Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2101 bis 2110 von 2717.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Lehrstellen-App ermöglicht es Schülern, Eltern oder Lehrern mit wenigen Klicks freie Lehr- und Praktikumsstellen im Handwerk zu finden – ganz einfach via Tablet oder Smartphone. Das Angebot wird von den beteiligten Handwerkskammern – also auch von der Handwerkskammer Reutlingen – regelmäßig aktualisiert und ausgeweitet. Rund 16.700 Lehrstellen stellt die App ihren Usern derzeit bundesweit zur [...] und Dank Suchassistenten ist dieser nur noch wenige Klicks entfernt. Der Lehrstellenradar 2.0 kann kostenfrei im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    haben deshalb das Projekt "Fachkräftesicherung im Handwerk" ins Leben gerufen. Es unterstützt Unternehmen mit konkreten und umsetzbaren Tipps und Dienstleistungen. Bei der Handwerkskammer Reutlingen [...] , so Kromer, Potentiale zu erkennen und besser zu nutzen, um so möglichen Personalengpässen vorzubeugen. Sonderseite zum Projekt „Fachkräftesicherung im Handwerk“ Ansprechpartnerin ist Monika [...] weniger Jugendliche in den Arbeitsmarkt eintreten werden. Für Handwerksbetriebe wird es deshalb immer wichtiger, die eigenen Mitarbeiter so lange wie möglich im Unternehmen zu halten und sie selbst

  3. Neue Zimmerermeister

    Datum: 04.03.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Jungmeister wurden fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung geprüft. Im praktischen Teil musste eine Situationsaufgabe gelöst werden. Hinzu kam ein Meisterprüfungsprojekt, bestehend aus Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten. Darüber hinaus mussten die Absolventen nachweisen, dass sie die berufs- [...] aus 73277 Owen Sebastian Weber aus 83125 Eggstätt Cornelius Schöllhorn aus 88271 Wilhelmsdorf Hubert Wiech aus 88299 Leutkirch im Allgäu

  4. Beiträge zur Handwerkskammer

    Datum: 01.03.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    auch von dem umfangreichen kostenlosen Beratungs- und Dienstleistungsangebot. Durch die Beiträge ist die wirtschaftliche Weiterentwicklung und Förderung des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer [...] Erträge und Aufwendungen, die im Jahr 2013 geplant sind. All dies geschieht auf der Grundlage eines Beschlusses der Vollversammlung – also dem aus der Mitte der Betriebe im Kammerbezirk demokratisch gewählten Organ –, die den Wirtschaftsplan 2013 mit einem Volumen in Höhe von 13.288.300 Euro im Erfolgsplan und 2.309.300 Euro im Finanzplan in ihrer Sitzung am 29. November 2012 genehmigt hat. Der Beitrag

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Das Faltblatt gibt einen Überblick über geringfügige Beschäftigungen im gewerblichen Bereich und in privaten Haushalten, kurzfristige Beschäftigungen und so genannte "Midi-Jobs". Die unterschiedlichen sozialversicherungsrechtlichen Regeln für bestehende Verträge und neue Arbeitsverhältnisse sind in einer Tabelle übersichtlich dargestellt. ZDH-Faltblatt "Geringfügige Beschäftigung im Handwerk" (Muster; Stand: Januar 2013) Der kostenlose Flyer kann angefordert werden unter Telefon 07121 2412-121, E-Mail .

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist. Aktuell stehen im Kammerbezirk 105 Sachverständige in 33 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Eine Onlinedatenbank finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html .

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    sind die Auftragsbücher der Betriebe nach wie vor  ordentlich gefüllt, allerdings meldete nur noch jeder fünfte Betrieb ein Plus bei Bestellungen im vierten Quartal 2012.  Jeder vierte Betrieb verzeichnete Rückgänge. Dennoch starten die Handwerker zuversichtlich in das Jahr 2013. Rund 22 Prozent erwarten steigende Auftragszahlen – vier Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr. Die Auslastung ist im [...] Knapp die Hälfte der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die wirtschaftliche Situation im vierten Quartal 2012 mit der Note

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    Erstmals wird der Preis in zwei Kategorien verliehen: für mitarbeitende als auch selbständigen Frauen im Handwerk. Die Siegerinnen erhalten jeweils ein Preisgeld von 2500 Euro. Mit der Auszeichnung [...] Alexander Holzmann und Holger Externbrink, Chefredakteur von handwerk magazin. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober 2013 auf dem Bundeskongress der Unternehmerfrauen im Handwerk statt [...] -Mail: redaktion@handwerk-magazin.de, und im Internet unter www.handwerk-magazin.de/ufh.de abgerufen werden.

  9. Bewährtes Team bestätigt

    Datum: 04.02.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Heckel-Schau in Balingen wird besucht, und im September hält die Marketingexpertin  Andrea Eigel einen Vortrag zum Thema „Endlich tun, was wir wissen. Neue Wege des Gelingens“ angeboten. Im Juli referiert der Psychotherapeut und Philosoph Mathias Jung im Bildungshaus St. Luzen über „Der Weg zum Ich2“. Rainer Neth ging in seinem Grußwort auf die die Ausbildungssituation im Handwerk ein. Die [...] Zur Jahreshauptversammlung im Hechinger Brielhof konnte die alte und neue Vorsitzende zahlreiche Mitglieder begrüßen. Roth freute sich, dass auch der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    Das Preiskomitee hatte aus den insgesamt 20 Bewerbern sechs Preisträger ermittelt. Die Wettbewerbsbeiträge wurden anhand der Kriterien „Innovationsgrad“, „Umsetzung und wirtschaftlicher Erfolg am Markt“ sowie „unternehmerische Leistung“ beurteilt. Auch die Kreativität sowie die Qualität der handwerklichen Leistung spielten bei der Preisvergabe eine Rolle. Als Entscheidungsgrundlage wurden die bei verschiedenen Hochschulen und weiteren sachverständigen Stellen eingeholten Expertengutachten herangezogen. Den 1. Preis hatte die Firma eyevis, Gesellschaft für Projektions- und Großbildtechnik mbH für die