Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 2916.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Fachkräftemangel im Handwerk bleibt eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre. Um Betriebe in der Kammerregion gezielt zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Reutlingen mit der [...] motivierten jungen Menschen aus Indien neue Perspektiven im deutschen Handwerk eröffnen – und gleichzeitig die Ausbildungsbetriebe der Region entlasten. Viele Betriebe möchten ausbilden, finden aber keine [...] Nachwuchsförderung – eine wichtige Weichenstellung, um Fachkräfte langfristig zu gewinnen und kulturelle Vielfalt im Handwerk zu leben. Kontakt und Anmeldung Aylin Kaygin, Tel. 07121/2412-272, E-Mail: aylin

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    Foto: Gaby Höss Meisterclub: Netzwerk für Profis im Handwerk Die Handwerkskammer Reutlingen hat ihren eigenen Club für Meisterinnen und Meister – und Du kannst kostenfrei dabei sein und von vielen Vorteilen profitieren. Melde Dich jetzt an! Warum Du dabei sein solltest Unser Meisterclub richtet sich an Meisterinnen und Meister, die sich vernetzen und das Handwerk der Region für die Zukunft stärken möchten. Mitgestaltung ist sehr

  3. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    vom 4. März 2022 Überbetriebliche Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk Bekanntmachung vom 21. Januar 2022 Änderung des [...] 11. Oktober 2019 Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im Raumausstatter-Handwerk Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im Technischen Modellbauer-Handwerk Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im Augenoptiker-Handwerk Bekanntmachung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder hand- werksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. (2) Abweichend von Absatz 1 kann zur [...] , die Kostenrechnung, die Prozesskostenrechnung und das Performance Measurement anwenden. c) Einschlägige Rechtsnormen im Zusammenhang mit dem Fertigungs- und Prozessmanagement beschreiben und für [...] nachfolgend aufgeführten Qualifikationen verknüpft werden: a) Grundlagen der Hardware und Software und verschiedene Softwaresysteme und Begriffe aus dem Bereich IT im Unternehmensumfeld kennen und ERP

  5. Kosten und Gebühren

    Datum: 25.03.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Prüfungsgebühren Im Rahmen der Meisterprüfung fallen auch Gebühren und Kosten an, welche sich nach unserem aktuellen Gebührenverzeichnis richten. Teil I - Prüfung der meisterhaften Verrichtung der wesentlichen Tätigkeiten 300 Euro Teil II - Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse 350 Euro Teil III - [...] 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren je nach Handwerk 400 bis 1.200 Euro

  6. Sachverständiger werden

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Kzenon/Adobe Stock Sachverständige im Handwerk - was Bewerber wissen müssen Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erfüllen als unabhängige und sachkundige Fachleute eine wichtige Aufgabe, um (Rechts-) Streitigkeiten zwischen Betrieben und Kunden zu klären oder im besten Fall gar nicht erst entstehen zu lassen. Im Interesse der [...] zur Seite. Als neutrale Experten begutachten sie die Ausführung handwerklicher Leistungen hinsichtlich Qualität und Preis.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsausbildung, Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation, mehrjähri- ge Berufserfahrung im Handwerk. ■ Besondere Sachkunde: Überdurch- schnittliche Kenntnisse im Fachgebiet, nachgewiesen durch das [...] Fachgespräch vor einem Fachgremium. Im Fachgespräch zeigen Sie nicht nur Ihr Fachwissen, sondern auch Ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und verständ- lich zu erklären. Dieser Nachweis ist das [...] vielleicht gehören auch Sie bald dazu. 98 FazitFazit „Wenn Privatpersonen oder öffentliche Auf- traggeber unsicher sind, ob handwerkliche Arbeiten fach- und normgerecht umgesetzt wurden, helfe ich gerne

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    abgebaut. Diese Zahlen belegten, so Wälde, was das Handwerk als Arbeitgeber auszeichne. „Die Botschaft an Fachkräfte ist klar: Während in Konzernen Arbeitsplätze im großen Stil abgebaut werden, bieten [...] Handwerkskammer Reutlingen. Danach schätzen die Handwerksbetriebe ihre Geschäftslage im Sommerquartal im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert ein. 60 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen [...] sich vor zwölf Monaten noch zwölf Prozent unzufrieden, sind es nunmehr acht Prozent. Verhaltene Nachfrage Die Handwerksbetriebe verzeichnen eine verhaltene Nachfrage. Die Auftragslage hat sich im

  9. Next Generation Handwerk

    Datum: 02.10.2025

    Relevanz:
     
    10%
     

    Vermittlungsplattform des Handwerks für Übergeber und Übernehmer auf. Ziel des bis Ende 2026 laufenden Projekts ist eine nachhaltige Verbesserung der Nachfolgesituation im Handwerk. Mit den nachfolgend [...] potenzieller Betriebsnachfolger im Handwerk. Ein besonderer Fokus bei der Produktion des Contents und dem Targeting liegt dabei auf den Bereichen Online-Marketing und Social Media [...] -Plattform Zur aktiven Vermittlung von Übernehmern und Übergebern launchen wir Anfang 2026 eine neue Matching-Plattform mit Fokus auf die Nachfolge im baden-württembergischen Handwerk. Neben der Matching

  10. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    15%
     

    Die Rechtsgrundlagen Hier finden Sie Texte (als pdf), in denen Sie sich über die Rechtsgrundlagen der Handwerkskammer Reutlingen informieren können. Das "Gesetz zur Ordnung des Handwerks" (kurz Handwerksordnung bzw. HwO) finden Sie hier. Anlage C zu dem "Gesetz zur Ordnung des Handwerks" (Handwerksordnung) Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammern Hier finden Sie die Rechtsgrundlagen im einzelnen