen

    Datum: 13.10.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Signal Iduna Gruppe und dem Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gestifteten Preise wurden von Karl-Heinz Unseld (Filialdirektor der Signal Iduna) sowie von [...] "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagt Dr. Joachim Eisert [...] Reutlingen ist es mit ihnen.“ Im Rahmen des gut dreistündigen Programms bekamen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 14 Gewerken ihre Meisterbriefe von Kammerpräsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe bewertete die Geschäftslage im dritten Quartal 2013 mit der Note „gut“. Die Erwartungen für die Herbstmonate fallen überwiegend optimistisch aus. „Sechs von [...] verzeichnete einen höheren Eingang an Bestellungen. Jeder zweite Handwerker rechnet mit einer stabilen Nachfrage in den kommenden Wochen. Mehr als ein Viertel erwartet weitere Zuwächsen (28,3 Prozent, Vorjahr: 24,3 Prozent). Die Auslastung der Betriebe hat sich im Sommerquartal nochmals verbessert. Jeder zweite Betrieb kann seine Kapazitäten zurzeit weitgehend ausschöpfen. Nahezu jedes fünfte Unternehmen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    zurzeit erlebten, Normalzustand, spitzte Joachim Eisert diese Aussage zu: Handwerker wären Mangelware. Darüber hinaus habe sich das duale Ausbildungssystem – also die parallele Ausbildung in Betrieb und [...] Bericht anerkannt: Schließlich seien Jugendliche in Deutschland seltener arbeitslos als in anderen Ländern, was im Wesentlichen auf das duale Ausbildungssystem in Deutschland zurückzuführen sei. Vor allem [...] ein Studium sein könne. „Chancen-Mehrwert“ war das Stichwort, unter der er diese Möglichkeiten verbucht wissen wollte: „Wir müssen Ideen entwickeln, wie wir die duale Ausbildung im Bewusstsein der

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    können, ob eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist. Aktuell stehen im Kammerbezirk 105 Sachverständige in 33 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Eine Onlinedatenbank finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html . [...] Die selbstständigen Handwerksmeister werden künftig als neutrale Experten im Hörgeräteakustikerhandwerk (Thomas Maisch) bzw. Straßenbauerhandwerk - Fachgebiet Pflasterbau (Siegfried Bolz) tätig sein

  5. Präzision in Metall

    Datum: 18.09.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die 52 Absolventen mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr eine Bohrvorrichtung. Anhand von Zeichnungen mussten Kenntnisse über Werkstoffe und Fertigungsverfahren sowie mathematischen Grundlagen nachgewiesen werden. In den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebsführung wurden kaufmännische und [...] . Hier war vor allem Präzisionsarbeit in Bearbeitung und Montage gefordert. Die Funktionsfähigkeit des Stifttransports wurde von kritischen Prüfern im Anschluss begutachtet. Weitere Informationen zu den

  6. Präzision in Metall

    Datum: 08.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Absolventen, 56 Männer und zwei Frauen, mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr ein Stirnradgetriebe [...] war vor allem Präzisionsarbeit in Bearbeitung und Montage gefordert. Die Funktionsfähigkeit des Schneidwerkzeugs wurde von kritischen Prüfern gleich im Anschluss begutachtet. Weitere Informationen zu [...] Oberndorf am Neckar Sergey Sacharow aus 79848 Bonndorf im Schwarzwald Simon Stützle aus 88367 Hohentengen Eugen Walz aus 88499 Riedlingen Sascha Neher aus 88512 Mengen Rulfingen Wolfgang Lotzer aus 88512

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Die denkmalpflegerische Praxis in der Metallrestaurierung hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Der Informationsaustausch über Netzwerke zwischen Architekten, Kunsthistorikern, Restauratoren bis hin zu Handwerkern in der Denkmalpflege ist ein immer wichtigerer Bestandteil in der Durchführung von großen Restaurierungsvorhaben geworden. Dank der guten Zusammenarbeit der Beteiligten konnten [...] Denkmalpfleger, Architekten, Ingenieure, Restauratoren und Handwerker. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zusagen erfolgen nach Eingang der Anmeldung. Eine Tagungsgebühr von 25 Euro wird erhoben. Veranstaltungsort

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    „Wir sind froh, dass in diesem Jahr wieder mehr Jugendliche ihre Chance im Handwerk ergreifen. 2012 hatten zum selben Zeitpunkt 38 junge Menschen weniger eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb begonnen“, erklärt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Lehrstellenbörse Wer noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, muss jedoch nicht verzagen: Auch Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit [...] 2014 insgesamt 760 freie Lehrstellen in der Region. Zu finden sind diese freien Ausbildungsplätze im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung oder über App „Lehrstellenradar“ für das i

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Aufwand ist für beide Seiten hoch. Eine der Ursachen liegt im hochentwickelten deutschen Berufsbildungssystem selbst. Das kennt allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und [...] Monteur, der ins Haus kommt, verständigen können. Ausreichende Deutschkenntnisse sind für solche Betriebe ein entscheidendes Kriterium.“ Eisert verwies auf die hohe Akzeptanz der Migranten im Handwerk. 11,6 Prozent der Auszubildenden sind Ausländer, 28 Prozent haben einen Migrationshintergrund. Was das Handwerk von der Politik im Bereich Ausbildung erwarte, wollte Öney wissen. Als vorrangige Aufgaben nannte

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Zusätzlich winkt ein exklusives Meet & Greet mit StarVisagist Boris Entrup. Das "Entdecker-Praktikum" des Handwerks startet in die zweite Runde. Nach Praktika bei "Unter Uns" und im „Mc Laren-Racing Team“ winken jetzt Catwalk und große Konzert-Bühne: In der Trend-Schneiderei „110%ig“ lässt das Handwerk einen jugendlichen Gewinner für drei Tage die Vorbereitungen zur Berlin Fashion Week hautnah miterleben. Als besonderes Extra gibt es außerdem ein „Meet & Greet“ mit Boris Entrup zu gewinnen, Head of Make-up bei der Fashion Week. Und auch auf der großen Konzertbühne ist das Handwerk zu Hause. Einen