Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 533.

  1. Lebensräume gestalten

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Wir planen sehr genau“, sagt Geschäftsführer Frank Sauer. Wie soll es aussehen? Welche Wirkung soll erzielt werden? Diese Fragen gelte es zunächst gemeinsam mit dem Kunden zu beantworten. Dabei gehe es nicht nur um die Erzeugnisse aus der eigenen Werkstatt, sondern ebenso um die Wandfarbe, die Beleuchtung, Möbel und die Dekoration. Für ein Erstgespräch, „bevor überhaupt der erste Strich gezeichnet wird“, veranschlagt Sauer drei Stunden. „In unserem Segment gibt es nur wenige, die das so aufwendig machen“, betont der Schreinermeister und Innenraumdesigner. Sauer hat das Unternehmen gemeinsam mit

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    „Isabel Koschmieder überzeugt seit Ausbildungsbeginn durch exzellente praktische und schulische Leistungen“, sagt Geschäftsführer Horst Fularczyk. „Ihr schulischer Durchschnitt liegt immer bei 1,0.“ Wichtig für den Betrieb sei auch, dass sie ihr Interesse und die Begeisterung für den Beruf nach außen trage: „Sie geht freiwillig auf Berufs- und Ausbildungsmessen, auf denen sie nicht nur begeistert und kompetent den Beruf des Technischen Modellbauers präsentiert, sondern auch ein Beispiel dafür ist, dass eine Frau in einem männerdominierten Beruf erfolgreich sein kann.“ Sie habe sich schnell ins Team

  3. AOK-Unternehmerforum

    Datum: 19.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die starke Resonanz zeigte eindrücklich, wie sehr der Veranstalter mit diesem Thema den Nerv der heutigen Arbeitswelt getroffen hat. AOK-Geschäftsführer Klaus Knoll begrüßte über 150 Besucher und leitete über auf die Referentin des Abends Lisa Lyssenko. Der Vortrag der Freiburger Diplom-Psychologin zum Thema „Gesunde Mitarbeiter – Gesunde Unternehmen“ stand im Mittelpunkt des Abends. In charmant-kurzweiliger, gleichzeitig aber auch wissenschaftlich fundierter Form zeigte die Referentin die zunehmend belastenden Entwicklungen für Menschen in der Arbeitswelt auf. Mehr und mehr Kopfarbeit, attraktive, gleichzeitig auch

  4. In die Zukunft investiert

    Datum: 26.11.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Kraftfahrzeugtechniker aus Reutlingen. Veronika Sperber, Maßschneiderin aus Amberg, freute sich über 1.000 Euro. Stephanie Jung, Raumausstatterin aus Wißmannsdorf, erhielt 500 Euro. Marc-Sven Mengis, Geschäftsführer der

  5. Alles rund ums Auto

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kfz-Mechanikermeister Friedrich Widmann gründete das Unternehmen am 1. Juni 1964 als Renault-Vertragshändler. Als fortschrittliches Modell galt damals der Kleinwagen R4, der als eines der ersten Großserienfahrzeuge über eine weit öffnende Heckklappe verfügte. Die heutigen Innovationen im Fahrzeugbau sehen anders aus. „Das Thema Elektromobilität gewinnt an Bedeutung“, sagt Inhaber und Geschäftsführer Frank Widmann. Pünktlich zum Firmenjubiläum steht erstmals ein elektrisch betriebener Lastkraftwagen in seiner Werkstatt. Das Autohaus bietet neben dem Verkauf von Neuwagen und Gebrauchten im Werkstattbereich

  6. Brückenbauer im Handwerk

    Datum: 14.01.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wannenmacher, Inhaber und Geschäftsführer eines Schreinerbetriebs mit 30 Mitarbeitern, engagiert sich seit fast vier Jahrzehnten ehrenamtlich auf allen Ebenen der Handwerksorganisationen. Im Jahr 1976 wurde er in den Vorstand der Schreinerinnung im Zollernalbkreis gewählt. 1991 übernahm er das Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters. Von 1993 bis 2012 war Wannenmacher Obermeister der Schreinerinnung. Seit 2009 steht er an der Spitze der Kreishandwerkerschaft, in der alle Innungen des Landkreises organisiert sind. Wannenmacher ist seit 1999 Vizepräsident der Handwerkskammer Reutlingen. Er

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    „Wir unterstützen die fachliche Weiterbildung nicht nur in unserem Betrieb; denn sie ist ein wichtiger Eckpfeiler für die hohe Produktqualität in der deutschen Fleisch- und Wurstwarenbranche“, meint Hans-Ewald Reinert, geschäftsführender Gesellschafter über die Ausschreibung der Stipendien. „Metzgermeister haben sowohl in kleinen Metzgereien als auch in mittelständischen Unternehmen gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.“ Die Bewerbungen für ein Stipendium müssen bis zum 30. Juni 2013 per Fax oder E-Mail bei Reinert eingegangen sein. Eine Expertenkommission wählt die Gewinner im September aus, die feierliche

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Möhrle ist seit 1973 geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus Möhrle GmbH in Freudenstadt, einer Firma mit 45 Beschäftigten. Nach der Schule hatte er zunächst eine Lehre als Bankkaufmann und danach

  9. Ein ganz besonderes Jubiläum

    Datum: 14.09.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung des Handwerkernachwuchses. Die 55 sei ja eigentlich keine Jubiläumszahl, gab Diether bescheiden zu bedenken. Geschäftsführung, Kolleginnen und Kollegen ließen diesen Einwand freilich nicht gelten

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, nahm die Präsente dankend entgegen. "Solche Sachspenden helfen uns, damit wir in den Werkstätten eine hochwertige technische Ausstattung anbieten können“,  betonte Eisert. Davon profitierten Teilnehmer an Fortbildungslehrgängen und Auszubildende gleichermaßen. Im vergangenen Jahr nahmen allein über 4.200 Lehrlinge an den überbetrieblichen Lehrgängen der Bildungsakademie Tübingen teil. Wurzeln in Tübingen „Zwischen uns passt es einfach“, fasste Dieter C. Kress die Motive für das Engagement zusammen. Der geschäftsführende Gesellschafter