Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 2916.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Kleingebäck Akademie Deut- sches Bäcker- handwerk Süd- west e.V. (Stutt- gart) LIV für das Württembergi- sche Bäckerhandwerk e.V. G-VBA2/18 1 Qualität und Qualitätssicherung im Fachverkauf Ab 2 [...] Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 Besuchen Sie uns im Internet: www.hwk-reutlingen.de Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Gesamtübersicht Stand: März 2025 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Erläuterungen Das Lehrgangsprogramm im ersten

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    beginnt in Dir – Mut zur Veränderung“ Andrea Mettenberger - Trainerin/Coach, verRückte Impulse 17:45 Chancen und Wege für Frauen im Handwerk - die Handwerkskammer stellt vor Das eigene Unternehmen führen Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung Als Führungskraft im Handwerk gestalten Claudia Hechler, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung Im Ehrenamt viel bewegen [...] :15 Vernetzen, Austauschen, Mitgestalten - Deine Themen, deine Community Netzwerken. Verändern. Durchstarten Frauen im Handwerk - Netzwerkveranstaltung Freitag, 28. November 2025, ab 16.00 Uhr

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    ist eine nachhaltige Verbesserung der Nachfolgesituation im Handwerk. Mit den nachfolgend dargestellten, vier ineinandergreifenden Schritten wird diese Zielsetzung erreicht [...] Kommunikation Basierend auf einer genauen Zielgruppenanalyse starten wir Anfang 2026 eine Kommunikationskampagne zur Ansprache und Rekrutierung potenzieller Betriebsnachfolger im Handwerk. Ein [...] -Plattform Zur aktiven Vermittlung von Übernehmern und Übergebern launchen wir Anfang 2026 eine neue Matching-Plattform mit Fokus auf die Nachfolge im baden-württembergischen Handwerk. Neben der Matching

  4. dhz2025_20.pdf

    Datum: 23.10.2025

    Relevanz:
     
    7%
     

    Tübingen Eine zwölfköpfige Delegation aus Singapur besuchte die Bil-dungsakademie der Hand- werkskammer Reutlingen in Tübin- gen, um sich über die duale Ausbil- dung im deutschen Handwerk zu informieren. Im Mittelpunkt stan- den der Besuch der Werkstätten sowie Gespräche über die Struktu- ren, Karrierewege und Weiterbil- dungsmöglichkeiten im Handwerk. Der Besuch fand im Rahmen des „Experiential [...] für Fachkräfte im deutschen Handwerk. „Das duale Ausbildungssystem im Handwerk ist ein Erfolgsmodell, das auch international starke Auf- merksamkeit findet“, betonte Cle- mens Riegler, Leiter

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    Altendorf-Bayha vom Büro Trialog in Sindelfingen in ihrem Impulsvortrag die Bedeutung gelungener Kommunikation im Nachfolgeprozess. Sie zeigt auf, wie Missverständnisse vermieden, Vertrauen aufgebaut und gemeinsame Lösungen gefunden werden können – eine wichtige Grundlage für erfolgreiche Betriebsübergaben. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in zwei Themen-Talks eigene Erfahrungen einzubringen und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen. Im Themen-Talk „Kommunikation, die verbindet“ diskutieren Uta Altendorf-Bayha und Sylvia Weinhold, wie offener Dialog und gegenseitiges

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    Next Generation Handwerk - Netzwerkveranstaltung in Reutlingen Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com [...] Unternehmensnachfolge“ Uta Altendorf-Bayha , Büro Trialog, Sindelfingen Bedeutung von Kommunikation im Nachfolgeprozess, typische Herausforderungen, Tipps für gelingende Gespräche zwischen Übergeber und [...] Gelegenheit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam neue Strategien zu entdecken. Themen-Talk B: Vom Anpacken und Loslassen – Deine Rolle im Nachfolgeprozess Michael Winter,

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Gesetzgeber hatte im Rahmen des Haushaltsfinanzierungsgesetzes 2024 für die Kalenderjahre 2024 und 2025 eine Ausweitung der Steuerentlastung für Betriebe des Produzierenden Gewerbes beschlossen. Die Regelung des § 9b StromStG führt im Ergebnis dazu, dass der Stromsteuersatz auf das europäische Mindestmaß gesenkt wird. Die Entlastung von der Stromsteuer ist unter anderem für das Produzierende Gewerbe vorgesehen. Dazu zählen alle Unternehmen, die in der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 im Abschnitt C aufgeführt sind. Im Handwerk fallen darunter z.B. die Schlachtung, Fleischverarbeitung

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Nachfolgeprozesses zu beschäftigen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Wahl zwischen den Schwerpunkten „Kommunikation“ und der eigenen, sich verändernden “Rolle im Nachfolgeprozess“. Dabei geht es nicht um eine klassische Vortragssituation, sondern um den Austausch zwischen Experten, Beratern und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Next Generation Handwerk Gemeinsam Zukunft gestalten – Betriebsübernahme leicht gemacht 19. November 2025, 17.45 bis 20.30 Uhr whitepaper location Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen Detailliertes Programm und Anmeldung Zum Projekt „Next Generation Handwerk“ ist ein

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    Im Kammerbezirk Reutlingen, der die Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb umfasst, dürfen sich 43 junge Handwerkerinnen und Handwerker über den ersten Platz freuen [...] Können, Kreativität und Einsatzfreude – und sie zeigen, dass Ausbildung im Handwerk Türen öffnet. Hinter jedem Erfolg steht nicht nur Talent, sondern auch ein Ausbildungsbetrieb, der fördert, fordert und [...] erfolgreiche Nachwuchskräfte blicken. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen einmal mehr, wie lebendig und erfolgreich das Handwerk in der Region ist. Zum Wettbewerb Bei der „Deutschen Meisterschaft im

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Gutachtens. Die Bestellung ist auf fünf Jahre befristet, kann allerdings erneuert werden. Aktuell stehen im Kammerbezirk 62 Sachverständige aus 27 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Verbraucher finden [...] Expertise wird vor allem in Fragen des Versicherungs- und Schadensrechts gefragt. So berichtete Burandt im Rahmen seiner Vereidigung von verschiedenen Erfahrungen aus seiner Gutachtertätigkeit – darunter von [...] durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Experten klären können, ob eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist