Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2091 bis 2100 von 2717.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Veranstaltungen Die Handwerkskammer Reutlingen ist in der kommenden Woche allerdings auch direkt erreichbar: So zum Beispiel am 18. April von 13 bis 18 Uhr auf den Azubi-Tagen in Metzingen, und dann mit einem großen Informationsstand beim diesjährigen „Handwerk im Zirkuszelt“ am 20. und 21. April auf dem Bösmannsäcker in Reutlingen. Hier sind die Ausbildungsberaterinnen und -berater bei der Sonderschau „Ausbildung im Handwerk“ vertreten, und auch hier können sich Jugendliche, Eltern und Lehrer über die Zukunftsperspektiven im Handwerk informieren. Freie Lehrstellen Über 1.500 freie Plätze

  2. Handwerker sind guter Stimmung

    Datum: 11.04.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Besonders hoch sind die Erwartungen im Kfz-Handwerk. Knapp 80 Prozent der befragten Autohäuser und Werkstätten setzen auf eine Frühjahrsbelebung. Demgegenüber haben andere Branchen ihre Erwartungen [...] Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilte die Geschäftslage im ersten Quartal  2013 mit der Note „gut“. [...] , der positive und negative Bewertungen in einer Kennzahl zusammenfasst, mit 44,1 Punkten nahezu auf dem Vorjahresniveau. Im ersten Quartal 2012 war mit 44,5 Punkten der bislang höchste Stand für ein

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten, Betriebe mit besonderen kreativen handwerklichen Fertigkeiten sowie für das junge Handwerk ist der Wettbewerb wieder besonders interessant. Für diese Zielgruppen werden auch in diesem Jahr wieder Sonderpreise mit jeweils 1.500 Euro vergeben. Der Innovationspreis ist im heimischen Handwerk eine Art Institution geworden. 466 innovative Wettbewerbsbeiträge wurden der [...] Handwerk die Stiftung und die Öffentlichkeit mit kreativen Ideen überraschen wird. Der Innovationspreis bietet so ein Schaufenster, das hervorragend das hier im Landkreis vorhandene Poten-zial von

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    qualifizierter Nachwuchskräfte im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk verdient gemacht haben.“

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Der Meisterbrief genießt einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft“, sagte Manfred Wildmann, Vorsitzender der Prüfungskommission. Das anerkannte Qualitätssiegel stehe für handwerkliches Können und technische Kompetenz. Wildmann appellierte an die Jungmeister, der damit verbundenden Verantwortung in ihren künftigen Funktionen als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Die Absolventen hatten sich an der Bildungsakademie Reutlingen und Gewerblichen Schule Metzingen vorbereitet. Die Weiterbildung kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert. Auf dem Lehrplan stehen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Güterkraftverkehr" im Sinne des Güterkraftverkehrsgesetzes durch. (Dies betriff zumeist nur das eigentliche Transportgewerbe.) In der Regel betreiben Handwerker "Werkverkehr". (Soweit nur Beförderung eigener Güter [...] . Neue Straßenverkehrsordnung – Kontrolle des ruhenden Verkehrs in Umweltzonen Zum 1. April 2013 ist eine Neufassung der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Im Wesentlichen werden formale Fehler der letzten StVO-Fassung behoben. Von Bedeutung für das Handwerk ist insbesondere, dass nun (in Verbindung mit der Neufassung des Bußgeldkataloges) nach Auffassung des BMVBS eindeutig und

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Demnach sind 87 Prozent der Bundesbürger von den Leistungen des regionalen Handwerks überzeugt. Im Branchenvergleich belegt es damit zum wiederholten Male den vorderster Platz und verweist Autohersteller, Banken und Energieversorger auf die Plätze. „Im Grunde wird damit auch das bestätigt, was wir mit unserer Imagekampagne vermitteln wollen“, so Eisert weiter. Dort werde zum einen die Vielfalt und Bedeutung der handwerklichen Berufe für unser Alltagsleben dargestellt, und zum anderen werde verdeutlicht: Dieser Wirtschaftszweig ist zeitgemäß und viel moderner als so mancher glaubt. Zudem werde stets

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker. Das dreiwöchige Praktikum wird als Bestandteil der Ausbildung anerkannt und vorab von einem einwöchigen Sprachkurs begleitet. Eine Eigenbeteiligung von rund 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da die Praktika durch das Programm Leonardo da Vinci gefördert werden. Die Teilnahme an einem zweitägigen Vorbereitungsseminar ist Voraussetzung. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss den europass [...] Birmingham und Irland ist der 17.06.2013 und für Portsmouth der 21.07.2013. Ansprechpartnerin ist Franziska Panter, 0711 263709-162, fpanter@handwerk-bw.de Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt der

  9. Beeindruckende Großprojekte

    Datum: 21.03.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    nochmals zwei neue Auszubildende hinzukommen. „Auf diese Weise möchten wir dem Fachkräftemangel im Handwerk durch unsere eigene Initiative vorbauen“, so Michael Müller. Er führt das Unternehmen jetzt in der [...] Beeindruckt zeigte sich Osswald insbesondere von der Dimension einzelner Projekte. So installierte das Familienunternehmen die kompletten sanitären  Anlagen im neuen Europapark-Hotel „Bell Rock“ in Rust. Das im Sommer 2012 eröffnete Hotel verfügt über 225 Zimmer. Aber auch die Hotelleriebetriebe im Landkreis sind wichtige Kunden. Man habe sich bereits früh auf das Thema Schwimmbadtechnik

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Norwegens Bausektor boomt. Schwerpunkte sind die Infrastruktur, Wohnungsbau und energetische Sanierungen des Bestandes. Die öffentlichen und privaten Investitionen legten nach Angaben des Bauverbandes im vergangenen Jahr um 6 Prozent zu. Für 2013 wird ein Plus von 4,5 bis 5,5 Prozent erwartet. Die Branchenstruktur und ein hohes Preisniveau für Bauleistungen machen den norwegischen Markt auch für [...] , Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-241, E-Mail . Handwerk International Baden-Württemberg