Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2491 bis 2500 von 2718.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Vorjahr qualifizierten sich 378 Gesellinnen und Gesellen für den Wettbewerb, 2006 waren es 245 Junghandwerker. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, freut sich über [...] die Siegerlisten haben sich junge Frauen und Männer aus fast allen der 100 Ausbildungsberufe des Handwerks eingetragen. In den vergangenen Wochen hatten sich die Besten unter den guten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nochmals einer kritischen Bewertung gestellt. Nun stehen die Sieger des Leistungswettbewerbs im Kammerbezirk Reutlingen fest: 39 erste Plätze, 23 zweite und 20 dritte Plätze. Mehr

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    ausgewiesen. Allerdings bewegen sich diese Berufsgruppen auf einem niedrigeren Ausgangsniveau. Einen deutlichen Einbruch verzeichnet das Bau- und Ausbaugewerbe. Gegenüber dem Vorjahr wurden im zweitgrößten Ausbildungsbereich des Handwerks 14,8 Prozent weniger neue Lehrverträge abgeschlossen. Konjunkturelle Abkühlung bislang ohne Folgen Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer [...] Unterschiede aus. Während in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb leichte Rückgänge zu verzeichnen sind, wurden im Landkreis Sigmaringen 5,1 Prozent mehr Lehrverträge abgeschlossen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    erst in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Als Vorbilder für die heutigen Lehrlinge und als Botschafter des Handwerks bezeichnete Möhrle die Landessieger anlässlich der Abschlussfeier in der Friedrich-List-Halle in Reutlingen. „Sie stehen für all das, was eine Ausbildung und Karriere im Handwerk an Chancen bietet: einen hohen Grad an Eigenverantwortung, die Möglichkeit, sich selbst in [...] die Junghandwerker eine Gesellenprüfung mit dem Notendurchschnitt 2,4 und besser. Die Altersgrenze liegt in der Regel bei 23 Jahren. Der Landeswettbewerb des Deutschen Handwerks wurde in diesem Jahr

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    und Zauberei. Ganz ohne Tricks präsentiert sich der amtierende Europameister im Natural Bodybuilding. Den musikalischen Rahmen besorgen die Lousiana Funky Butts aus Tübingen. Der Landeswettbewerb wurde in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführt. Für die Schlussfeier haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Die gesamte Veranstaltung wird ab 17 Uhr live im Internet übertragen und kann auf der Homepage der Kammer unter www.hwk-reutlingen.de verfolgt werden. 349 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Baden-Württemberg haben sich an der Landeskonkurrenz

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Gezeigt werden Abschlussarbeiten, aber auch Stücke, die als Wettbewerbsbeiträge angefertigt wurden. Vielfalt ist Trumpf, denn am landesweiten Leistungsvergleich werden in insgesamt 76 Berufen Landessieger ausgezeichnet. Die Ausstellungsstücke zeigen die ganze Bandbreite des Handwerks. Die Schau im Gesamtwert von 80.000 Euro bietet eine interessante Übersicht über Funktionen, Werkstoffe und Bearbeitungstechniken im Handwerk. Ganz besondere Aufmerksamkeit genießt traditionell der Wettbewerb „Die gute Form“. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2008, darunter die Ausbildungsberufe Holzbildhauer

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    für Abmahnungen zu bieten. Da zurzeit noch zahlreiche Rechtsfragen offen sind, rät das Ministerium zur Vorsicht. Im Zweifelsfall sollte immer davon ausgangen werden, dass eine [...] Online-Handel zusammengestellt. Darunter einen Überblick über die Informationspflichten im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr und Hinweise zum Wettbewerbsrecht. Checkliste Online-Handel Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat ebenfalls ein Merkblatt zur Impressumspflicht erstellt. ZDH-Merkblatt Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Katharina Nopper

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH), „let’s go!“, Auf’m Tetelberg 7, 40211 Düsseldorf. Let's go - Homepage Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Michael Wittich

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    ,5 Prozent der Teilnehmer halten dies im begrenzten Umfang für möglich, 53 Prozent schließen diesen Weg von vornherein aus. Der Energiepreisanstieg geht damit in vollem Umfang auf Kosten der Handwerksbetriebe - und schwächt wiederum deren Wettbewerbsfähigkeit. Zwei Drittel der Betriebe (66,8 Prozent) rechnen für die Zukunft mit schlechteren Geschäften. Während die Handwerker davon ausgehen, dass [...] ,9 Prozent der Betriebe nehmen die aktuellen Energiepreise zum Anlass, das teuere Gut Energie umsichtiger einzusetzen. Als konkrete Maßnahmen planen die Handwerker den Umstieg auf günstigere Fahrzeuge, die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Joachim Möhrle standen die Zukunftsaussichten im Handwerk und die ganz persönlichen Pläne im Mittelpunkt. „Meister – Was nun?“ Diese Frage stellte Sabrina Fritz, Leiterin der Wirtschaftsredaktion des [...] weiter, dass das Wort „Meister“ oft nur noch im Zusammenhang mit dem Wort „Zwang“ auftauche, nämlich Meisterzwang. Möhrle: „Merkwürdig ist das deshalb, weil mit dieser Zusammenstellung suggeriert wird [...] den sprichwörtlich goldenen Boden des Handwerks weiterhin mit Goldbarren pflastern.“ Die Realität sehe anders aus. Das Handwerk müsse sich jetzt schon jederzeit der Konkurrenz stellen. Vor allen

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    und beschlossen, das in die weitere Debatte auf europäischer und nationaler Ebene einfließen soll. Aus Deutschland werden 96 Unternehmer, davon rund ein Drittel aus dem Handwerk, teilnehmen. Darüber