Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2541 bis 2550 von 2717.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Kursteilnehmer wurden in sämtlichen Dienstleistungen trainiert, die rund um die Immobilie anfallen – was sie auch zu perfekten Partnern für das Handwerk macht. Schließlich ist es genau das, was [...] langfristig zu erhalten. An der Bildungsakademie Reutlingen wurden im jetzt abgeschlossenen Kurs auch die Mitarbeiter der Abteilung „Gebäudemanagement“ der Stadt Reutlingen geschult, die 450 Gebäude mit einem Gesamtwert von 500 Millionen Euro zu verwalten hat. Weitere Informationen gibt es bei der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-320 und im Internet unter www

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Abfragen war gestern. Heute müssen sich die Prüflinge im Handwerk in einem so genannten handlungsorientierten Fachgespräch behaupten. Das heißt: Sie müssen nicht nur eine Arbeitsaufgabe erledigen [...] Handwerker und Kunde auch in der Praxis führen. Damit ist nun auch die Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfung realitätsnaher und auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten. Diese Änderung der Ausbildungsordnung stellt nicht nur die Prüflinge vor eine neue Herausforderung, sondern auch die ehrenamtlichen Prüfer im Handwerk. Auf die neue Anforderung werden sie von der Handwerkskammer Reutlingen mit Seminaren

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die erfolgreichen Junghandwerker seien der leibhaftige Beweis dafür, was im Handwerk alles möglich ist. Sie hätten ein hohes Maß an Eigenverantwortung bewiesen und gezeigt, „dass das Handwerk nicht [...] Holzbildhauerin, setzte sich im parallel zum Leistungswettbewerb ausgetragenen Gestaltungswettbewerb „Die gute Form im Handwerk“ durch und holte sich den dritten Platz (beide ausgebildet in der Heimschule Kloster [...] von allen anderen abgesetzt“, sagte Möhrle. Dafür gebühre ihnen höchste Anerkennung. Von den 378 teilnahmeberechtigten Handwerkerinnen und Handwerkern aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen

  4. Auf Reformkurs bleiben

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Entlastung. Auch bei der Reform der gesetzlichen Unfallversicherung gehe es im entscheidenden Punkt nicht richtig voran, sagte Möhrle: „Die vom Handwerk und der gesamten Wirtschaft geforderte Verschlankung [...] Für die zweite Halbzeit der Legislaturperiode erwarte das Handwerk deutliche Wachstumssignale von der Bundesregierung. Die Binnenkonjunktur müsse weiter gestärkt werden, so Möhrle. Ein wichtiges Thema auf der Agenda des Handwerks bleibe weiterhin die Senkung der Lohnnebenkosten. Auf ihrem Reformkurs hatte sich die Große Koalition auch der Erbschaftssteuer angenommen. Aus Sicht des Handwerks sei

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    eines Projektes im beruflichen Umfeld des Studenten auf dem Programm. Dieses Projekt wird dann in der so genannten Bachelor-Thesis dokumentiert und ist auch Thema der mündlichen Abschlussprüfung. Der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfung im Elektroinstallateur - Handwerk ab, das er bei der Firma Karl Werner in Aichhalden gelernt hatte. 1982 nahm er seine Tätigkeit als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt der Bildungsakademie [...] Zwei der Geehrten arbeiten seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst: Siegfried Forner (Eningen) hat 23 Jahre davon bei der Handwerkskammer Reutlingen verbracht. Seit dem Jahr 1982 ist der gelernte Maschinenschlosser, der bei der Firma Arbach gelernt hat, als Hausmeister für die Handwerkskammer tätig und kümmert sich vor allem um die Haustechnik, um Drucksachen und die Postabwicklung. Im Jahr 1984 stieß

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Es zeige sich, dass die Rechnung nicht aufgehe, wonach ein erleichterter Zugang zum Handwerk nicht nur zu mehr Betrieben, sondern auch zu mehr Ausbildungsplätzen führe. Eisert: „Die Vielzahl neuer Betriebe hat uns nicht mehr Ausbildungsplätze gebracht.“ Das verdeutlichten Zahlen aus seit dem Jahr 2004 nicht mehr meisterpflichtigen Handwerken. Beispiel Fliesenlegerhandwerk: Hier hätten es im Jahr 2003 die 164 Betriebe im Kammerbezirk auf 13 neue Ausbildungsverträge gebracht. Im Jahr 2006 stellten die inzwischen 313 Fliesenleger gerade einmal 15 neue Lehrlinge ein. Noch dramatischer sehe es bei

  8. Kammerbeitrag bleibt stabil

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Beitrag bleibt übrigens trotz hoher Investitionen stabil, das Kammergebäude muss im Jahr 2008 grundlegend saniert werden. Auch stemmt die Handwerkskammer diese Ausgaben, ohne Kredite aufzunehmen. Erstmals hatten die Mitglieder der Vollversammlung in dieser Sitzung einen Wirtschafts- statt eines Haushaltsplans vor sich. Im Sommer hatte das Parlament des Handwerks die Umstellung von der kameralistischen auf die kaufmännische Buchhaltung beschlossen. Die so genannte „Doppik“ mache die Kosten- und Leistungsrechnung der Handwerkskammer transparenter und erleichtere das Controlling, so Eisert. Zudem

  9. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks dient der Förderung der Berufsausbildung im Handwerk. Träger des Wettbewerbs sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Finanzielle [...] traditionell dem weltweiten Vergleich. Sie beweisen immer wieder, dass der deutsche Handwerksnachwuchs auch international Spitze ist. Wettbewerb "Die gute Form im HandwerkHandwerker gestalten" Parallel zum Leistungswettbewerb im Deutschen Handwerk wurde zum 19. Mal der Gestaltungswettbewerb "Die gute Form im Handwerk" ausgetragen. Der Wettbewerb zielt darauf ab, schöpferische Phantasie und Ästhetik

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebskosten zu senken und den Wert der Immobilie langfristig zu erhalten. Die professionelle Bewirtschaftung von Gebäuden ist für viele Berufsgruppen im täglichen Arbeitsumfeld von Bedeutung, seien es nun Fach- und Führungskräfte aus Handwerk, Industrie, Verwaltung oder von Dienstleistern. Der Unterricht an der Reutlinger Bildungsakademie findet jeweils freitags von 16 bis 21 Uhr und samstags von 8.30 bis 16