Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 721 bis 730 von 2688.

  1. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeits- oder Mietvertrag? Sie sind sich unsicher in Sachen Baurecht? Bei Fragen wie diesen im „Dschungel der Paragraphen und Verordnungen“ sorgt das Team unserer Rechtsberatung für Orientierung [...] Allgemeine Rechtsberatung Starter-Center Vertragsrecht Werkvertragsrecht und VOB Grundberatung im Arbeits- und Sozialrecht (ohne Tarifrecht [...] . Mehr erfahren Datenschutz Wann immer personenbezogene Daten im Betriebsalltag verarbeitet werden, geht es um Datenschutz. Unternehmen müssen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Entsendeverfahren (für Baubetriebe mit Sitz im Ausland) Baugewerbe Berlin Sozialkasse des Berliner Baugewerbes Lückstraße 72-73 10317 Berlin Telefon (030) 51539-0 Telefax (030) 51539-100 E [...] Wettinerstraße 7 65189 Wiesbaden Telefon 0800 1200 111 Telefax 0800 1200 333 E-Mail: service@soka-bau.de Internet: www.soka-bau.de Betriebliche Altersversorgung Dachdecker- handwerk bundesweit SOKA [...] Insolvenzsicherung des Arbeitszeitkontos Gerüstbauer- Handwerk bundesweit SOKA GERÜSTBAU Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes Zusatzversorgungskasse des Gerüstbaugewerbes VVaG Welfenstraße 4 65189 Wiesbaden

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Entsendeverfahren (für Baubetriebe mit Sitz im Ausland) Baugewerbe Berlin Sozialkasse des Berliner Baugewerbes Lückstraße 72-73 10317 Berlin Telefon (030) 51539-0 Telefax (030) 51539-100 E [...] Wettinerstraße 7 65189 Wiesbaden Telefon 0800 1200 111 Telefax 0800 1200 333 E-Mail: service@soka-bau.de Internet: www.soka-bau.de Betriebliche Altersversorgung Dachdecker- handwerk bundesweit SOKA [...] Insolvenzsicherung des Arbeitszeitkontos Gerüstbauer- Handwerk bundesweit SOKA GERÜSTBAU Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes Zusatzversorgungskasse des Gerüstbaugewerbes VVaG Welfenstraße 4 65189 Wiesbaden

  4. Merkblätter & Muster

    Datum: 18.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    gesetzliche Mindestlohn (Oktober 2022) Datenschutzrecht Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat [...] Oktober 2019) Videoüberwachung Praxis Datenschutz "Videoüberwachung im Betrieb" (November 2020) Musterschreiben Einwilligungserklärung für den Einsatz von Videokameras

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    sich bitte an die in Betracht kommende Berufsgenossenschaft. Anlage A – zulassungspflichtige Handwerke Berufsgenossenschaften 1. Maurer und Betonbauer BG Bau 2. Ofen- und Luftheizungsbauer [...] Rohstoffe und chemische Industrie 53. Orgel- und Harmoniumbauer BG ETEM – Elektro Textil Feinmechanik Anlage B1 –zulassungsfreie Handwerke 1. entfällt 2. entfällt 3. entfällt 4. entfällt [...] . Bodenleger BG Bau 4. Asphaltierer (ohne Straßenbau) BG Bau 5. Fuger (im Hochbau) BG Bau 6. entfällt Stand November 2021 7. Rammgewerbe (Einrammen von Pfählen im Wasserbau) BG Bau

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    sich bitte an die in Betracht kommende Berufsgenossenschaft. Anlage A – zulassungspflichtige Handwerke Berufsgenossenschaften 1. Maurer und Betonbauer BG Bau 2. Ofen- und Luftheizungsbauer [...] Rohstoffe und chemische Industrie 53. Orgel- und Harmoniumbauer BG ETEM – Elektro Textil Feinmechanik Anlage B1 –zulassungsfreie Handwerke 1. entfällt 2. entfällt 3. entfällt 4. entfällt [...] . Bodenleger BG Bau 4. Asphaltierer (ohne Straßenbau) BG Bau 5. Fuger (im Hochbau) BG Bau 6. entfällt Stand November 2021 7. Rammgewerbe (Einrammen von Pfählen im Wasserbau) BG Bau

  7. Bestehende Verträge

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Einkaufspreise abzusichern. Grundsätzlich trägt der Auftragnehmer (Handwerker, Lieferanten) das gesamte Risiko für die Beschaffung und die einmal vereinbarten Preise, und zwar für die komplette Zeit zwischen [...] Geschäftsgrundlage des Vertrages im Sinne von § 313 BGB zu stören sowie als Behinderung im Sinne von § 2 Absatz 2 Nr. 1c VOB/B zu gelten. Erlass des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und [...] ursprünglichen Vertrag nicht zugemutet werden kann. Es handelt sich also um ein wirtschaftliches Kriterium. Das Problem liegt darin zu belegen, wann diese „wirtschaftliche Unzumutbarkeit“ im Einzelfall

  8. Lieferengpässe

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lieferengpässe Neben der Preisentwicklung machen derzeit Lieferengpässe und damit einhergehende Verzögerungen vielen Handwerksbetrieben zu schaffen. Auch hier bietet es sich an, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Bei bestehenden Verträgen kommt es darauf an, was genau vereinbart wurde. Wurden keine festen Lieferfristen mit dem Lieferanten vereinbart, dann sind Verzögerungen und Stillstand auf der Baustelle grundsätzlich das Problem des Handwerkers, der zwischen dem Lieferanten und seinem Kunden sitzt. Sowohl die Corona-Pandemie als auch die Ukraine-Krieg können jedoch im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Mindestlohn im Mindestlohngesetz (kurz: MiLoG). Im Anschluss an die jetzige gesetzlich veranlasste Mindestlohnerhöhung soll die von der Bundes- regierung als ständiges Gremium errichtete [...] , sind zur Zahlung der in die- sen Tarifverträgen vereinbarten höheren Mindestentgelte verpflichtet. Das betrifft etwa das Gerüstbauerhandwerk oder das Gebäudereiniger-Handwerk. Das gilt gleichermaßen [...] Tarifvertragsgesetz gebunden sind. Zudem sind die Regelungen des AEntG und die auf dieser Grundlage erlassenen Rechtsverord- nungen gegenüber dem MiLoG spezieller. Sie gelten daher vorrangig vor den im MiLoG normier

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Mindestlohn im Mindestlohngesetz (kurz: MiLoG). Im Anschluss an die jetzige gesetzlich veranlasste Mindestlohnerhöhung soll die von der Bundes- regierung als ständiges Gremium errichtete [...] , sind zur Zahlung der in die- sen Tarifverträgen vereinbarten höheren Mindestentgelte verpflichtet. Das betrifft etwa das Gerüstbauerhandwerk oder das Gebäudereiniger-Handwerk. Das gilt gleichermaßen [...] Tarifvertragsgesetz gebunden sind. Zudem sind die Regelungen des AEntG und die auf dieser Grundlage erlassenen Rechtsverord- nungen gegenüber dem MiLoG spezieller. Sie gelten daher vorrangig vor den im MiLoG normier