Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1421 bis 1430 von 2885.

  1. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Rahmenbedingungen für das Handwerk im ländlichen Raum müssen sich in der Zukunft verbessern. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 22. Juni 2018 | 70 [...] - pektive Handwerk 2025“ wird vom Ministerium für Wirt- schaft, Arbeit und Wohnungsbau mit insgesamt 4,4 Milli- onen Euro geför- dert. Im Vorfeld wurden gemein- sam mit Wissen- schaftlern und den Handwerks [...] Handwerk ausge­ bildeten Mitarbeiter wanderten im Laufe ihres Be­ rufslebens in andere Branchen ab, so Herrmann. Vor 25 Jahren habe diese Quote noch bei 49 Pro­ zent gelegen. Insgesamt seien aktuell 4

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.nuebel-bau.de www.sturm-mueller.com [...] entsteht und aufgrund der vielseitigen Aufträge ist jedes Projekt anders. Das hat mich schon als Kind im elterlichen Betrieb fasziniert, so dass für mich recht bald feststand, dass ich Mauer werden möchte.“ Für seine Hobbies Skifahren und Freunde treffen, bleiben ihm nur wenig Zeit, da er sein Erlerntes in seiner Freizeit im elterlichen Betrieb unter Beweis stellt. Ein Vollblutmaurer eben. Der ebenfalls

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Schweiz. Angesprochen werden Berufsmusiker, Musikinstrumentenverleiher, Vertreter von Orchestern, Musikschulen und Akademien sowie Händler. Ziel des Vorhabens, das im Rahmen des BMWi [...] . Es fallen lediglich die Kosten für Reise, Unterbringung und Verpflegung an. Organisiert wird die Reise von Bayern Handwerk International in Kooperation mit den Auslandhandelskammern in Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz, den Handwerkskammern Chemnitz und Frankfurt-Rhein-Main, Verbänden und Innungen und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks. Anmeldeschluss ist der 13. Juli 2018 .

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsinhaber teilnahmen. Die Personalberatung in den acht Handwerkskammern des Landes ist einer von mehreren Bausteinen, die im Rahmen der Initiative „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ umgesetzt werden [...] Initiative. Denn der Fachkräftemangel sei für viele Betriebe längst Alltag, trotz einer hohen Ausbildungsbereitschaft. Rund zwei Drittel der im Handwerk ausgebildeten Mitarbeiter wanderten im Laufe ihres [...] Projekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit insgesamt 4,4 Millionen gefördert. Im Vorfeld wurden gemeinsam mit Wissenschaftlern und den

  5. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    - dungslehrgänge im Chirurgiemechaniker- handwerk, genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 11. Mai 2018 ausgefer- tigt und von Präsident und Hauptge- schäftsführer unterschrieben. Die Regelung zur Durchführung [...] . September 2018 Büroleiterin im Handwerk, Büropraxis II ab 19. September 2018 Betriebswirt (HwO) ab 12. Oktober 2018 Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment (Hwk)/Facility management (imB) 9. November 2018 [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Ausbildungsbotschafter: Informationen von Gleichaltrigen aus erster Hand zur berufl ichen Orientierung. Seite 11 REGIONAL Ausg. 11 | 8. Juni 2018 |

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Tachografenpflicht im unteren Gewichtsbereich auf internationale Transporte beschränkt werden, doch gerade in Grenzgebieten gehört eine grenzüberschreitende Tätigkeit auch im Handwerk zur normalen beruflichen Praxis [...] wieder einmal zusätzlichen bürokratischen Aufwand und vor allem eine Einschränkung ihrer Mobilität.“„Handwerker brauchen ihre Fahrzeuge, um zu einer Baustelle oder einer Bäckereifiliale zu gelangen. Sie [...] Handwerksbetrieben und keine Bürgernähe. Er ist ein Tritt vor das Schienbein des Handwerks.“Allein der Einbau eines Tachografen koste 1.500 Euro. Die Anschaffung von Kontrollkarten für das Unternehmen und die

  7. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    selbstver-ständlich wahrgenommen wird, wäre ohne das Engagement von Ehrenamtlichen nicht denk- bar. So auch im Handwerk. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche [...] Handwerkskammer – gefolgt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen, sagte in seiner Begrüßungs- rede, dass gerade im Handwerk das Ehrenamt eine besondere Rolle spiele. Denn die [...] herausragende Leistungen kann Persönlichkeiten, die sich 25 Jahre lang in verantwortlicher Stellung im Handwerk oder außerhalb des Handwerks verdient ge- macht haben, das Goldene Handwerkszeichen verlie- hen

  8. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die 21­Jährige wird bei der Bäcker Saur GmbH in Horb am Neckar im dritten Lehrjahr zur Fachverkäuferin im Lebensmittel­ handwerk ausgebildet. Nach dem Abitur stand [...] Betrieb, in welchem bis dato 30 junge Menschen ausgebildet wurden. Der Meister im Zimmerer­ handwerk ist auch Restaurator und Sachkundiger für Holzschutz am Bau sowie Energieberater. Zum Hand­ [...] hervorge­ hoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könn­ te, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. die exakte Stellenbezeichnung in der Überschrift

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, sagte in seiner Begrüßungsrede, dass gerade im Handwerk das Ehrenamt eine besondere Rolle spiele. Denn die Selbstverwaltung stehe und falle mit [...] . Goldenes Handwerkszeichen: Für herausragende Leistungen kann Persönlichkeiten, die sich 25 Jahre lang in verantwortlicher Stellung im Handwerk oder außerhalb des Handwerks verdient gemacht haben das Goldene [...] „Tag des Ehrenamts“ nicht persönlich dabei sein konnte, bekam seine Auszeichnung zugeschickt. Meister, Gesellen und Lehrer gestalten die Zukunft des Handwerks Das ehrenamtliche Engagement ist ein

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Bruder Heiko, beide Fliesenlegermeister, und damit eine über drei Generationen währende Tradition fortführen. Die Ausbildung sollte im elterlichen Betrieb stattfinden. Doch kurz nach dem Beginn erlitt [...] Blick auf die Gesundheit und die Aussicht, im elterlichen Betrieb etwas Neues zu probieren, ließ er sich darauf ein. „Leicht ist es mir nicht gefallen“, sagt der 18-Jährige. Faible für Technik, [...] unterschiedlichen Anforderungen gefallen mir“, meint der junge Mann, der nun auf Umwegen einige Talente im Verkauf und im Marketing entwickelt, von denen er möglicherweise nicht wusste, dass er sie hat. Am liebsten