Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2501 bis 2510 von 2718.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Zum Beispiel die betriebswirtschaftlichen Kurse. Bereits Mitte Oktober startet ein neuer Lehrgang zum Fachwirt für Büromanagement. An zwei Abenden in der Woche werden sowohl betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse als auch Führungs- und Managementmethoden vermittelt. Selbstverständlich üben die Teilnehmer auch den Umgang mit moderner Office-Software. Im November folgen die Lehrgänge zum [...] betont Nosch. Die Bildungsakademie Albstadt/Sigmaringen ist eine von fünf Weiterbildungseinrichtungen der Handwerkskammer Reutlingen. Mehr als 1000 Teilnehmer haben im vergangenen Jahr die rund 75 Kurse

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Aufteilung der Rechnung bereits im Vorfeld mit dem Handwerker. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen unter www.hwk-reutlingen.de/steuerbonus.html . [...] allerdings eine alte Heizung ersetzt, profitiert von der Bonusregelung. Mieter und Vermieter profitieren Entscheidend ist, dass die Leistungen in der privat genutzten Wohnung oder im Haus erbracht

  3. Relevanz:
     
    1%
     
    Illustration Baustelle

    Ab 2010 werden öffentliche Aufträge ausschließlich über elektronische Vergabeplattformen ausgeschrieben. So will es die Europäische Kommission. Viele Kommunen im Land haben mit der Umstellung [...] Geschäftsfelder zu erschließen. „Erfolgreich im Netz: Elektronisch und mobil – mehr Effizienz bei der Akquise und Abwicklung von Bauaufträgen“ 24. September 2008, 17:30 – 20:30 Uhr Handwerkskammer [...] 263709-108, Telefax 0711 263709-208, abohner@handwerk-bw.de Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Adolf Jetter, Telefon 07121 2412-142, adolf.jetter@hwk-reutlingen.de .

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im November 2007 für Irritationen gesorgt. Das Gericht verneinte den Schutz einer aus einer Lebensversicherung geleisteten Berufsunfähigkeitsrente. Da die Leistung bereits Jahre vor dem In-Kraft-Treten des neuen Pfändungsschutzes bewilligt worden war, bewertete der BGH den Sachverhalt als „Altfall“ – mit entsprechenden Konsequenzen für den ehemaligen selbstständigen Unternehmer. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks empfiehlt Versicherten, bestehende Verträge über eine Rentenversicherung oder einen Banksparplan auf den Pfändungsschutz hin zu prüfen. Denn die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    “, herausgegeben vom Holzmann Buchverlag. Das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Auszubildenden im Handwerk zugeschnitten und gibt wichtige Tipps für einen erfolgreichen Auftritt beim Kunden. Zudem beinhaltet [...] langjährigen Berater- und Seminartätigkeit im Bereich Handwerk. Orientiert an Situationen aus dem Arbeitsalltag unterteilt sie das Verhalten beim Kunden in Rubriken mit Überschriften, die Jugendliche ansprechen: [...] für Auszubildende im Handwerk", Umberta Andrea Simonis, Holzmann Buchverlag, 1. Auflage 2008, 88 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7783-0690-1, 17,80 Euro. Service Der Verlag bietet die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Hauptpreis ist mit 25.000 Euro dotiert, zwei Sonderpreise mit 15.000 und 10.000 Euro. Den Sonderpreis Handwerk gewann zuletzt die Jogerst Stein Technologie GmbH in Oberkirch: Sie hat eine Dünnsteintechnologie entwickelt, mit der verformbare Furniere aus Naturstein hergestellt werden können. Die Daimler AG hat sich das exklusive Nutzungsrecht an dieser Technik im Fahrzeugbau gesichert und setzt Steinfurniere im Pkw-Innenraum ein. Die Ausschreibung zum VR-Innovationspreis Mittelstand 2008 läuft bis zum 30. September 2008. Die Preisträger werden 2009 im Rahmen des Wirtschaftstages der Volksbanken

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    . Darüber hinaus bieten zahlreiche Handwerksbetriebe eine Ausbildung in kaufmännischen Berufen an. Auch für Mädchen und Jungen, die sich frühzeitig über Ausbildungsberufe im Handwerk informieren wollen, [...] Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, freut sich über das anhaltend hohe Engagement der Betriebe: „Das Handwerk bildet aus und investiert in den Fachkräftenachwuchs.“ Möhrle geht [...] 1971 neue Lehrverträge aus, gegenüber 1987 im Vorjahr. Ein Rückgang von 0,8 Prozent, der sich aber positiv vom Bundesdurchschnitt abhebt. Bundesweit wurden 2,4 Prozent weniger Ausbildungsverträge

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Unter dem Titel "Zukunftsfragen im Handwerk: Neue Energien – Neue Ideen – Neue Arbeit" beschäftigt sich der Handwerkertag der Evangelischen Landeskirche am 11. Oktober 2008 in Bad Boll mit zukunftsfähigen Ideen, bei denen sich Wirtschaftlichkeit und ein schonender Umgang mit der Umwelt nicht ausschließen. Im Mittelpunkt der Workshops stehen die Themen Energieberatung und Gebäudesanierung, regionale Wertschöpfung und die Wertigkeit von Lebensmitteln. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 25 Euro. Anmeldeschluss ist am 29. September 2008. Information und Anmeldung unter www.ev-akademie-boll.de

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    eines der kreativsten Handwerke überhaupt, stellte Schlecht, Vorsitzender des Prüfungsausschusses für das Metallbauer-Handwerk, fest. „Es ist nicht immer leicht zu erkennen, wie viel Mühe und Ausdauer [...] Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Peter Mader, Präsident des Bundesverbandes Metall, und Kammerpräsident Joachim Möhrle ließen es sich nicht nehmen, die Absolventen des diesjährigen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    im Handwerk sei die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige. „Zahlreiche dieser Unternehmer schaffen es nicht, ausreichend für ihre Alterssicherung vorzusorgen“, sagte Möhrle. Es gebe deshalb [...] Lösung von der Industrie heftig attackiert wurde, fiel die Kritik des Handwerks vergleichsweise moderat aus. Manchem Handwerker etwas zu moderat. Möhrle äußerte Verständnis für diejenigen, die eine [...] Steuerschraube gedreht würde, hätte dies für das endverbraucherorientierte Handwerk verheerende Konsequenzen. Angesichts der steigenden Energiepreise müssten jetzt schon viele Haushalte den Gürtel immer enger