Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 2847.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Aushängeschild für den Betrieb. An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 358 [...] in Höhe von 8.100 Euro zu erhalten. Zum Wettbewerb Bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ messen sich jedes Jahr aufs Neue Absolventinnen und Absolventen der [...] Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich 41 Handwerksgesellinnen und -gesellen zu den Erstplatzierten

  2. Fachkräfte von morgen gesucht

    Datum: 30.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    vom Handwerk ab Auch bei SchwörerHaus in Oberstetten mit insgesamt 18 Berufszweigen wurden zehn Auszubildende weniger eingestellt als in den Vorjahren. „Es fehlt an allen Ecken und Enden“, berichtete [...] Menschen passen oder nicht. Diese Erfahrung hat auch die 15-jährige Realschülerin Lea gemacht. Sie interessiert sich für ein Handwerk, will Zimmerin werden. Das aber können sich ihre Eltern nicht [...] langweilig“. Rund ein Drittel seiner Schüler, so Realschulrektor Andreas Bosch, gehen nach der Schule in die Ausbildung. Er hat den Eindruck, dass das Handwerk dabei wieder eine größere Rolle spielt als noch

  3. ueba-beschluss_2023.pdf

    Datum: 23.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lebensmittelhandwerk Schwer- punkt Bäckerei Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwer- punkt Fleischerei Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwer- punkt Konditorei Handwerke oder [...] - sungspflichtige Handwerke betrieben werden können (Anlage A). Nr. 1 Maurer und Betonbauer 2 Ofen- und Luftheizungsbauer 3 Zimmerer 4 Dachdecker 5 Straßenbauer 6 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 7 [...] Gewerbe, die als zulas- sungspflichtige Handwerke betrieben werden können (Anlage A). Nr. 1 Maurer und Betonbauer 2 Ofen- und Luftheizungsbauer 3 Zimmerer 4 Dachdecker 5 Straßenbauer 6 Wärme-,

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    über die Lage: Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt" war Thema von Prof. Dr. Detlef Buschfeld (Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk). Über "Begleitung in der Ausbildung - Was die Assistierte [...] -tung, die im Kammerbezirk Reutlingen, in Pfalzgrafenweiler, stattfand und vom Arbeitnehmervizepräsident Harald Walker organisiert wurde. Spannende Vorträge und ein intensiver thematischer Austausch mit hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Handwerk bereiteten den Weg zu einer gemeinsamen "Reutlinger Erklärung". "Tatsächlich haben wir weniger diskutiert als die Fragestellungen gemeinsam

  5. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunkturumfrage: Lagebewertungen und Erwartungen der einzelnen Branchen fallen deutlich auseinander Das regionale Handwerk geht verhalten zuversichtlich in das letzte Quartal. Im Jahresver- gleich hat sich die Stimmung im Kfz-Gewerbe, in den Nahrungsmit- telbetrieben und im Gesundheits- handwerk verbessert. Die Prognose der Baubranche fällt hingegen pessi- mistisch aus. „Das Sommerquartal war insge- samt [...] Montag, dem 20. November 2023, um 15.30 Uhr, in der Handwerkskammer Reut- lingen zusammen. Wir laden alle interessierten Handwerker zu dieser Versamm- lung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Dr

  6. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    27%
     

    Foto: fotofabrika/Adobe Stock Handwerksrolle - was Gründer wissen müssen Wenn Sie im Handwerk selbständig tätig sein wollen, müssen Sie in der Handwerksrolle [...] nach § 7b Handwerksordnung Wenn Sie einen Gesellenbrief im gewünschten Handwerk haben und eine Gesellentätigkeit von 6 Jahren und davon mindestens 4 Jahre in leitender [...] Betriebsleiter in einem entsprechenden Handwerk gearbeitet haben. Alternativ haben Sie eine einschlägige fachliche Ausbildung im Ausland erfolgreich absolviert; auch dann können Sie einen Antrag stellen.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus [...] „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet. [...] Seinen Ausbildungsplatz fand Manuel Harter auf Empfehlung einiger Freunde und durch sein Praktikum, das er bei Nübel-Bau im Jahr 2021 absolvierte. Aber auch in Tätigkeiten des Kfz-Mechatronikers und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    sind im Gesetz abschließend aufgeführt (§ 2 Abs. 1 GwG). Für das Handwerk von Bedeutung ist, dass auch Güterhändler betroffen sind. Denn Güterhändler ist jeder, der gewerblich mit Gütern [...] . Registrierungspflicht für verpflichtete Unternehmen Die Registrierungspflicht ist im Prinzip nicht neu. Wer verdächtige Transaktionen über das Portal goAML WEB melden wollte, benötigte allein aus technischen [...] Geldwäschebekämpfung sei die Einführung eines Bußgeldes vorgesehen, teilt der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Rundschreiben mit. Betroffene Betriebe sollten daher die Registrierung bereits jetzt

  9. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    angeeignet. Möhrle hob hervor, dass die Betriebswirte in der Lage sein müssten, sowohl ihr handwerkliches und technisches Wissen, aber auch ihre Managementqualitäten so einzusetzen, damit Sie von ihren [...] www.gewerbeakademie.de Im August und November 2006 beginnen wieder neue Vollzeitkurse bei der Gewerbeakademie Reutlingen. Ab September 2006 beginnen in Reutlingen und Sigmaringen neue Teilzeitkurse

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg schreibt zum 21. Mal einen Umweltpreis für Unternehmen aus, die sich im Umweltschutz engagieren. Zusätzlich wird ein [...] Unternehmenskategorien und den Preisträger des Jurypreises verteilt wird. Das Preisgeld muss für Maßnahmen im Umweltschutz eingesetzt werden. Ein Preis für kleine und mittlere Handwerksbetriebe Teilnehmen können Unternehmen aller Branchen aus Baden-Württemberg. Neu aufgenommen in den Wettbewerb 2024 wurde die Kategorie „Handwerk, Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitenden“. Damit erhöhen sich die Chancen für kleine und