Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2471 bis 2480 von 2718.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerks Unterstützung zu erhalten. Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter 2008/2009 oder im Sommer 2009 abgelegt hat, die Prüfung mindestens mit der Note 2,4 gemeistert hat [...] treten im September 2009 gegen die Besten ihres Gewerks zunächst im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen an. Der Sieger nimmt dann an der Ausscheidung der nächst höheren Stufe, dem Landeswettbewerb teil. Für die Landesbesten geht’s auf Bundesebene weiter. Parallel zum Leistungswettbewerb findet eine weitere Ausscheidung statt. Beim Wettbewerb „Die gute Form - Handwerker gestalten" dreht sich alles

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Kurzarbeit im Unternehmen berechtigt grundsätzlich nicht zur Kündigung der Ausbildungsverhältnisse. Diese kommt nur dann in Betracht, wenn der Ausbildungsbetrieb für längere Zeit vollständig zum Erliegen kommt [...] Zentralverbands des Deutschen Handwerks, das Sie hier herunterladen können. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrkräfte. „Die überbetriebliche Ausbildung hat sich als Baustein in der dualen Berufsausbildung bewährt und sichert das hohe Ausbildungsniveau im Handwerk“, fasste Eisert zusammen. [...] Richard Drautz freute sich über den Anlass seines Besuches. Einmal, weil er Geld mitbringen könne, so der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium. Zum anderen, weil die überbetriebliche [...] werden jene Ausbildungsinhalte vermittelt, die im Ausbildungsbetrieb aufgrund der Betriebsgröße oder der Spezialisierung des Unternehmens zu kurz kommen. Die Auszubildenden werden mit Arbeitstechniken und

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    für die Geschäftserwartungen des Handwerks. Immer mehr Betriebe blicken pessimistisch in die Zukunft. Zwar rechnet ein knappes Drittel der Betriebe für die Frühjahrsmonate mit einem Auftragsplus (29,6 [...] Handwerkskammer Reutlingen, der sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen der Unternehmen ausweist, rutschte im ersten Quartal 2009 mit –9,7 Punkten in den Minusbereich. Im vorigen Quartal lag dieser Wert bei +9,4 Punkten, im Vorjahr noch bei +24,8 Punkten. „Immer mehr Betriebe werden vom aktuellen Abschwung erfasst“, sagt Joachim Möhrle. Der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen zählt auf die

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Nach Angaben der Innungskrankenkasse (IKK) Baden-Württemberg und Hessen haben vor allem psychische Erkrankungen stark zugenommen. Ihr Anteil liegt mittlerweile bei 6,6 Prozent aller Krankheitstage im Handwerk. 1998 waren es noch 3,9 Prozent. Doppelt so viele Frauen wie Männer sind von diesen Erkrankungen betroffen. Der Krankenstand insgesamt ist auf 4,3 Prozent gestiegen (2007: 4,2 Prozent). Im [...] der Anteil der über 40jährigen bei den Beschäftigten im Handwerk immer größer wird, muss man sich künftig noch mehr mit der Vorbeugung von Rückenerkrankungen beschäftigen müssen“, betont Hugo Schüle

  6. Relevanz:
     
    1%
     
    Bildungsprogramm 2009 der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen

    anderen baden-württembergischen Bildungsakademien des Handwerks wurden im vergangenen Jahr erstmals Veranstaltungen unter dieser Marke angeboten. Das Konzept: Lehrinhalte, Dauer und Abschlüsse nach landesweit einheitlichen Standards. „Unsere Absolventen profitieren vom hohen Qualitätsniveau“, fasst Leichsenring die Erfahrungen des letzten Jahres zusammen. Der Lehrgang „Büroleiter/in im Handwerk“ ist so ein Premiumprodukt. Der sechsmonatige Teilzeitkurs vermittelt organisatorisches Know-how und Managementwissen, das im Handwerksbetrieb immer wichtiger wird. Auch die Weiterbildung zum

  7. Karriere im Handwerk

    Datum: 06.03.2009

    Relevanz:
     
    11%
     

    qualifizierte Handwerker, denn sie werden auch in Krisenzeiten gebraucht. Um Schulabgängern ihre Karrierechancen im Handwerk aufzuzeigen und um Betrieben kompetenten Nachwuchs zu vermitteln, haben die baden-württembergischen Handwerkskammern ihre Informations-Website www.handwerks-power.de neu aufgelegt. Sie ist die zentrale Plattform der Informations- und Imagekampagne der acht Handwerkskammern im Land, die zum [...] von ihren Erfahrungen im Berufsleben. Mit dem integrierten Glossar informiert www.handwerks-power.de die Nutzer zudem über alle für die Aus- und Weiterbildung wichtigen Themen und erläutert

  8. Relevanz:
     
    1%
     
    NewCome 09, Foto: Veranstalter

    Beratungscenter, Telefon 07121 2412-131. Gründen, finanzieren, planen – die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer Reutlingen unterstützen Existenzgründer im Handwerk. Ansprechpartner [...] Im Jubiläumsjahr der 1999 erstmals durchgeführten NewCome haben sich zahlreiche Aussteller angekündigt, darunter Finanzinstitute, Versicherter, beratende Dienstleister und Verbände. Parallel zur Messe wird auch in diesem Jahr ein Landeskongress mit einem breit angelegten Themenspektrum durchgeführt. Beim Gründertalk gibt Anregungen aus der Praxis: Erfolgreiche Gründer stellen sich und ihre

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    suchen. Nach Schätzung der Handwerkskammer Reutlingen werden mittlerweile 30 Prozent der Lehrstellen im Handwerk über die Lehrstellenbörse besetzt. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen [...] Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert freut sich über dieses außergewöhnliche Ergebnis der Lehrstellenumfrage bei den Betrieben zu Jahresbeginn im Kammerbezirk: "Das ist ein gutes Signal. Allen Krisenszenarien zum Trotz investieren die Betriebe in die Zukunft und wollen ausbilden." In der Lehrstellenbörse ist nahezu die gesamte Palette des Handwerks vertreten: Vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Neben den schon bekannten Maßnahmen, die insbesondere auch für das Handwerk interessant sind (Verdoppelung des Steuerbonus, Investitionsprogramm der Öffentlichen Hand), sollten sich auch Handwerker mit den erleichterten Möglichkeiten des Kurzarbeitergeldes befassen. Ziel ist es, Arbeitsplätze bei vorübergehenden Arbeitsausfall zu erhalten, um so letztendlich einen funktionsfähigen Betrieb zu [...] vollständig übernommen. Im Anhang finden Sie drei Texte der Agentur für Arbeit als pdf, in denen das Verfahren kurz beschrieben ist. Wir werden Sie in Kürze umfassender informieren. Hintergrundtext zur