Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2381 bis 2390 von 2717.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Der TV-Spot zeigt vom 24. Mai bis zum 13. Juni erneut allen Fernsehzuschauern, wie die Welt ohne Handwerk aussähe. Darüber hinaus werden vom 28. Mai bis zum 7. Juni in allen Bundesländern Großplakate geschaltet. Parallel dazu machen Anzeigen in überregionalen und regionalen Zeitungen auf das Handwerk aufmerksam. Im Internet wirbt die Kampagne bereits seit 17. Mai auf reichweitenstarken Onlineportalen mit Bannern und Verlinkungen zu www.handwerk.de . Auch bei den neuen Plakat- und Anzeigenmotiven setzt die Imagekampagne des Handwerks wieder auf ein Augenzwinkern. "Selbst bei einem 0:0 haben wir zwei Tore

  2. Relevanz:
     
    2%
     
    Banner Professor-Adalbert-Seifriz-Preis 2010

    sind der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks. Organisiert wird der Wettbewerb vom Verein Technologietransfer Handwerk e.V., Stiftung Adalbert-Seifriz-Preis. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 11. Juni 2010 . Ausschreibung Seifriz-Preis 2010 Ausschreibungsunterlagen gibt es beim BWHT, Telefon: 0711 263709-108, abohner@handwerk-bw.de , oder im

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerks durch Alfred Bouß, Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Grundsatzfragen bei der Handwerkskammer Reutlingen, wurden die Wahlen zum Vorstand der ufh durchgeführt. Ein besonderer Dank galt

  4. Perfekter Auftritt beim Kunden

    Datum: 20.04.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das eintägige Seminar "Wenn der Azubi beim Kunden klingelt" behandelt nicht etwa abgehobene Benimmregeln, sondern alltägliche Situationen am Arbeitsplatz. Denn häufig fehlt es den Nachwuchskräften einfach an der nötigen Sicherheit im Umgang mit Kunden. Entsprechend praxisnah ist das Trainingsprogramm aufgebaut. Behandelt werden die Themen Begrüßen und Vorstellen, der Umgang mit Kritik und [...] , Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Mittwoch, 5. Mai 2010 Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87-89, 72072 Tübingen Dienstag, 18. Mai 2010 Bildungsakademie Freudenstadt, Haus des Handwerks

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Der Preis würdigt Inhaber, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung von jungen Menschen aktiv engagieren. Im Zentrum stehen dabei innovative Ideen und Konzepte, die ihren Nutzen in der Praxis bewiesen haben. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2010. Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Tel. 07121/2412-210, E-Mail .

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „gut“. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat sich die Auftragslage im Handwerk merklich entspannt. Knapp 17 Prozent der Betriebe erhielten im ersten Quartal mehr Aufträge. Gleichzeitig ist die Zahl derjenigen, die Rückgänge verbuchen mussten, auf rund 41 Prozent zurückgegangen. Im Vorjahresquartal meldete nur jeder zehnte Betrieb steigende Auftragseingänge, fast jeder zweite hingegen Einbußen. Die leichte Aufwärtsentwicklung der Wintermonate schlägt sich in den Erwartungen der Handwerksbetriebe für das Frühjahr nieder. Rund die Hälfte rechnet mit mehr Aufträgen, ein Zuwachs um fünfzig Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Idee: Eigentümer stellen ihre Häuser bei kurzen Führungen vor, Besucher informieren sich über technische und bauliche Fragen. Mitmachen können Bauherren und Eigentümer sowie Architekten, Planer und Handwerker. Dabei ist nicht entscheidend, ob der Bau oder die Sanierung bereits abgeschlossen sind. Auch laufende Projekte dürfen präsentiert werden. Bei Wohnhäusern gilt für Neubauten der [...] Werbematerial. Im letzten Jahr wurden mehr als 4.000 interessierte Besucher gezählt, die sich bundesweit über die Vorzüge energieeffizienten Bauens informiert haben. Weitere Informationen und Anmeldung unter

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Das Angebot richtet sich an sich an Handwerker, Techniker und Akademiker in den Bereichen Farbe, Holz, Metall, Naturstein und Stuck, die über mindestens zwölf Monate praktische Erfahrung in der Denkmalpflege verfügen. Die Förderung beträgt rund 9.000 Euro. Es sind 20 Stipendien zu vergeben. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Fördermittel. Anmeldeschluss ist der 13. November 2009. Bewerbungsformular Merkblatt für Bewerber Informationen zum Kurs Profil des Europäischen Zentrums Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sandra Kreicha, Telefon 07121

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Jährlich werden in bis zu 12.000 Betriebe im Land Nachfolger gesucht. Besonders stark sind kleine und mittlere Unternehmen außerhalb der Ballungszentren betroffen. Denn die traditionelle Nachfolge innerhalb der Unternehmerfamilie ist längst nicht mehr der Regelfall. „Auch im Handwerk gewinnen Übergaben an Mitarbeiter oder externe Interessenten immer mehr an Bedeutung“, beobachtet Sylvia Weinhold [...] . Programm und Anmeldung Der Infoabend ist Teil der Reihe „Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum – Planung. Potenziale. Erfahrungen“, die von der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, dem

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (EEWärmeG) sowie das Gesetz zur Nutzung Erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg (EWärmeG) setzen verbindliche Standards für die [...] Architekten, Handwerkern, Planern und Energieberatern, Siedlungsunternehmern und Vertretern von Kommunen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr [...] 23. April 2010, 13:30 bis 17:00 Uhr Sonnenzentrum Im Leimengrüble 14 72018 Rottenburg-Oberndorf Die Tagungsgebühr beträgt 40 Euro. Information und Anmeldung Marion Rapp, Umweltakademie