Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 2878.

  1. Lieferengpässe

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    Lieferengpässe Neben der Preisentwicklung machen derzeit Lieferengpässe und damit einhergehende Verzögerungen vielen Handwerksbetrieben zu schaffen. Auch hier bietet es sich an, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Bei bestehenden Verträgen kommt es darauf an, was genau vereinbart wurde. Wurden keine festen Lieferfristen mit dem Lieferanten vereinbart, dann sind Verzögerungen und Stillstand auf der Baustelle grundsätzlich das Problem des Handwerkers, der zwischen dem Lieferanten und seinem Kunden sitzt. Sowohl die Corona-Pandemie als auch die Ukraine-Krieg können jedoch im

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Mindestlohn im Mindestlohngesetz (kurz: MiLoG). Im Anschluss an die jetzige gesetzlich veranlasste Mindestlohnerhöhung soll die von der Bundes- regierung als ständiges Gremium errichtete [...] , sind zur Zahlung der in die- sen Tarifverträgen vereinbarten höheren Mindestentgelte verpflichtet. Das betrifft etwa das Gerüstbauerhandwerk oder das Gebäudereiniger-Handwerk. Das gilt gleichermaßen [...] Tarifvertragsgesetz gebunden sind. Zudem sind die Regelungen des AEntG und die auf dieser Grundlage erlassenen Rechtsverord- nungen gegenüber dem MiLoG spezieller. Sie gelten daher vorrangig vor den im MiLoG normier

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Mindestlohn im Mindestlohngesetz (kurz: MiLoG). Im Anschluss an die jetzige gesetzlich veranlasste Mindestlohnerhöhung soll die von der Bundes- regierung als ständiges Gremium errichtete [...] , sind zur Zahlung der in die- sen Tarifverträgen vereinbarten höheren Mindestentgelte verpflichtet. Das betrifft etwa das Gerüstbauerhandwerk oder das Gebäudereiniger-Handwerk. Das gilt gleichermaßen [...] Tarifvertragsgesetz gebunden sind. Zudem sind die Regelungen des AEntG und die auf dieser Grundlage erlassenen Rechtsverord- nungen gegenüber dem MiLoG spezieller. Sie gelten daher vorrangig vor den im MiLoG normier

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Sommerquartal die zurückhaltende Prognose vom Frühjahr. Rund 60 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage im dritten Quartal als gut. Der Anteil derer, die nicht zufrieden waren, stieg im Vergleich zum Vorjahr von 7,5 auf nunmehr 11 Prozent an. Anders als saisonal üblich verschlechterte sich allerdings in diesem Sommer [...] ,2 Prozent). Dies gilt auch für den Bausektor. Nach der Baustatistik des Landes wurden im ersten Halbjahr weniger Baugenehmigungen als im Vorjahr erteilt. Der Rückgang beträgt elf Prozent beim Wohnungsbau, bei

  5. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    24%
     

    finanziellen Höchstgrenze rechtzeitig benachrichtigt werden. 8. Arbeitet der Handwerker vor Ort, so sollte der Kunde im Rapportzettel die aufgewendete Zeit [...] eingerichtet. Diese von der Handwerksordnung vorgesehene Institution vermittelt in Streitigkeiten zwischen selbständigen Handwerkern im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen und ihren Auftraggebern, um nach [...] beziehungsweise eine fundierte Fortbildung im Bereich des energiesparenden Bauens verfügen. Die Aussteller aus dem Handwerk haben im Regelfall die Weiterbildung zum „Gebäudeenergieberater (HWK)“ erfolgreich

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession hat sich [...] eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. Nachdem sich die Geschäftserwartungen im Handwerk bereits im Vorquartal spürbar abgeschwächt hatten, hat sich die Entwicklung in den [...] ,6 (17,2) 30,4 (13,5) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Die Betriebsauslastung im regionalen Handwerk war im 3. Quartal 2022 unverändert gut. 44

  7. Umweltberatung

    Datum: 11.04.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    Foto: Reinhold Nüssle Mit Gefahrstoffen sicher umgehen Das Handwerk kommt ohne Betriebs- und Hilfsstoffe fast nicht aus. Dabei ist es [...] Gesetze, Verordnungen und Regelungen für Handwerksbetriebe Es existieren im Bereich Umwelt und Energie eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und Regelungen, von denen auch der [...] 2-Fußabdruck deutlich kleiner werden muss. Der kostenlose Ouick-Check des baden-württembergischen Handwerks liefert Unternehmen einen Überblick, wo sie heute stehen und wo die konkreten Einsparpotenziale sind

  8. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Krise im Handwerk: Offener Brief des Präsidenten Der Handwerkskammer Reutlingen wird in jüngster Zeit von [...] kräftige kon- junkturelle Erholung im laufenden Jahr wurden jedenfalls vollständig zunichte gemacht. Mehr noch: Die Lage im Handwerk hat sich in den vergangenen Wochen dramatisch verschärft. Vor allem [...] übernehmen für uns arbeitsteilig der Baden-Württember- gische Handwerkstag in Stuttgart (BWHT) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Ber- lin. Damit dies auch geleistet wird, entrichten

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Änderungen des Standortes der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen [...] Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Änderungen des Standortes der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk [...] Handwerks- kammer Braun- schweig- Lüneburg- Stade Handwerks- kammer Braun- schweig- Lüneburg- Stade Handwerks- kammer Braun- schweig- Lüneburg- Stade 2. Ausbildungs- jahr 4 HPI

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    Eröffnungsveranstaltung besteht Gelegenheit für das Handwerk, seine Forderungen im Dialog mit Politikern vorzutragen und zu diskutieren. Politischer Höhepunkt ist dann das Treffen der Spitzenorganisationen der Deutschen [...] Internationale Handwerksmesse (IHM) Foto: Internationalse Handwerksmesse/GHM Leitmesse des Handwerks Die Internationale Handwerksmesse in München ist mit durchschnittlich 130.000 Besuchern (davon rund 30.000 Fachbesuchern) und über 1.000 ausstellenden Unternehmen die Leitmesse des Handwerks. Sie findet