Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 2726.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die einzelnen Branchen bewerten ihre Lage uneinheitlich. Im Bausektor hat sich die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. Die Zahl der Betriebe, die [...] Danach rechnen 44 Prozent der Befragten im Bauhauptgewerbe mit einer schlechteren Geschäftslage, einen weiteren Auftragsrückgang erwarten sogar 56 Prozent. „Die für dieses Jahr erwartete Zinswende wäre ein [...] erreicht wurde. 60 Prozent der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage im vierten Quartal als „gut“ (4/2022: 71 Prozent

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    neuen Arbeitsplätzen Ausschau halten. Personalexpertin Laura Holder erklärt, welche fünf Aspekte Unternehmer bei der Erstellung und Pflege ihrer Karriereseite im Internet beachten sollten. Die Wahrnehmbarkeit des Betriebs erhöhen „Zu Beginn ist es vor allem wichtig, die Auffindbarkeit des eigenen Unternehmens im Internet zu analysieren“, erklärt Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammer Reutlingen. Denn nur, wenn ein Betrieb über die gängigen Suchmaschinen zu finden sei, könne er sich auch im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter gut platzieren. „Heutzutage

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrverträge Die Hauptgeschäftsführerin zeigte sich erfreut, dass mit Stand zum 30. Juni 2024 bereits 1.058 Jugendliche ihren Lehrvertrag im Handwerk abgeschlossen hätten. Das sei ein Plus von 8,85 Prozent [...] . Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsvalidierung Die Weichen, um die Fachkräftesicherung im Handwerk auch mithilfe der Berufsvalidierung zu stärken, seien gestellt. Das Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz beschlossene Sache. „Die für Handwerksbetriebe durchaus bedeutsame Zielgruppe von Erwachsenen, die durch langjährige Tätigkeit im Handwerk berufliche Kompetenzen erworben, aber keine Ausbildung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer [...] : § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: Feststellung der Fertigkeiten und Kenntnisse im Ausnahmebewilligungs- oder Ausübungsberechti- gungsverfahren 1.8: 1.8 Feststellung der Fertigkeiten und Kenntnisse im Aus- nahmebewilligungs- oder Ausübungsberechtigungsver- fahren 1.8.1 Feststellung der betriebswirtschaftlichen, kaufmänni- schen und

  7. Kosten und Gebühren

    Datum: 25.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungsgebühren Im Rahmen der Meisterprüfung fallen auch Gebühren und Kosten an, welche sich nach unserem aktuellen Gebührenverzeichnis richten. Teil I - Prüfung der meisterhaften Verrichtung der wesentlichen Tätigkeiten 300 Euro Teil II - Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse 350 Euro Teil III - [...] 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren je nach Handwerk 400 bis 1.200 Euro

  8. Rechnungswesen & Controlling

    Datum: 16.12.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Kalkulation im Dienstleistungsbereich und im Handwerk bedeutet, den Preis für die Leistung (produktive Stunde) anhand der voraussichtlichen betrieblichen Kosten und der Produktivität zu bestimmen [...] . Controlling findet im Handwerk leider sehr oft nicht oder nur unzureichend statt. Wir haben für Sie die wichtigsten Grundlagen zusammengestellt. Das vierseitige PDF-Dokument können Sie hier herunterladen. Kosten Es gibt immer Gründe, sich mit den Kosten im Unternehmen zu beschäftigen. Nicht nur in Krisensituationen. Auch bei guter Auftragslage lohnt es sich, die

  9. Planen & kalkulieren

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    Planen & kalkulieren Die Auftragskalkulation Den Preis nur grob über den Daumen zu schätzen oder sich lediglich an den Preisen der Konkurrenz zu orientieren, ist zu wenig. Kalkulation im Dienstleistungsbereich und im Handwerk bedeutet, den Preis für die Leistung (produktive Stunde) anhand der voraussichtlichen betrieblichen Kosten und der Produktivität zu bestimmen. Controlling im Handwerk Die [...] Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende Zahlen zur Unternehmenssituation vorliegen oder dass die vorliegenden Zahlen nicht ausreichend interpretiert oder beachtet werden. Controlling findet im

  10. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Anhang Anlage 1 im Sinne von § 18 Abs. 4 der Gesellen- / Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der [...] , soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist, sowie die Ausbildungsordnung zugrunde zu legen. Im Zusammenhang mit der gemeinsamen schriftlichen Prüfung können auch Prüfungsaufgaben gestellt werden, die nicht im Berufsschulunterricht vermittelte, nach der Ausbildungsordnung bzw. dem Ausbildungsberufsbild aber erforderliche Kenntnisse zum Gegenstand haben. 3. Erarbeitung gemeinsamer