Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 531.

  1. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    . „64 Beschäf- tigte der Firma Sauter haben bei der ivana Filipovic mit Kreishandwerks- meister Dieter Laib- le, Bernhard Sauter (geschäftsführender Gesellschafter der Sauter Feinmecha- nik Gmb [...] mitgemacht“, ergänzt Bern- hard Sauter, geschäftsführender Ge- sellschafter der Sauter Feinmechanik GmbH. „Das waren damals 18 Pro- zent der Belegschaft. Üblicherweise sind es höchstens 10 Prozent.“ Diese

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    begeistert einfach die Vielfalt der Tätigkeiten: jeder Tag stellt mich vor neue Herausforderungen.“ „Schon beim ersten Probearbeiten hat er sein sehr großes Potential gezeigt“, berichtet Geschäftsführer

  3. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    allein um den betrieblichen Umweltschutz im engeren Sinn, sondern um nach- haltiges Wirtschaften, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Alf- red Lubik. So stammt das verarbeite- te Holz, [...] , Geschäftsführer Dies gilt auch für die Nominierung und das gute Abschneiden beim Lan- desumweltpreis. Lubik sieht darin ei- ne Bestätigung für das langjährige Engagement und einen Ansporn, den eingeschlagenen

  4. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    für die Stammzellenspende zur Blutkrebsbehandlung aufzurufen. „64 Beschäftigte der Firma Sauter haben bei der Aktion mitgemacht“, ergänzt Bernhard Sauter, Geschäftsführender Gesellschafter der Sauter

  5. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betrieblicher Umweltschutz hat Tradition im Hause Gutbrod. Schließlich liegt das erste Projekt, die Umstellung auf umweltverträgliche Lacke und Lasuren, bereits über 25 Jahre zurück. Längst gehe es nicht mehr allein um den betrieblichen Umweltschutz im engeren Sinn, sondern um nachhaltiges Wirtschaften, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Alfred Lubik. So stammt das verarbeitete Holz, hauptsächlich Kiefer und Fichte, größtenteils aus heimischen, nachhaltig bewirtschafteten Beständen. Die anfallenden Holzreste dienen als Brennstoff. Eine moderne Lackieranlage sorgt für geringe Sprühverluste

  6. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    erläutert Geschäftsführer Rainer Gunsch-Boss. Forschungsabteilung und Kunden arbeiten deshalb bei der Entwicklung der Produk- thomas koch führte die Besucher durch seinen Betrieb. te eng zusammen. „Wir [...] - gegen. Foto: Bouß titiars übernahm. Nach Tätigkeiten im Sekretariat der Geschäftsführung und der Familienphase ist Scheschowitsch seit Herbst 2007 wieder in der Rechtsabteilung tätig. Ein

  7. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    heute, so Geschäftsführer Jonathan Deuschle, ein Erfolgsgeheimnis: „Das Achten auf Details ist der Unter- schied zwischen Mittelmäßigkeit und Exzellenz. Unser Ziel: Exzellenz.“ Jo- nathan und Samuel

  8. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Koschmieder überzeugt seit Ausbil­ dungsbeginn durch exzellente praktische und schulische Leistungen“, sagt Geschäftsführer Horst Fularczyk. „Ihr schulischer Durchschnitt liegt immer bei 1,0.“ Wichtig für

  9. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    .K.-Sys- tembau-Geschäftsführer Ewald Schmauder, dass immer weniger ein- fache Helfer benötigt würden – Fach- arbeiter seien aufgrund der Komple- xität der Aufgaben gefordert. Aktuell würden daher auch nur noch [...] bei Vergaben nur die „harten Fakten“ zählten. Kriteri- Beim informationsgespräch: Geschäftsführer Ewald Schmauer, MdL Karl-Wilhelm Röhm, Staatssekretärin Karin Schütz und Geschäftsführer Frank Bechle (v.li.n.re.). Staatssekretärin karin Schütz, Geschäftsführer Frank Bechle und Präsident Harald Hermann (v.li.n.re.). Fotos: Bouß en wie Nachhaltigkeit bei der Ausbil- dung, Stärkung der Region oder sozi- ales

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    „Isabel Koschmieder überzeugt seit Ausbildungsbeginn durch exzellente praktische und schulische Leistungen“, sagt Geschäftsführer Horst Fularczyk. „Ihr schulischer Durchschnitt liegt immer bei 1,0.“ Wichtig für den Betrieb sei auch, dass sie ihr Interesse und die Begeisterung für den Beruf nach außen trage: „Sie geht freiwillig auf Berufs- und Ausbildungsmessen, auf denen sie nicht nur begeistert und kompetent den Beruf des Technischen Modellbauers präsentiert, sondern auch ein Beispiel dafür ist, dass eine Frau in einem männerdominierten Beruf erfolgreich sein kann.“ Sie habe sich schnell ins Team