Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 2885.

  1. Lastenradtester gesucht

    Datum: 16.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Handel an. Interessierte Unternehmen können sich über die Projektseite www.lastenradtest.de per Online-Fragebogen bewerben. Dort findet sich auch eine Übersicht über die Testfahrzeuge. Worum geht es? Lastenräder und E-Fahrzeuge – das ist die perfekte Kombination für Handwerk, Dienstleistung und Handel, um Städte zu entlasten. Jedoch gibt es zu wenig Wissen und Erfahrungsberichte, um den Betrieben fundierte Empfehlungen zur Umstellung von Flotten auf alternative Mobilitätslösungen zu geben. „Ich entlaste Städte2“ erforscht deshalb im Rahmen realer

  2. Werkstätten: Lackiertechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Werkstätten: Lackiertechnik Von der Pinsel- zur Spritzlackierung Noch vor über 100 Jahren wurden Pferdekutschen und die ersten Automobile traditionell mittels Pinsel und Öllacken in mühevoller Kleinarbeit von Hand lackiert. Im Laufe der Zeit hat sich [...] -Painting, Wassertransfertechnik, Wechselfarben, Beschriftungen, all diese Techniken sind nur einige Möglichkeiten, die diesen Beruf so interessant machen. Eine Kombination also, aus modernem Handwerk mit historischem

  3. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    vorerst auf 80 Plaketten begrenzt. Die Ver- gabe erfolgt nach Eingang der Bestel- lung, danach erfolgt die Gravur des Firmennamens. Der Preis für Mitglie- der, die im Ehrenamt der Handwerks- kammer [...] - teien zu wünschen übriggelassen hätten. „Es wurden handwerkliche Fehler gemacht, aber die Art der Aus- einandersetzung wie Ampeln am Galgen bringt uns nicht voran.“ Podiumsdiskussion In der Podiumsdiskussion ging es nochmals um Bürokratieabbau. Désirée Grießhaber-Vetter, Ge- schäftsführerin der Bio-Metzgerei Grießhaber, beklagte: „Ich habe kaum Zeit, mich meinem eigentli- chen Handwerk zu widmen

  4. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    vorerst auf 80 Plaketten begrenzt. Die Ver- gabe erfolgt nach Eingang der Bestel- lung, danach erfolgt die Gravur des Firmennamens. Der Preis für Mitglie- der, die im Ehrenamt der Handwerks- kammer [...] - teien zu wünschen übriggelassen hätten. „Es wurden handwerkliche Fehler gemacht, aber die Art der Aus- einandersetzung wie Ampeln am Galgen bringt uns nicht voran.“ Podiumsdiskussion In der Podiumsdiskussion ging es nochmals um Bürokratieabbau. Désirée Grießhaber-Vetter, Ge- schäftsführerin der Bio-Metzgerei Grießhaber, beklagte: „Ich habe kaum Zeit, mich meinem eigentli- chen Handwerk zu widmen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Wirtschaftskraft und die noch relativ entspannte Lage im Handwerk.“ Trotzdem gibt es Schwankungen in verschiedenen Gewerken. Von den 13.812 eingetragenen Betrieben waren zum Stichtag 31.12.2023 insgesamt 9.224 als [...] , Kosmetikern und Fotografen. Bei den handwerksähnlichen Gewerken sind 1.648 Betriebe eingetragen. Das Plus liegt hier bei 43 Anmeldungen und ist vor allem den Bodenlegern und Kabelverlegern im Hochbau zu

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    praxisorientierten Beispielen wollen wir zudem Anregungen geben, wie Betriebe mit den richtigen Werkzeugen ihre Personalthemen im Alltag erfolgreich umsetzen können. Das macht die Web-Seminare zu einer zeitsparenden [...] Internetverbindung. Selbstverständlich ist die Teilnahme auch auf jedem mobilen Gerät möglich. Horizont Handwerk: Web-Seminare Personalberatung Grafik: Handwerk BW Alle Web-Seminare Personalthemen sind nur ein Schwerpunkt unserer Web-Seminare. Das gesamte Angebot finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/web-seminare

  7. Zeit zu machen

    Datum: 05.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    mit der Politik im Gespräch und üben bereits hohen Druck auf die Bundesregierung aus, um für Betriebe und Beschäftigte die notwendigen Entlastungen zu erwirken. Mitmachen: die Motive Um die Öffentlichkeit auf die aktuelle schwierige Lage hinzuweisen und die Gespräche mit der Politik zu flankieren, startet das Handwerk eine Kampagne, an der sich Betriebe beteiligen können. Zur Verfügung stehen verschiedene Motive, mit denen die Forderungen des Handwerks nach bezahlbarer Energie, weniger Bürokratie und mehr Wertschätzung auf Internetseiten, über Social

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    problemlos und schnell im Internet zu finden. Die allgegenwärtige Verfügbarkeit dieser Medieninhalte verleitet schnell zu einer unbedach- ten Übernahme und Verwendung auf der eigenen Webseite oder im Rahmen [...] sagen die ungefragte Nutzung fremder Inhalte. Im Falle widerrechtlicher Nutzung derar- tiger Inhalte besteht das Risiko kostspieliger Abmahnungen. Auch die Verwendung von KI-generierten Inhalten kann [...] Anforderungen an die Schöpfungshöhe in jedem Einzelfall variieren können, sollte im Zweifel immer davon ausgegangen werden, dass ein Urheberschutz zugunsten Dritter an fremden Texten besteht. ◼

  9. Organe & Ehrenamt

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    fachlichen Wissen die Zukunft ihrer Berufe und Branchen. Gerade im Handwerk spielt das Ehrenamt eine besondere Rolle. Denn die Selbstverwaltung steht und fällt mit einem klaren Bekenntnis und dem Willen [...] bewegen, Einfluss zu nehmen und das eigene Wissen und die Berufserfahrung weiterzugeben. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den [...] Jurymitglied des Innovationspreises der „Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk“. Ein hochauflösendes Foto finden Sie hier

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13 [...] Bereits in seiner Schulzeit absolvierte Jens Hiltawsky ein Praktikum bei Stefan Künstle, später jobbte er auch dort. Und auch sonst war er anderen Praktika wie etwa im Einzelhandel, bei der Hugo Boss [...] später eine Ausbildung abzubrechen.“ Damit bewies der Abiturient Weitsicht, entschied er sich doch für eine Ausbildung mit Ausbildungszeitverkürzung als Klempner. Das traditionelle Handwerk eines Klempners