Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2141 bis 2150 von 2717.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    gemeinsam mit der Datev eG und der Steuerberaterkammer Stuttgart durchführen, soll Sie dabei unterstützen. Heinz Raschdorf, Steuerberater und vereidigter Buchprüfer, gibt im ersten Teil einen Überblick über die E-Bilanz und E-Rechnungen. Im Anschluss geht es um die praktischen Änderungen, die bei der Buchung und der Erstellung von Jahresabschlüssen künftig berücksichtigt werden müssen. "Handwerk lädt ein ..." E-Rechnung und E-Bilanz – Schluss mit dem lästigen Papierkram? 16. Oktober 2012, 18.30 bis 20.00 Uhr Alb-Gold-Kundenzentrum Im Gindel 1 72818 Trochtelfingen Im Anschluss an die

  2. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schornsteinfeger-Handwerks Baden-Württemberg, zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss der gemeinsamen Initiative. Eine Fortsetzung auf anderen Feldern sei wünschenswert. Dem stimmte Wolfgang Friedrich [...] haben die Lehrgänge besucht. Die nächsten Kurse starten im Frühjahr 2013. Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Reutlingen

  3. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 16.11.2010

    Relevanz:
     
    2%
     
    Manager mit hohem Praxisbezug - Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Jahrgangs 2010

    als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Dies trifft auch auf die fünf Absolventinnen des Lehrgangs „Büroleiter/in im Handwerk“ zu, die ebenfalls ihre Zeugnisse und Urkunden erhielten. Diese berufsbegleitende Weiterbildung wird vor allem von Unternehmerfrauen genutzt, die organisatorische und verwaltende Aufgaben im Büro eines [...] aus 72818 Trochtelfingen Marco Loubaresse aus 72827 Wannweil Peter Wörner aus 72829 Engstingen Mario Lutz aus 88367 Hohentengen Peter Fischer aus 89542 Herbrechtingen Die Büroleiterinnen im

  4. Vom Lob der Entschleunigung

    Datum: 23.07.2012

    Relevanz:
     
    26%
     

    „Keine Zeit haben“ - immer häufiger klagen Menschen darüber. Eine Ursache für diese Entwicklung sieht Jung in unserem zunehmend digitalisierten Alltag. Computer, Handy und Tablet-PC seien zu selbstver

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    befragten Betrieb höhere Eingänge. Die Umsätze lagen im Sommerquartal nahezu unverändert auf dem Vorjahresniveau. Die Handwerker rechnen in den kommenden Monaten mit rückläufigen Einnahmen.  Nur noch ein [...] befragten Betriebe äußerten sich unzufrieden. Was die kommenden Monate angeht, sind die Handwerker optimistisch eingestellt – auch wenn die Spitzenwerte der beiden vorangegangenen Quartale nicht mehr erreicht [...] ). Betriebe gut ausgelastet Nach wie vor arbeiten viele Betriebe unter Volldampf. Die Betriebsauslastung ist im dritten Quartal nochmals geringfügig gestiegen. Jedes siebte Unternehmen geht zurzeit über

  6. Restauratoren im Handwerk

    Datum: 05.10.2012

    Relevanz:
     
    20%
     

    Das betrifft zum einen den Geprüften Restaurator im Handwerk sowie den Geprüften Fachhandwerker für Restaurierungsarbeiten in den Gewerken Maurer, Maler- Lackierer, Stuckateur, Steinmetz- Steinbildhauer, Zimmermann und Tischler. Die Kursangebote richten sich also an Gewerke, die bei der Restaurierung und Bauunterhaltung eines Denkmals beteiligt sind. Das Görlitzer Fortbildungszentrum und das Bildungszentrum Trebsen bieten sowohl für Meister der oben genannten Gewerke als auch für Gesellen mit zweijähriger Berufserfahrung eine Weiterqualifikation an. Die Termine im Einzelnen GFBZ: Vollzeitkurs

  7. Reif für einen Stern?

    Datum: 28.09.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Stern des Handwerks 2012“: mit einem fabrikneuen Mercedes-Benz Vito, übergeben auf der Internationalen Handwerksmesse München (IHM) im März 2013. Bis zum 15. November 2012 können sich Handwerksbetriebe im Internet unter www.sterne-des-handwerks.de anmelden und teilnehmen. Dazu müssen sie lediglich ihr Firmen-Logo sowie ein Fotomotiv und einen kurzen Text, die den Beitrag erklären, hochladen. Aus [...] zehn Beiträgen wählt eine Fachjury den "Stern des Handwerks" aus. www.sterne-des-handwerks.de

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    . Januar 2013. Alle weiteren Informationen finden Sie im Projektflyer.

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    Die Meisterprüfung wurde nun schon zum vierten Mal nach der neuen Tischlermeisterverordnung durchgeführt. Im Teil I, der praktischen Prüfung,  wurden ein Meisterprüfungsprojekt, ein darauf bezogenes [...] Planungs-, Kalkulations- und Dokumentationsarbeiten. Die Meisterprüfungsprojekte wurden im September 2012 in der Gewerblichen Schule Tübingen - Meisterschule für Tischler/Schreiner - öffentlich ausgestellt. Im Teil II, der fachtheoretischen Prüfung, wurden die Prüflinge schriftlich in vier Handlungsfeldern, nämlich Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik, Montage und Instandhaltung

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach wochenlangen Vorbereitungen wurde bei sonnigem Wetter die Ausstellung,  bei der das Handwerk im Mittelpunkt stand, eröffnet. An zwei verschiedenen Standorten konnte sich das interessierte [...] die 20 Brausen in Augenschein. In und um das Handwerker-Forum zeigten die Betreiber unter anderem verschiedene Innen- und Außenputzmuster und standen beratend zur Seite. Ein Besuch in die Elektro- und Medienwelt bildete den Abschluss in der Marktstraße. Anschließend konnten sich die Besucher mit Würstchen und „Schwanenburgern“ vom Grill stärken. Auf dem Firmengelände im Vorderen Aischbach wurde in den