Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2251 bis 2260 von 2719.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, werden behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Ansprechpartnerin ist Iris Park-Cazaux, Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13, E-Mail .

  2. Illegale Werbung melden

    Datum: 28.10.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Anrufer, vermutlich Mitarbeiter eines Callcenters, wollte dem Handwerker eine private Krankenversicherung verkaufen oder zumindest einen Termin für einen Vertriebsmitarbeiter abstimmen. Auf Nachfrage, wie er denn in Kenntnis der Kontaktdaten des Handwerkers gekommen sei, erklärte er, die Handwerkskammer Reutlingen habe sämtliche Daten dem Vertriebsunternehmen zur Verfügung gestellt. Der Betrieb [...] Gewerbetreibenden die mutmaßliche. Liegt diese nicht vor, handelt es sich um unerlaubte Telefonwerbung, gegen die ein Unterlassungsanspruch besteht. Im Fall des Verbrauchers sind hohe Bußgelder möglich. So

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    wie Videos, Bildergalerien und Podcasts gelegt. www.deutsche-handwerks-zeitung.de zieht pro Monat mehr als 54.000 Besucher an (IVW 9/2011) und erreicht über 100.000 Page Impressions. Die 14-täglich erscheinende ,Deutsche Handwerks Zeitung‘ ist das Flaggschiff von Holzmann Medien aus Bad Wörishofen mit einer verkauften Auflage von 479.112 Exemplaren (IVW III/2011). Herausgeber sind 23 Handwerkskammern in Deutschland; sie ist damit eine der auflagenstärksten Wirtschaftszeitungen im Bereich Mittelstand und Handwerk.

  4. Relevanz:
     
    2%
     
    Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) - Demogebäude

    Führungskräfte aus dem Handwerk, Ingenieure, Techniker und Immobilienkaufleute, die eine Alternative zum Studium suchen, betonte Lehrgangsleiter  Dieter Stilz, im Hauptberuf als Berater in der Facility [...] seien Generalisten, die sowohl über technisches Knowhow als auch über die Qualifikation verfügten, die wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs und der Instandhaltung im Blick zu behalten. Dies eröffne [...] können sich jederzeit über eine eigens eingerichtete Lernplattform im Internet austauschen. Pro Lehrgang werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Die Absolventen können einen Doppelabschluss erwerben

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Auf dem Programm stand eine Diskussionsrunde zu aktuellen Fragen der Europapolitik. Die Delegation griff das Thema Entbürokratisierung auf und nutzte die Möglichkeit, auf die anwachsende Flut von Regelungen und die hohen Belastungen gerade für kleine und mittlere Betriebe hinzuweisen. Im Anschluss besichtigte der Arbeitskreis den Plenarsaal. Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz. Die Unternehmerfrauen erkundeten die elsässische Hauptstadt auf einer Bootsfahrt. Im Anschluss an die Stadtführung auf der Ill klang der Tag im gemütlichen Rahmen bei regionalen Spezialitäten aus. Ursula Heizmann

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit etwa 1.300 internationalen Ausstellern und rund 100.000 Fachbesuchern ist die IBF die größte Baumesse in Mittel- und Osteuropa. Im Mittelpunkt stehen die Themen Energieeffizientes Bauen, Energieeinsparung, regenerative Energien und Wärmetechnologien. Die IBF 2012 findet vom 24. bis 28. April 2012 statt. Der Gemeinschaftsstand unter der Dachmarke "made in germany" wird aus Mitteln des Auslandsmesseprogramms des Bundes gefördert. Die teilnehmenden Betriebe stellen sich in einem hochwertigen Standdesign vor. Zum Leistungsumfang gehört ebenso die komplette Organisation und Betreung durch eine

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    politisch bedeutende Reformentscheidung von derartiger Tragweite hätte die vorhandenen wirtschaftlichen Gegebenheiten und Strukturschwächen im ländlichen Raum allerdings nicht völlig aus dem Blick lassen dürfen, so Eisert weiter. Die Politik sei aufgefordert, dies jetzt zumindest maßvoll zu korrigieren, führte Eisert aus. Schließlich hätten sich im Landkreis Sigmaringen die dortigen Bundeswehrstandorte über Jahrzehnte als ein ganz wichtiger Nachfragefaktor für das Handwerk erwiesen. Das betreffe die konsumnahen Nahrungsmittelhandwerke in gleicher Weise wie das Bau-, Ausbau- und Installationsgewerbe

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Auch im Handwerk geht nichts mehr ohne. Nach Angaben des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr verfügen rund drei Viertel der Betriebe über eine Internetpräsenz. Je mehr Kunden das Internet als [...] Entscheidungshilfen hierzu bietet der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) im Rahmen des Projekts „Handwerk online“. Aktuell verfügbar sind drei Leitfäden. Darin werden zentrale Themen behandelt, wie etwa die [...] einem neutralen Fachmann besprechen möchte, kann sich persönlich beraten lassen. Sämtliche Angebote stehen Handwerkbetrieben kostenlos zur Verfügung. Handwerk online

  9. IHM 2012: Innovatoren gesucht

    Datum: 20.10.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    bewerben, die vor Ort auf der Internationalen Handwerksmesse verliehen werden, den Bundespreis für hervorragende innovative Leistungen für das Handwerk und den Bayerischen Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk. Interessierte wenden sich bitte an die Handwerkskammer Reutlingen, die Sie bei der Bewerbung unterstützt. Ansprechpartner sind: Adolf Jetter, Innovation und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 273 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer