Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2551 bis 2560 von 2717.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Hygienegründen nicht zum Händler zurückgebracht werden dürfen, landeten im Hausmüll, wo sie auch hingehörten. Dafür zahle der Kunde seine Entsorgungsgebühr. Hier drohe mit dem Gesetz eine Doppelbelastung mit [...] einen Entsorger über den Produktpreis zur Kasse gebeten werden. Es sei schlicht unsinnig, Bäcker und Metzger für die Entsorgung Lizenzgebühren zahlen zu lassen, so Eisert. „Warum sollen die Handwerker [...] denen Speisereste haften, häufig gerade nicht in der Gelben Tonne entsorgt. Das Handwerk habe Vorschläge für eine sachgerechte Änderung gemacht. So könnte zum Beispiel lediglich ein prozentualer Anteil

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Als Kabinettschefin im Kabinett von EU-Kommissar Günter Verheugen gestaltet Erler Europapolitik wesentlich mit – ihre wichtigste Botschaft an die jungen Meisterinnen und Meister: „Wir wollen Euch das [...] den großen Binnenmarkt. „Aber unser eigentliches Pfund, das sind Sie: unsere Handwerker, unser Mittelstand.“ Förderung Der Mittelstand in Europa zähle 23 Millionen Unternehmen, neun von zehn [...] ein, dass in der Vergangenheit allzu oft eine Politik betrieben worden sei, die ihre Versprechen nicht eingelöst habe. Das solle sich ändern. „Im nächsten Halbjahr werden wir noch ein Paket zur

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Verantwortung: Die Mitarbeiter in den Unternehmen erwarteten einen sicheren Arbeitsplatz, Teilhabe am Erfolg und sozialen Schutz. „Allein die Entwicklung der Arbeitsplätze im Handwerk im Vergleich zu anderen Branchen und die hohe Ausbildungsbereitschaft im Handwerk – heute muss man sagen: zumindest im meisterpflichtigen Handwerk – sind ein sichtbares Zeichen dafür, dass sich unsere Meister dieser Verantwortung [...] zwischen Konzernen und Kleinbetrieben bestünden. „Auch Handwerker engagieren sich, aber auf ihre Art und im Rahmen ihrer Möglichkeiten“, sagte Möhrle. „Dieses Engagement ist nicht weniger wert als die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Möhrle gratulierte auch Staatssekretär Richard Drautz vom baden-württembergischen Wirtschaftsministerium den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern. Zu Recht: Der Sieg ist nicht nur eine tolle Leistung, sondern eröffnet über die Stiftung für Begabtenförderung den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten bei ihrer weiteren Karriere im Handwerk. Eine Feierstunde zu [...] bewertet und Gesellenstücke verglichen. 342 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Baden-Württemberg haben am Wettbewerb teilgenommen, aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen waren 13 Frauen und 31

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsausbildung im regionalen Handwerk. Außer den 44 Ersten Kammersiegerinnen und -siegern konnten sich aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb weitere 28 junge Gesellinnen [...] Die Sieger nehmen nun am Landeswettbewerb in Karlsruhe teil; im November treten die Landessieger schließlich beim Bundeswettbewerb in Rostock an. Den erfolgreichen Teilnehmern winkt eine Förderung im [...] Ausbildungsberufe des Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über den Elektroniker oder den Holzbildhauer, den Schornsteinfeger bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die Besten

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    stellen kann. Das moderne Handwerk ist eben in vielen Bereichen äußerst komplex geworden, und dementsprechend hoch sind im Übrigen auch die Anforderungen an Mitarbeiter und Auszubildende. Die Einführung [...] im Einsatz von hoch technisierten und spezialisierten Hilfsmitteln. Mit Innovationen sorgt das Handwerk für Wachstum und Fortschritt - und damit für Arbeits- und Ausbildungsplätze. Nicht zuletzt [...] dramatisch. Denn das Handwerk von heute hat nur noch wenig mit dem romantisierenden Bild zu tun, das leider immer noch gerne in der Öffentlichkeit verbreitet wird. Doch Funkenschlag und mittelalterliche Tracht

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Ein weiterer Wermutstropfen: Der Anteil der Handwerker, die Auftragsrückgänge hinnehmen mussten, gewinnt an Gewicht. Im Saldo bleibt es allerdings noch bei einem positiven Wert. Den kommenden Monaten [...] die Umsatzlage behauptet sich damit nur knapp im positiven Bereich. Die Umsätze der Handwerker aus der Region haben sich damit schwächer als der Landesdurchschnitt entwickelt. Für die kommenden Monate sind die Handwerker aus den fünf Landkreisen des Kammerbezirks etwas zuversichtlicher. Gut 36 Prozent der Betriebe rechnen damit, Umsatzsteigerungen erzielen zu können. Im Vergleich zum Vorjahresquartal

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    zusammenbauen. Erfindergeist „Der Erfindergeist, die neuen Ideen und deren Umsetzung kommen im Handwerk aber nicht von ungefähr“, weiß Kammerpräsident Joachim Möhrle. Bester Nährboden sei eine umfassende [...] Eröffnungswochenende der „Innovationspark Handwerk“. Am Gemeinschaftsstand der baden-württembergischen Handwerkskammern in Halle 6, dem „Schauplatz Handwerk“, zeigen Unternehmer eindrucksvoll, mit welchem Erfindergeist sie die hohen Ansprüche ihrer Kunden erfüllen. Einfallsreichtum soll verblüffen Die Schwerpunkte auf dem 300 Quadratmeter großen „Innovationspark Handwerk“ umfassen die Bereiche Wohnen, Leben

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe, wo sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Insgesamt 2.045 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit insgesamt 872 junge Menschen ausbilden; 359 davon haben im vergangenen Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die fünf Handwerker, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Fleischerei Knoll OHG in Meßkirch. Von dort aus ging es weiter in die Meßkircher Bäckerei Hermann

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Insgesamt 1.606 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit [...] abgeschlossen worden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Möhrle und Eisert auf ihrer [...] Co. in Baiersbronn-Schwarzenberg. Ein weiterer wichtiger Termin war das Pressegespräch im Haus des Handwerks, zu der die Handwerkskammer Reutlingen geladen hatte. Für Handwerker und Presse bot sich