Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2481 bis 2490 von 2718.

  1. Relevanz:
     
    1%
     
    www.pixelio.de/Rainer Sturm

    Energieberatung schafft Klarheit darüber, welche Maßnahmen sich im konkreten Fall lohnen“, fasst Rilling zusammen. Zumal Energieberater nicht nur ein Gebäude fachgerecht bewerten können, sondern regelmäßig auch [...] .energiesparcheck.de . Der EnergieSparCheck wurde 1999 vom baden-württembergischen Umweltministerium und dem Handwerk ins Leben gerufen. Der Check bietet eine neutrale Beratung von Analyse des Gebäudezustands bis hin zu Modernisierungsempfehlungen. Auch die Konditionen können sich sehen lassen, denn Land und Handwerk übernehmen einen Teil der Kosten. Der Verbraucher trägt einen Eigenanteil von 100 Euro. Das Programm ist auf Ein- und

  2. Ausbildungsmarkt bleibt stabil

    Datum: 29.01.2009

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schwarzseherei gebe es im Handwerk dennoch nicht. Vielmehr ist Möhrle davon überzeugt, dass sich an der Ausbildungsbereitschaft der Betriebe auch in 2009 nichts ändern wird: „Wer ausbildet, tut vor allem etwas für [...] finden, so Möhrle. Für Betriebe wie für Schulabgänger gilt: das Ausbildungsjahr 2009 hat begonnen. Viele Handwerker haben ihre Ausbildungsplätze bereits in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen. Aktuell sind per Onlinesuche 352 Lehrstellen in 164 Betrieben zu finden, darunter auch Ausbildungsplätze, die im Jahr 2010 besetzt werden. In wenigen Tagen wird das Angebot spürbar

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Punkte. Im vorigen Quartal lag dieser Wert bei +16 Punkten, im Vorjahr noch bei +21,7 Punkten. „Der Abschwung ist leider auch im Handwerk angekommen“, fasst Joachim Möhrle die aktuellen Umfrageergebnisse [...] wirtschaftlichen Abkühlung voll erwischt wurden die Handwerker, die für den gewerblichen Bedarf produzieren. Die Maschinenbauer und Ausrüster hatten über lange Zeit den Spitzenplatz im Branchenvergleich eingenommen [...] rutscht der Konjunkturindikator für diese Branche auf –2,5 (Vorjahr: +50,5). Was die nächsten Monate angeht, überwiegt im Kfz-Handwerk mittlerweile der Pessimismus. Die Erwartungen der Autohändler und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    schlechten Nachrichten von den Börsenplätzen noch nichts an der „vorsichtig optimistischen Grundstimmung“ im Handwerk geändert hat. Ein Blick auf die Investitionen der Handwerksbetriebe belegt dies: Mehr als [...] Auftragszahlen. Im Vorquartal waren es noch 33,8 Prozent. Gleichzeitig ist die Zahl der Betriebe, die eine schlechtere Auftragslage erwarten, von 21,1 auf 31,2 Prozent gestiegen. Der Konjunkturindikator, der sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Erwartungen der Betriebe ausweist, sank daraufhin im dritten Quartal auf +20,5 Punkte. Im vorigen Quartal lag dieser Wert noch bei +26,4 Punkten, bei der

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    der Qualität der Berufsausbildung im regionalen Handwerk. Außer den 41 Ersten Kammersiegerinnen und -siegern konnten sich aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] Die Sieger nehmen nun am Landeswettbewerb in Freiburg teil; im November treten die Landessieger schließlich beim Bundeswettbewerb in Düsseldorf an. Den erfolgreichen Teilnehmern winkt eine Förderung im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Jedoch fehlt es im Handwerk häufig am Know-how und an Modellen, die zum Kleinbetrieb passen. Das Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften in München möchte herausfinden, wie Handwerksbetriebe besser unterstützt werden können, und befragt dazu Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen. Wir bitten Sie, an dieser anonymen Befragung teilzunehmen.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Es zeige sich, dass die Rechnung nicht aufgehe, wonach ein erleichterter Zugang zum Handwerk nicht nur zu mehr Betrieben, sondern auch zu mehr Ausbildungsplätzen führe. Eisert: „Die Vielzahl neuer Betriebe hat uns nicht mehr Ausbildungsplätze gebracht.“ Dies verdeutlichten die Zahlen aus den seit dem Jahr 2004 nicht mehr meisterpflichtigen Handwerken. Beispiel Fliesenlegerhandwerk: Hier hätten es im Jahr 2003 die 164 Betriebe im Kammerbezirk auf 13 neue Ausbildungsverträge gebracht. Im Jahr 2007 stellten die inzwischen 461 Fliesenleger gerade einmal 17 neue Lehrlinge ein. Bei den

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    gestärkt,“ sagte Möhrle. Gute Geschäfte erwarten die Handwerker im Bereich Gebäudesanierung. Auf 21 Millionen Gebäude schätzen die Experten den Markt für Wärmedämmungen und effiziente Energietechnik. Das [...] . So müssen in einem Sieben-Jahres-Zeitraum 650 Prozent der Lohnsumme gehalten werden. Nach wie vor stößt die Gesundheitsreform auf wenig Gegenliebe im Handwerk. Dass vor allem Mehrkosten entstehen [...] einigen Teilen seien Vorschläge des Handwerks umgesetzt worden, stellte Möhrle vor der Wintervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen zufrieden fest. Dazu zählten neben einem verbesserten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte nach der Einigung der Großen Koalition auf die geplante Reform des Erbschaftssteuerrechts begrüßt, dass insbesondere die Verbesserungsvorschläge des Handwerks aufgenommen wurden, wonach Betriebsübergaben mittelständischer Betriebe jetzt deutlich von der Erbschaftssteuer verschont werden. Die zweite und dritte Lesung im Deutschen Bundestag [...] ist, verfügt die große Koalition über die im Bundesrat erforderliche Stimmenanzahl von 35 Stimmen, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Erbschaftsteuerreform zum 1. Januar 2009 in Kraft

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    Der kostenlose Flyer (Stand: September 2008) kann angefordert werden unter presse@hwk-reutlingen.de . Musterexemplar