Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2151 bis 2160 von 2722.

  1. Restauratoren im Handwerk

    Datum: 05.10.2012

    Relevanz:
     
    20%
     

    Das betrifft zum einen den Geprüften Restaurator im Handwerk sowie den Geprüften Fachhandwerker für Restaurierungsarbeiten in den Gewerken Maurer, Maler- Lackierer, Stuckateur, Steinmetz- Steinbildhauer, Zimmermann und Tischler. Die Kursangebote richten sich also an Gewerke, die bei der Restaurierung und Bauunterhaltung eines Denkmals beteiligt sind. Das Görlitzer Fortbildungszentrum und das Bildungszentrum Trebsen bieten sowohl für Meister der oben genannten Gewerke als auch für Gesellen mit zweijähriger Berufserfahrung eine Weiterqualifikation an. Die Termine im Einzelnen GFBZ: Vollzeitkurs

  2. Reif für einen Stern?

    Datum: 28.09.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Stern des Handwerks 2012“: mit einem fabrikneuen Mercedes-Benz Vito, übergeben auf der Internationalen Handwerksmesse München (IHM) im März 2013. Bis zum 15. November 2012 können sich Handwerksbetriebe im Internet unter www.sterne-des-handwerks.de anmelden und teilnehmen. Dazu müssen sie lediglich ihr Firmen-Logo sowie ein Fotomotiv und einen kurzen Text, die den Beitrag erklären, hochladen. Aus [...] zehn Beiträgen wählt eine Fachjury den "Stern des Handwerks" aus. www.sterne-des-handwerks.de

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    . Januar 2013. Alle weiteren Informationen finden Sie im Projektflyer.

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    Die Meisterprüfung wurde nun schon zum vierten Mal nach der neuen Tischlermeisterverordnung durchgeführt. Im Teil I, der praktischen Prüfung,  wurden ein Meisterprüfungsprojekt, ein darauf bezogenes [...] Planungs-, Kalkulations- und Dokumentationsarbeiten. Die Meisterprüfungsprojekte wurden im September 2012 in der Gewerblichen Schule Tübingen - Meisterschule für Tischler/Schreiner - öffentlich ausgestellt. Im Teil II, der fachtheoretischen Prüfung, wurden die Prüflinge schriftlich in vier Handlungsfeldern, nämlich Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik, Montage und Instandhaltung

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach wochenlangen Vorbereitungen wurde bei sonnigem Wetter die Ausstellung,  bei der das Handwerk im Mittelpunkt stand, eröffnet. An zwei verschiedenen Standorten konnte sich das interessierte [...] die 20 Brausen in Augenschein. In und um das Handwerker-Forum zeigten die Betreiber unter anderem verschiedene Innen- und Außenputzmuster und standen beratend zur Seite. Ein Besuch in die Elektro- und Medienwelt bildete den Abschluss in der Marktstraße. Anschließend konnten sich die Besucher mit Würstchen und „Schwanenburgern“ vom Grill stärken. Auf dem Firmengelände im Vorderen Aischbach wurde in den

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit den von Handwerk International Baden-Württemberg und dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg organisierten Firmenpräsentationen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte im Rahmen eines Fachvortrags vor einem brasilianischen Fachpublikum vorzustellen. Das Fachforum soll Instrumente und Technologien für das nachhaltige und energieeffiziente Bauen [...] Finanzen und Wirtschaft und von Handwerk International gefördert. Programm Anmeldung Allgemeine Geschäftsbedingungen Ansprechpartnerin ist Katja Hector, Handwerk International

  7. Informativ und gesellig

    Datum: 28.09.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die aktiven Mitglieder hatten die Möglichkeit interessierte Gäste mitzubringen, die sich in lockerer Runde einen Eindruck von der Arbeit der Unternehmerfrauen machen konnten. Christine Weinmann, Vorsitzende des größten Arbeitskreises der Unternehmerfrauen in Baden-Württemberg, stellte Ziele und Programm kurz vor. Im Anschluss gab es reichlich Gelegenheit zum Informieren, Erfahrungsaustausch und [...] sich mit der Premiere vollauf zufrieden: Die After-Work-Party war ein voller Erfolg. Alle freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen

  8. Pfiffige Nachmietersuche

    Datum: 27.09.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Schaufensterausstellung zeigt, wie Alblinse, Milch, Kartoffel und andere regionale Erzeugnisse mit nachhaltiger Entwicklung zusammenhängen. Das Besondere am Konzept: Die drei leer unvermieteten Räume sind quasi ebenfalls Exponate. Handwerker und Händler, die auf Suche nach attraktiven Geschäftsräumen sind, haben die Gelegenheit, sich vor Ort zu informieren. Ein buntes Rahmenprogramm lädt zum [...] Innenstadt aus. Die Lösung kann bis einschließlich 7. Oktober 2012 im Münsinger Rathaus eingeworfen werden. Höhepunkt der Aktionswoche ist der 5. Biosphärenmarkt am 3. Oktober in der Münsinger Innenstadt

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Oberbürgermeisterin Barbara Bosch sowie Holger Schwannecke, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Seit 1999 bekleidet Möhrle das ranghöchste Amt im Handwerk der Region; er ist bis ins [...] in Pforzheim ein Studium der Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen. Möhrle war von 1987 bis 1999 Kreishandwerksmeister in Freudenstadt, von 1994 bis 2004 Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse [...] International sowie Präsidiumsmitglied des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Außerdem ist er Vorstandsmitglied des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) in Berlin. Als Regionalbeiratsvorsitzender

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Experten der spanischen Botschaft und der Arbeitsverwaltung geben einen Überblick über den spanischen Arbeitsmarkt und den Vermittlungsservice für Unternehmen.  Ein weiterer Vortrag behandelt die ausländerrechtlichen Aspekte. Darüber hinaus werden Fördermöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss beantworten die Referenten gemeinsam mit den Fachleuten der Handwerkskammer Ihre Fragen. Spanische Fachkräfte für das Handwerk? 9. Oktober 2012, 14 bis 17 Uhr Stadthalle Museum Zollernstraße 2 72379 Hechingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Programm Anmeldung (erforderlich) bei Karl-Heinz Goller