Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2671 bis 2680 von 2717.

  1. Exportoffensive Handwerk

    Datum: 09.01.2007

    Relevanz:
     
    1%
     
    Exportoffensive Handwerk

    nutzen. Kostenfreie Teilnahme Im Rahmen des ESF-Projektes Exportoffensive Handwerk erhalten Sie kompetente Unterstützung und nachhaltige Begleitung beim Aufbau Ihrer internationalen [...] die Folgeveranstaltungen und Seminare finden Sie unter www.exportoffensive-handwerk.de. Programm und Informationsflyer finden Sie hier als pdf:

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Lösung konnte alleine derjenige schnell erkennen, der sich die Lehrstellenbörse der Handwerks-kammer Reutlingen in der Beilage anschaute. Letztendlich konnte man auch im Internet [...] : Es gibt mehr als 100 unterschiedliche Hand-werksberufe. Die Gewinner: 1. Preis (iPod video 30 GB): Angelika Kinzel aus Mössingen 2. Preise - Einkaufsgutschein bei einem Augenoptiker im Wert von 50 Euro: Marianne Collrep aus Hechingen - Einkaufsgutschein bei einem Gold- und Silberschmied im Wert von 50 Euro: Hilde Teufel aus Strassberg 3. Preise - Gutschein bei einem Friseur im

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer reichen die von 379 Betrieben gemeldeten 636 Ausbildungsplätze. Knapp ein Drittel entfallen davon bereits auf das Ausbildungsjahr 2008. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, geht deshalb davon aus, dass das Handwerk auch in diesem Jahr die Anforderungen des Ausbildungspaktes erfüllen wird. Möhrle: „Vor allem wünschen wir uns aber, dass sich genügend Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk interessieren werden

  4. Keine Angst vor Globalisierung

    Datum: 09.02.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    125 000 baden-württembergischen Handwerksbetriebe zu den Exportbetrieben. Das will die Exportoffensive Handwerk ändern. Sie soll exportfähige Betriebe motivieren, im Ausland aktiv zu werden und sie beim Aufbau ihrer internationalen Geschäftsbeziehungen unterstützen. „Wir wollen klar machen, dass das Handwerk durchaus in der Lage ist, sich den Herausforderungen des Exports zu stellen“, so Joachim [...] die Teilnehmer Chancen und Risiken des Auslandsgeschäfts sowie erfolgreiche Strategien für den Export kennen. Schließlich hat die Internationalisierung der Wirtschaft auch vor dem Handwerk nicht halt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeits- und Ausbildungsplätze im regionalen Handwerk zu sichern. Denn die insgesamt positive konjunkturelle Entwicklung hat sich im Kammerbezirk noch nicht in gleichem Maße auf die Beschäftigtenzahlen [...] Vorjahres: Der Konjunkturindikator im Ausbauhandwerk ist von 76,1 auf einen Spitzenwert von 90,7 angestiegen. Auch bei den Handwerken für den gewerblichen Bedarf (Feinwerkmechaniker, Metallbauer [...] So verbesserte sich der Konjunkturindikator – er wird aus der Beurteilung der Betriebe zur allgemeinen Geschäftslage errechnet – von 45,9 Punkten im Vorjahresquartal und 58,1 Punkten im Vorquartal

  6. Steuernummer hat ausgedient

    Datum: 31.05.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    werden – es wird über die zugeteilte Nummer informiert. Erst dann muss die Identifikationsnummer auf Rechnungen und nach dem Teledienstegesetz (TDG) im Im­pressum auf Internetseiten angegeben werden. Wer also noch keine Identifikationsnummer erhalten hat, verwendet weiterhin seine Steuernummer. Nachtrag vom 06.06.2007: Wie der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mitteilt, werden die

  7. Auf Tour für mehr Lehrstellen

    Datum: 30.05.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    will, dann kann auch er sich an Michaela Lundt wenden. Knapp 800 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk wird Michaela Lundt auf ihrer Informationstour besuchen. In ihr finden die Handwerker eine kompetente Ansprechpartnerin: Lundt ist ausgebildete Bäckerin und Innungssiegerin, Betriebsassistentin und kann die Ausbildereignungsprüfung sowie umfassende Berufserfahrung im Handwerk vorweisen. Die Mitarbeiterin der

  8. Deutliche Kritik an EU

    Datum: 29.05.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Antidiskriminierungsrichtlinien. Hier sei die EU nicht auf die Unterschiede zwischen Konzernen und Kleinstbetrieben eingegangen. Da es im Antidiskriminierungsrecht keine Erleichterungen für Arbeitsverhältnisse in KMU gebe [...] das Handwerk mit Nachdruck, so Eisert: „Auch hier bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den finanziellen Möglichkeiten des Sozialengagements eines Konzerns und eines Kleinbetriebes.“ Handwerksbetriebe agierten häufig im lokalen Umfeld und engagierten sich in Vereinen oder durch gemeinnützige Renovierungen – allesamt Aktionen, die in einer verbindlichen Richtlinie vermutlich wenig Gewicht hätten

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfung seien die neuen Meister nun für die Herausforderungen im Kfz-Gewerbe gewappnet. Reparaturabläufe und Fehler-Kennung an modernen Motoren und Fahrzeugen würden immer komplexer – ein Trend, der nach hervorragend ausgebildeten Spezialisten verlange. In diesem Zusammenhang sei die Bedeutung des Meisterbriefes für den Erhalt von Fachwissen und der oft einzigartigen handwerklichen Fähigkeiten offenkundig, so Wildmann weiter: „Der moderne Meister muss ein Meister seines Handwerks und meisterlicher Unternehmer sein – auch in seiner inneren Einstellung und in seinem Auftreten den Kunden gegenüber.“ Deshalb werde

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Gesamtauflage von über 14 Millionen Exemplaren. Den Rücken stärken „Führen in Zeiten des Wandels“ lautete sein Thema, bei dem im Hintergrund unausgesprochen auch immer wieder die Frage stand: Geht eine [...] tun habe. Steuertipps Die Auftaktveranstaltung des „Personalforums“ bot also ein breites Spektrum unterschiedlichster Themen: Den Handwerkerinnen und Handwerkern wurde ein umfassender Überblick über die aktuellen Herausforderungen im Personalbereich von Handwerksbetrieben aufgezeigt. Aber neben Aspekten wie dem Einfluss der Unternehmerpersönlichkeit auf die erfolgreiche Mitarbeiterführung gab