Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 2865.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen, der IHK Reutlingen und dem Integrationsfachdienst Neckar-Alb. Im Vorfeld meldeten mehrere Betriebe offene Stellen und zeigten damit Bereitschaft, diese an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Unterstützungsbedarf zu vergeben. Die Bewerberinnen und Bewerber wurden zu konkreten Uhrzeiten eingeladen, so konnten lange Wartezeiten vermieden werden. Arbeitsstellen im Reinigungsbereich, im Handwerk, in der Schulkindbetreuung und im landwirtschaftlichen Bereich waren zu besetzen, aber auch im kaufmännischen Bereich konnte man fündig werden. „Es war also für jeden etwas dabei,“ so Romina Incorvaia, Teamleiterin des

  2. Unsere Dienstleistungen

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berater und Dienstleister für das Handwerk Die Interessen der Mitgliedsbetriebe stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Handwerkskammer. Nutzen Sie die gebündelte Vielfalt von [...] Innovationsberatung der Handwerkskammer Reutlingen wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Ministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Personalberatung wird im Rahmen der Initiative "Horizont Handwerk" durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert. Die Themen

  3. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerks gelegt. Seit 2010 wird sie vom Deut- schen Handwerkskammertag (DHKT) im Namen der Organisationen des Handwerks und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Agenturen durch- geführt. Eine jährliche [...] Ansehen gestiegen ist. Dies spie- gelt sich auch im Selbstvertrauen der arbeitern und Auszubildenden. Die Handwerkskammern und Verbände sind daher gefordert, die Attraktivität des Handwerks weiter zu [...] unverändert hoch Im Jahr 2024 waren Beschäftigte im Handwerk rund 12,5 Tage krankgeschrieben Der Krankenstand im deut-schen Handwerk ist im Jahr 2024 leicht gestiegen und lag bei 7,0 Prozent (2023: 6

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Beitrag zum Erfolg des Ehrenamts leisten. Die Zahlen sprechen für sich: Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.150 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in [...] der Würdigung der Geehrten richtete Präsident Wälde auch einen Appell an die anwesenden Gäste und die gesamte Handwerksgemeinschaft: „Das Ehrenamt im Handwerk ist eine wertvolle Tradition, die es zu [...] Handwerkszeichen Für herausragende Leistungen kann Persönlichkeiten, die sich 25 Jahre lang in verantwortlicher Stellung im Handwerk oder außerhalb des Handwerks verdient gemacht haben, das Goldene

  5. Glaser (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Zukunft - Na klar. Weitere Infos zur Ausbildung im Glaser-Handwerk und eine Lehrstellenbörse gibt es auf der Nachwuchsplattform des Fachverbandes Glas • Fenster • Fassade Baden-Württemberg [...] deine Kenntnisse hinsichtlich der Trends der Zeit. Denn Glas nimmt eine immer bedeutendere Rolle am Bau und im Innenausbau ein. Als moderner Werkstoff, der mit neuesten Technologien ausgestattet ist [...] Informationen, Arbeiten im Team Anfertigen und Anwenden von technischen Unterlagen, Durchführen von Messungen Einrichten und Sichern von Arbeitsplätzen, Vorbereiten und Auflösen von Montagestellen

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Hintergrund der Studie Mit einer umfassenden Untersuchung hat Forsa im Jahr 2008 eine maßgebliche Grundlage für die Imagekam-pagne des Handwerks gelegt. Seit 2010 wird sie vom Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) im Namen der Organisationen des Handwerks und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Agenturen durchgeführt. Eine jährliche Trendmessung begleitet diese Kampagne von Beginn an. Sie dient als [...] an, in letzter Zeit etwas über das Handwerk gehört oder gelesen zu haben – ein stabiler Wert im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders häufig wurde der Fachkräftemangel (44 Prozent) sowie die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (sog. Kassensicherungs­verordnung) betroffen. Der Gesetzgeber hat sowohl die Evaluierung der mit der Umsetzung des [...] Stellungnahme eingeräumt. Um die tatsächlich entstandenen einmaligen Umstellungsaufwendungen und die laufenden Aufwände der Handwerks­betriebe möglichst realitätsnah abzubilden, befragt der ZDH jetzt betroffene [...] zukünftiger Überlegungen des Gesetzgebers spielen, z. B. im Hinblick auf eine Ausweitung des Manipulationsschutzes auf andere elektronische Aufzeichnungs­systeme oder die Einführung einer allgemeinen

  8. Initiative Horizont Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    15%
     

    Technik erarbeiten und im Betrieb umsetzen Modellprojekte: innovative Ideen entwickeln und erproben Horizont Handwerk: Digitalisierung [...] Gesellschaft. Die im Februar 2016 ins Leben gerufene Initiative „Handwerk 2025“ beschäftigte sich mit den Folgen für das baden-württembergische Handwerk und will Unternehmen praktische Unterstützung geben, diese [...] Zukunftsinitiative "Horizont Handwerk" Grafik: Handwerk BW So meistern wir gemeinsam die Zukunft

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Rabatte bei Jobware, Indeed & Co. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat mit der Königsteiner Agentur aus Nürnberg einen Rahmenvertrag abgeschlossen, der Handwerksbetrieben und -organisationen sowie Fachverbänden Rabatte von bis zu 70 Prozent auf die Listenpreise bei zahlreichen Online-Plattformen für Stellenanzeigen einräumt. Die Vergünstigungen gibt es bei bekannten Portalen wie [...] Leistungen: Schaltung der Anzeigen auf den gewünschten Portalen, Umsetzung der Anzeigen im CD des Unternehmens, Lektorat unter Berücksichtigung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG),

  10. Relevanz:
     
    35%
     

    Foto: pholidito - stock.adobe.com Arbeiten mit Asbest Zum 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. Seit 1993 sind Tätigkeiten mit Asbest in Deutschland grundsätzlich verboten. Die alte Gefahrstoffverordnung sah Ausnahmeregelungen lediglich für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten vor. Nicht geregelt waren bislang Tätigkeiten mit asbesthaltigen Baustoffen, wie Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber, beim Bauen im Bestand