Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2141 bis 2150 von 2722.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Friseurmeisterin aus Loßburg hatte die richtige Lösung („Tag des Handwerks“) eingesandt und konnte inzwischen den Preis – nämlich ein iPad – in Empfang nehmen. Die Chancen, den ausgeschriebenen Preis zu gewinnen, waren recht hoch – hatten doch nur 33 Personen an dem Rätsel teilgenommen. Einige Betriebe haben uns im Nachklang zum „Tag des Handwerks“ Aktivitäten gemeldet, die sie anlässlich des bundesweiten Aktionstages durchgeführt haben. Darüber hatten wir bereits berichtet.

  2. Mit Freude und Engagement

    Datum: 30.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Wir brauchen qualifizierte Fachleute wie Sie, die sich für ihren Beruf und das Handwerk engagieren", betonte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner kurzen Laudatio. In den zurückliegenden drei Jahrzehnten habe sich nicht nur die Kraftfahrzeugtechnik grundlegend verändert, sondern auch die Inhalte, Aufbau und Formen der Prüfungen. Weinmann, im Ausschuss für den Schwerpunkt Bremsen zuständig, sei es vorbildlich gelungen, immer am Ball zu bleiben. Manfred Wildmann, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, nutzte die Verabschiedung für einige

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Sonderschau wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH gefördert. Somit erhalten diese Firmen die Chance, ihre Entwickl

  4. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Verantwortung als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Dies trifft auch auf die sechs Absolventinnen des Lehrgangs „Büroleiterin im Handwerk“ zu, die ebenfalls ihre Zeugnisse und Urkunden erhielten. Diese berufsbegleitende Weiterbildung wird vor allem von Unternehmerfrauen genutzt, die organisatorische und verwaltende Aufgaben im Büro eines [...] 88630 Pfullendorf Renate Weiß aus 88636 Illmensee Monika Weiß aus 88636 Illmensee Büroleiterinnen im Handwerk Tanja Schramm aus 72108 Rottenburg-Dettingen Daniela Zeeb aus 72401 Haigerloch

  5. Herbstforum Altbau 2012

    Datum: 19.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Grundlagen, erfolgreiche Praxisbeispiele, aber auch die Probleme der energetischen Gebäudesanierung. Wie in den Vorjahren konnten renommierte Referenten gewonnen werden: Professor Rolf Kreibich vom Institut für Zukunftsstudien spricht über die Gebäudesanierung als wichtiger Baustein der Energiewende. Franz Untersteller, Umweltminister des Landes Baden-Württemberg [...] , das Deutsche Energieberaternetzwerk DEN und der GIH Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker Baden-Württemberg. Herbstforum Altbau Fachtagung für Energetische Gebäudesanierung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    gemeinsam mit der Datev eG und der Steuerberaterkammer Stuttgart durchführen, soll Sie dabei unterstützen. Heinz Raschdorf, Steuerberater und vereidigter Buchprüfer, gibt im ersten Teil einen Überblick über die E-Bilanz und E-Rechnungen. Im Anschluss geht es um die praktischen Änderungen, die bei der Buchung und der Erstellung von Jahresabschlüssen künftig berücksichtigt werden müssen. "Handwerk lädt ein ..." E-Rechnung und E-Bilanz – Schluss mit dem lästigen Papierkram? 16. Oktober 2012, 18.30 bis 20.00 Uhr Alb-Gold-Kundenzentrum Im Gindel 1 72818 Trochtelfingen Im Anschluss an die

  7. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schornsteinfeger-Handwerks Baden-Württemberg, zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss der gemeinsamen Initiative. Eine Fortsetzung auf anderen Feldern sei wünschenswert. Dem stimmte Wolfgang Friedrich [...] haben die Lehrgänge besucht. Die nächsten Kurse starten im Frühjahr 2013. Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Reutlingen

  8. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 16.11.2010

    Relevanz:
     
    2%
     
    Manager mit hohem Praxisbezug - Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Jahrgangs 2010

    als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Dies trifft auch auf die fünf Absolventinnen des Lehrgangs „Büroleiter/in im Handwerk“ zu, die ebenfalls ihre Zeugnisse und Urkunden erhielten. Diese berufsbegleitende Weiterbildung wird vor allem von Unternehmerfrauen genutzt, die organisatorische und verwaltende Aufgaben im Büro eines [...] aus 72818 Trochtelfingen Marco Loubaresse aus 72827 Wannweil Peter Wörner aus 72829 Engstingen Mario Lutz aus 88367 Hohentengen Peter Fischer aus 89542 Herbrechtingen Die Büroleiterinnen im

  9. Vom Lob der Entschleunigung

    Datum: 23.07.2012

    Relevanz:
     
    26%
     

    „Keine Zeit haben“ - immer häufiger klagen Menschen darüber. Eine Ursache für diese Entwicklung sieht Jung in unserem zunehmend digitalisierten Alltag. Computer, Handy und Tablet-PC seien zu selbstver

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    befragten Betrieb höhere Eingänge. Die Umsätze lagen im Sommerquartal nahezu unverändert auf dem Vorjahresniveau. Die Handwerker rechnen in den kommenden Monaten mit rückläufigen Einnahmen.  Nur noch ein [...] befragten Betriebe äußerten sich unzufrieden. Was die kommenden Monate angeht, sind die Handwerker optimistisch eingestellt – auch wenn die Spitzenwerte der beiden vorangegangenen Quartale nicht mehr erreicht [...] ). Betriebe gut ausgelastet Nach wie vor arbeiten viele Betriebe unter Volldampf. Die Betriebsauslastung ist im dritten Quartal nochmals geringfügig gestiegen. Jedes siebte Unternehmen geht zurzeit über