Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 533.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Maya-Rebecca Hamm wurde im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 2. Kammersiegerin im Ausbildungsberuf Bürokauffrau und Kevin Schilling erhielt den „Förderpreis im Handwerk“ der Volksbanken. „Die Firma Salscheider ist stolz auf die Leistungen unserer Auszubildenden“, so  Geschäftsführer Günther Salscheider. „Wir haben das in einer Feierstunde entsprechend gewürdigt.“ Auch für das Ausbildungsjahr 2013/2014, so Salscheider weiter, habe die Firma wieder zwei Auszubildende im Gebäudereinigerhandwerk eingestellt.

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    „Ich hatte nach meinen über 22 Jahren aktiver Motorsportzeit den dringenden Wunsch nach einer neuen großen Herausforderung mit unternehmerischen und stark sozialen Charakter“, sagt Haug in einer Pressemitteilung. Diese finde er bei Paravan in perfekter Form. Roland Arnold, Gründer, Mehrheitseigentümer und Geschäftsführer der Firma, bezeichnet Haug als „Idealbesetzung für unser anspruchsvolles Wachstums- und Globalisierungsprogramm“. www.paravan.de

  3. Sylvia Weinhold

    Datum: 21.08.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    Sylvia Weinhold, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Geschäftsführerin Unternehmensberatung, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-133, Telefax: 07121 2412-413, sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de Betriebsberatung, Betriebsbewertung, Existenzgründung, Fördermittel und Zuschüsse, Geschäftsführer, Unternehmenswertermittlung, Öffentliche Finanzhilfen, Öffentliche Förderprogramme, Unternehmensberatung, Betriebsübergabe

  4. Das Preiskomitee

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Das Preiskomitee Stiftungsvorstand Michael Bläsius Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Reutlingen Martin Bosch Mitglied des Vorstands der Kreissparkasse Reutlingen Alexander Wälde Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Weitere Mitglieder Prof. Dr. Hendrik Brumme Präsident der Hochschule Reutlingen Christiane Nowottny Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen Ewald Heinzelmann Geschäftsführer der

  5. "Erst mal den Meister machen"

    Datum: 22.03.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    Landesinnungsobermeister Walter Walz hatte gleich doppelt Grund zur Freude. Denn schließlich stammt der diesjährige Jahrgangsbeste aus der Familie, und er wurde im eigenen Betrieb, der Stiel GmbH & Co. KG Kälte & Klimatechnik in Tübingen, ausgebildet. Insgesamt drei Lehrlinge lernen dort zurzeit das Handwerk des Kältespezialisten, in dem es auf Metallbearbeitung und Elektronik genauso ankommt wie auf moderne Energie- und Umwelttechnik. Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Ruben Walz, der zusammen mit Geschäftsführer Marcus Gunzert nach Mannheim gekommen war, freut sich über das gute Abschneiden

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Der 1958 in Geislingen/Steige geborene Jurist studierte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und promovierte dort 1991. Im gleichen Jahr übernahm er beim Baden-Württembergischer Handwerkstag (BWHT) die Leitung der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“. Seit 1998 ist er darüber hinaus Geschäftsführer des BWHT mit der internen Vertretungsfunktion für den Hauptgeschäftsführer. Von 1993 bis 2002 war Eisert außerdem Geschäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks Baden-Württemberg e.V. Er wirkt mit in zahlreichen Ausschüssen, Gremien und Arbeitskreisen beim Zentralverband des

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Wolfgang Rolle, Geschäftsführer von fischer Deutschland, überreichte den mit 2500 Euro dotierten Preis an Rolf Schnez aus Ostrach-Ochsenbach. Auch für die 18 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 1,9 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht werden. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte in seiner Rede zuvor die Unternehmensgruppe fischer als ein wichtiges Beispiel dafür hervorgehoben, wie sich ein Unternehmen durch Innovation und hohe Motivation in einem schwierigen Umfeld

  8. Relevanz:
     
    7%
     
    Foto: Daniel Berkmann / Fotolia

    Auf die Bewertung hatte sich die grün-schwarze Landesregierung in ihrem Koalitionsvertrag verständigt. Unternehmer können sich online beteiligen, ihre betrieblichen Erfahrungen mitteilen und Anregungen zur Verbesserung geben. Die Befragung richtet sich an die Geschäftsführung und an die mit Bildungszeitgesuchen betrauten Mitarbeiter. Durchgeführt wird die Befragung vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH in Nürnberg. Teilnehmer müssen sich vorab registrieren lassen und erhalten anschließend einen Link auf die Befragung. Registrierung

  9. Wettbewerbsfähigkeit erhalten

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    7%
     

    öffentliche Institutionen das Wort. Klaus Schall (Geschäftsführer der Geberit Deutschland GmbH & Co. KG Pfullendorf), Peter Rienhardt (Regionalverband Neckar-Alb), der erst kürzlich mit dem Deutschen Handwerkspreis ausgezeichnete Roland Arnold (Geschäftsführer der Firma Paravan), Thomas Seyfarth (Geschäftsführer der KBF) und Wolfram Keppler (mehrwert gGmbH Agentur für Soziales Lernen) konnten ihr Verständnis

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Eingeladen hatte Firmeninhaber Klaus Fischer. Daniel Genkinger, Leiter des Internationalen Produktionsverbundes und Koordinator Befestigungssysteme, und Marc Schneider, Leitung Produktion Kunststoff, begrüßten die Besucherinnen aus den Arbeitskreisen Freudenstadt, Reutlingen-Tübingen und Pforzheim. In zwei Gruppen ging es dann auf Besichtigungstour durch die Produktion des international tätigen Mittelständlers. Im Anschluss gab Marcus Keller, Geschäftsführer fischertechnik, einen Überblick über das umfassende Sozialangebot des Unternehmens für Mitarbeiter. Dazu zählen unter anderem ein Betriebsrestaurant